Produktion und Besteuerung des inländischen Rübenzuckers, sowie Ein- und
III. Zusammenstellung der Produktion, der Ein- und Ausfuhr von Zucker und
der vom Zucker erhobenen Abgaben für die Zeit vom 1. August 1882 bis
31. Juli 1883.
Verwaltungsbezirke. Produk-
tion an
Rüben-
zucker
auf Roh-
zucker
reduzirt.
Einfuhr
von
Zucker
auf
Roh-
zucker
reduzirt
1)
Pro-
duktion
und
Einfuhr
zu-
sammen.
Ausfuhr
von
Zucker
auf
Roh-
zucker
reduzirt
1)
Nach
Abzug der
Sp. 5 von Sp. 4
bleiben
für den
inländischen
Verbrauch.
Abgabenertrag.
Rüben-
zucker-
steuer.
Eingangs-
zoll vom
Zucker.
Zusammen
Steuer
und Zoll.
Ausfuhr-
vergütungen.
2)
Netto-
Einnahme.
100 kg100 kg100 kg100 kg100 kg[Mark2].[Mark2].[Mark2].[Mark2].[Mark2].
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
I. Preuſsen.
1. Prov. Ostpreuſsen267172622697994311754841508071504222309024413206
2. " Westpreuſsen2994211238300659442802-14214349430643360349766674696892279775
3. " Brandenburg1779452916180861180861317548078944325442416143252810
4. " Pommern77209174578954281324-20237013459924766013936523666722-2273070
5. " Posen377273493773223773226334752133363360857277945608291
6. " Schlesien11949447281195672511956672094005320183209602368216020878076
7. " Sachsen32940752746329682132968215572421574340557985552235795233440603
Hierzu schwarzburgische
Unterherrschaften
367613676136761628099628099628099
8. Prov. Schlesw.-Holst.4767516293639682519831-2455863795408422328121773616319845-15102109
9. " Hannover79503631917982271020268-22204112167600860241225362417581664-5328040
10. " Westfalen432563943295844424517224721063723535723535
11. " Hessen-Nassau41246884421304213077032023649793969793969
12. " Rheinland2924113390295801335576-39775511528185905520118635606421640544
Zus. I. Preuſsen6703969334816737450461008121273691130778168821821139599986900430944955689
II. Bayern33164318136345182434521582696841146668101116137-449327
III. Sachsen35043504203330194438944382579268646
IV. Württemberg80129298804270,180427146002279871468009134131454596
V. Baden6019035616375157312643948826392321580584181894398690
VI. Hessen124821248212482315033315033315033
VII. Mecklenburg8779553188326288829814647341446614792006531478547
VIII. Thüringen1084322541086861086861815429692918223581822358
IX. Oldenburg87871019-932234223422342
X. Braunschweig69516280569596769596711162417219011118431819387969245522
XI. Anhalt5743048057438457438497524272176975460310831158671488
XII. Elsaſs-Lothringen7742774243679-359372060532060533760202293
XIII. Luxemburg85016850711368-286115064416615081013972611084
Hauptsumme für 1882/8383516466601284176584725514369214413995444817301081416845567350759568176961
1881/8259972235733060545533144103291045010035116315180561018692194341256158456658
Mithin 1882/83 mehr23544238682236310515814117816943960328521205239815337300950349720303
weniger
1) Bei der Reduktion der Zuckerfabrikate auf Rohzucker sind folgende Verhältniſszahlen zu Grunde gelegt: 100 kg Rohzucker = 100 kg Rüben-
zucker = 90 kg raffinirtem Zucker, Kandis-, anderem harten Zucker oder Zucker ohne Ausfuhrvergütung = 182 kg Syrup. In den obigen Zahlen ist
lediglich die Einfuhr von Syrup und (verzollter) Rohrzuckermelasse berücksichtigt, von denen anzunehmen ist, daſs sie als Zuckeräquivalent zum direkten
Konsum gelangen. Die Ausfuhr von Melasse und Syrup ist gar nicht in Anrechnung gebracht, da angenommen werden darf, daſs die entsprechenden
Mengen mit geringen Ausnahmen Nebenerzeugnisse der Rübenzuckerfabrikation sind, deren Produktion in obiger Zusammenstellung auſser Betracht geblieben
ist. Den entsprechenden Zusammenstellungen für die Vorkampagnen war eine andere Berechnungsweise zu Grunde gelegt, weshalb die oben für 1881/82
in den Spalten 3 bis 6 eingesetzten Zahlen mit der vorjährigen Publikation nicht übereinstimmen.
2) Die in Spalte 10 aufgeführten Beträge stimmen mit den in Spalte 5 verzeichneten Mengen, auch abgesehen von den in den letzteren enthaltenen,
ohne Anspruch auf Ausfuhrvergütung ausgegangenen Zuckermengen, nicht überein, da lediglich die im Laufe des Kampagnejahres bezahlten Ausfuhr-
vergütungen angegeben sind, die Bezahlung derselben aber erst mehrere Monate später erfolgt, als die Ausfuhr stattgefunden hat (vgl. Anm. **) zu
Tabelle d. unten S. XI. 48.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 59/2
Tabelle drsa_592_0718_44
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0