II. Uebersichten der Einfuhr zollpflichtiger Artikel und der berechneten Zollerträge für das Jahr 1882.
Noch: B. Nach der Höhe der Zollerträge.
Nummer des Waaren-Artikel. Berechneter Zollertrag
statisti-
schen
Waaren-
verzeich-
nisses.
Zoll-
tarifs.
in Mark in Prozenten
des Gesammt-
Zollertrages
für das Jahr
1882. 1881. 1882. 1881.
1.2.3.4.5.6.7.
Noch: Seide und Seidenwaaren.
504 30 c darunter: Seide und Floretseide, gefärbt; Lacets29916322920,010,02
513 30 f Halbseidene Posamentier- und Knopfmacherwaaren21300246000,010,01
506 30 e Seidene Strumpfwaaren960084000,000,00
512 30 f Halbseidene Strumpfwaaren300039000,000,00
514 30 Anm. 1 Ganz grobe Gewebe aus rohem Gespinnst von Seidenabfällen120600,000,00
502 c 30 b Seidenwatte240,00
425 a 25 k Gesalzene Heringe26253932563671 1,29 1,33
Gewürze25909502217347 1,28 1,15
418 25 i darunter: Pfeffer (gewöhnlicher)136695011182500,670,58
423 25 i Piment4880504284500,240,22
420 25 i Zimmtblüthe und Zimmtkassia2578002368500,130,13
421 25 i Gewürznelken, Muskatnüsse und Muskatblüthen2360502305500,120,12
419 25 i Zimmt, echter123600970000,060,05
424 25 i Nicht besonders genannte Gewürze1115501011970,060,05
422 25 i Vanille695050500,000,00
483 26 c 1 Schmalz von Schweinen und Gänsen25890403854680 1,28 2,00
Wollenwaaren24908573322657 1,23 1,73
591 a─c
u. 591 I
41 d 5 α-β darunter: Unbedruckte wollene Tuch- und Zeugwaaren, anderweitig
nicht genannt (auch Oeltücher aus Wolle und Schuhe aus
Tuchecken etc.)
186016925923450,921,35
589 a─b 41 d 3─4 Wollene Fuſsdecken2820922840480,140,15
593 a─c
u. 595 I
41 d 6 α-β Bedruckte wollene Waaren, anderweitig nicht genannt (auch
bedruckte Filze und bedruckte Filzwaaren)
1089901945800,050,10
590 41 d 4 Unbedruckte wollene Strumpfwaaaren99100886000,050,05
588 a─b41 d 2 u. 4 Unbedruckte Filze und Filzwaaren aus Wolle, nicht unter
587 fallend
53556624350,030,03
595 41 d 6 α Wollene Plüsche28050346500,010,02
596 41 d 7 Wollene Spitzen, Tülle und Stickereien18000129000,010,01
597 a─b 41 d 7─8 Gewebte wollene Shawltücher17100271500,010,01
594 41 d 6 α Wollene Posamentier- und Knopfmacherwaaren, Chenille und
Wollmosaik, Gespinnste in Verbindung mit Metallfäden
14550220500,010,01
592 a─c 41 d 6 α-β Bedruckte wollene Strumpfwaaren757029000,000,00
587 41 d 2 Asphaltfilz und Dachfilz16809990,000,00
Baumwollenwaaren22007262064609 1,09 1,07
44 2 d 6 darunter: Spitzen und alle Stickereien7520006200000,370,32
43 2 d 5 Undichte Gewebe, nicht unter Nr. 35, 39 und 42 begriffen4328003982000,210,21
38 2 d 3 Dichte Gewebe, nicht unter Nr. 34, 36, 37 und 44 begriffen3118622846160,150,15
42 2 d 4 Gardinenstoffe, gebleicht und appretirt1934302208000,100,11
34 a─b2 d 1 u.
2 d Anm. 2
Dichte Gewebe, roh, mit Ausschluſs der aufgeschnittenen
Sammete; ganz grobe Gewebe aus rohem Gespinnst von
Baumwollabfällen (Preſstücher, Putzlappen etc.)
1552901649900,080,08
36 2 d 2 Dichte Gewebe, gebleicht, auch appretirt, mit Ausschluſs der
aufgeschnittenen Sammete
1464001479000,070,08
39 2 d 3 Undichte Gewebe, roh, mit Ausschluſs der Gardinenstoffe u. Tülle89280743520,040,04
35 2 d 1 Tüll, roh und ungemustert54080628000,030,03
40 2 d 3 Strumpfwaaren32640375600,020,02
41 2 d 3 Posamentier- und Knopfmacherwaaren; auch Gespinnste
in Verbindung mit Metallfäden
18847391680,010,02

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 60
Tabelle drsa_600_0283_201
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_600_0280_198.tei
drsa_600_0281_199.tei
drsa_600_0282_200.tei
drsa_600_0283_201.tei
drsa_600_0284_202.tei
drsa_600_0285_203.tei
drsa_600_0286_204.tei
drsa_600_0287_205.tei
drsa_600_0288_206.tei
drsa_600_0289_207.tei
drsa_600_0290_208.tei