A. Die Veredlungen im Inlande unter Angabe der Länder, mit welchen der Verkehr stattfand, für das Jahr 1882.
Nummer
des stati-
stischen Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung eingegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: VIII. Veredl.-Verk. mit
Oesterreich-Ungarn.*)
310b Andere Maschinen (auch Theile),
überwiegend aus Guſseisen
86181
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr84555
davon:
zum Bau von Lokomotiven175
" Repariren84380
im Transit-Verkehr nach Spanien1626
zum Bau von Lokomotiven.
310c Dergl., überwiegend aus schmied-
barem Eisen
35242
davon:
zum Graviren, auch Abdrehen
und Graviren
305
" Ueberziehen mit Kautschuck504
" Repariren31935
zur weiteren Bearbeitung2498
310d Dergl., überwiegend aus anderen
unedlen Metallen
18959
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr18221
davon:
zum Graviren, auch Abdrehen
und Graviren
11624
" Bau von Lokomotiven670
" Repariren5896
zur weiteren Bearbeitung31
i. Transit-Verkehr nach Italien738
zum Bau von Lokomotiven.
311 Kratzen und Kratzenbeschläge.22
zum Repariren.
314 Wagen und Schlitten mit Leder-
oder Polsterarbeit, auſser Eisen-
bahnfahrzeugen
(a 6
zum Repariren.
320a Grobe Kautschuckwaaren aus
weichem Kautschuck, un-
lackirt etc.
110
davon:
zum Bau von Lokomotiven16
" Repariren94
326a Kleider und Leibwäsche, auch
Putzwaaren, von Seide oder
Floretseide etc.
9
zum Aendern oder Repariren.
326c Halbseidene Kleider und Putz-
waaren
7
davon:
zum Färben5
" Repariren2
a) Stück.
Nummer
des stati-
stischen Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung eingegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: VIII. Veredl.-Verk. mit
Oesterreich-Ungarn.*)
326d Kleider und Putzwaaren von
Baumwolle, Wolle etc., soweit
nicht unter Nr. 326 e
168
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr100
davon:
zum Waschen10
" Bleichen und Appretiren5
" Besticken29
" Aendern oder Repariren56
i. Transit-Verk. nach den Vereinigten
Staaten von Amerika
68
zum Bleichen.
326e Kleider und Putzwaaren von
Geweben, mit Kautschuck über-
zogen etc.
3
zum Aendern.
327 Leinene und baumwollene Leib-
wäsche
67
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr58
zum Besticken
i. Transit-Verk. nach der Schweiz9
zum Waschen.
329 Herrenhüte aus Filz, garnirt
und ungarnirt
1
zum Garniren.
339a Kupfer, geschmiedet oder ge-
walzt in Stangen und Blechen
9919
zum Bau von Lokomotiven.
342a Draht aus Nickel, Messing etc.,
unplattirt
41
zum Verweben.
343 Grobe Kupferschmiede- und
Gelbgieſserwaaren; Röhren
von Messingblech
1802
zum Repariren.
344 Drahtgewebe aus Kupfer, Nickel,
Messing etc.
212
zum Repariren.
345 Andere Kupferschmiede- und
Gelbgieſserwaaren, soweit nicht
unter Nr. 346
59
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr34
davon:
zum Versilbern1
" Repariren33
i. Transit-Verk. nach Spanien25
zum Bau von Lokomotiven.
346 Waaren aus Aluminium, Nickel;
feine, insbesondere Luxusge-
genstände aus Alfenide etc.
84
Nummer
des stati-
stischen Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung eingegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: VIII. Veredl.-Verk. mit
Oesterreich-Ungarn.*)
Noch:
346
davon:
zum Beschlagen von Gläsern2
" Repariren82
347 Waaren, ganz oder theilweise
aus edlen Metallen, echten
Perlen, Korallen oder Edel-
steinen gefertigt
68
davon:
zum Guillochiren3
" Repariren oder Auffrischen65
348 Taschenuhren1
zum Repariren.
349a Waaren, ganz oder theilweise
aus Bernstein etc., aus un-
edlen echt vergoldeten etc.
Metallen etc.
152
davon:
zum Versilbern58
" Repariren94
351 Stutz- und Wanduhren34
zum Repariren.
353 Feine bossirte Wachswaaren38
zum Repariren.
359 Leder aller Art, auſser Sohl-
leder, Handschuhleder etc.
(Nr. 360 und 361), unge-
färbtes etc.
11
zum Anfertigen von Schuhwaaren.
360 Sohlleder416
zum Klopfen.
361 Brüsseler und dänisches Hand-
schuhleder; Korduan; Maro-
kin etc.
2711
zum Lackiren oder Färben.
363 Grobe Schuhmacher- etc. Waaren
aus ungefärbtem Leder etc.
148
zum Repariren.
364 Grobe Schuhmacher- etc. Waaren
aus grauer Packleinwand,
Segeltuch etc.
120
zum Repariren.
365 Feine Lederwaaren24
zum Repariren.
Leinengarn, nicht gefärbt, be-
druckt oder gebleicht:
367 ─: bis Nr. 5 englisch5914
davon:
zum Weben5913
" Klöppeln1
368 ─: über Nr. 5 bis 8 englisch842
zum Bleichen.
*) Siehe Anmerkung auf Seite V. 3.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 60
Tabelle drsa_600_0492_20
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_600_0475_3.tei
drsa_600_0476_4.tei
drsa_600_0477_5.tei
drsa_600_0478_6.tei
drsa_600_0479_7.tei
drsa_600_0480_8.tei
drsa_600_0481_9.tei
drsa_600_0482_10.tei
drsa_600_0483_11.tei
drsa_600_0484_12.tei
drsa_600_0485_13.tei
drsa_600_0486_14.tei
drsa_600_0487_15.tei
drsa_600_0488_16.tei
drsa_600_0489_17.tei
drsa_600_0490_18.tei
drsa_600_0491_19.tei
drsa_600_0492_20.tei
drsa_600_0493_21.tei
drsa_600_0494_22.tei
drsa_600_0495_23.tei
drsa_600_0496_24.tei
drsa_600_0497_25.tei
drsa_600_0498_26.tei
drsa_600_0499_27.tei
drsa_600_0500_28.tei
drsa_600_0501_29.tei
drsa_600_0502_30.tei
drsa_600_0503_31.tei
drsa_600_0504_32.tei
drsa_600_0505_33.tei
drsa_600_0506_34.tei
drsa_600_0507_35.tei
drsa_600_0508_36.tei
drsa_600_0509_37.tei
drsa_600_0510_38.tei
drsa_600_0511_39.tei
drsa_600_0512_40.tei
drsa_600_0513_41.tei
drsa_600_0514_42.tei
drsa_600_0515_43.tei
drsa_600_0516_44.tei
drsa_600_0517_45.tei
drsa_600_0518_46.tei
drsa_600_0519_47.tei
drsa_600_0520_48.tei