B. Die Veredlungen im Auslande unter Angabe der Länder, mit welchen der Verkehr stattfand etc., für das Jahr 1882.
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: II. Veredl.-Verk. mit
Hamburg-Altona.*)
34a Baumwollene Gewebe, dichte,
roh etc.
3692
davon:
zum Färben1388
" Färben und Bedrucken966
" Besticken3
" Oelen46
" Anfertigen von Kleidern und
Putzwaaren
476
" Anfertigen von Leibwäsche34
" " " Schuhwaaren730
" Repariren23
zur weiteren Verarbeitung26
36 Baumwollene Gewebe, gebleichte
dichte, auch appretirt etc.
10448
davon:
zum Waschen8
" Appretiren408
" Färben und Bedrucken21
" Besticken114
" Bemalen11
" Mangeln180
" Anfertigen von Kleidern und
Putzwaaren
302
" Anfertigen von Leibwäsche7786
" " " Tisch- und
Bettzeug
381
" Anfertigen von Schuhwaaren40
" " " Rouleaux1121
" Repariren9
zur weiteren Verarbeitung67
38 Baumwollene Gewebe, gefärbte
oder bedruckte, dichte etc.
38304
davon:
zum Waschen56
" Färben893
" Anfertigen von Kleidern und
Putzwaaren
3236
" Anfertigen von Leibwäsche32603
" " " Hüten49
" " " Tisch- und
Bettzeug
1116
" Anfertigen v. Schuhwaaren30
" " " Schirmbezügen208
" Füllen mit Bettfedern18
" Repariren1
zur weiteren Verarbeitung94
41 Baumwollene Posamentier- und
Knopfmacherwaaren etc.
153
davon:
zum Waschen und Färben11
" Anfertigen von Kleidern und
Putzwaaren
142
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: II. Veredl.-Verk. mit
Hamburg-Altona.*)
42 Baumwollene Gardinenstoffe, ge-
bleicht und appretirt
11
davon:
zum Plätten6
" Anfertigen von Putzwaaren5
43 Baumwollene Gewebe, undichte
gebleichte etc.
21
zum Anfertigen von Kleidern und
Putzwaaren.
44 Baumwollene Spitzen und Sticke-
reien
124
davon:
zum Anfertigen von Kleidern und
Putzwaaren
46
" Anfertigen von Leibwäsche58
zur weiteren Verarbeitung20
52a Grobe Bleiwaaren34
zum Repariren.
54a Grobe Siebmacherwaaren17
zum Repariren.
157 Schmiedbares Eisen in Stäben,
mit Einschluſs des façonnirten
31830
davon:
zum Abdrehen, auch Abdrehen
und Bohren
3831
" Bohren, Lochen, Nieten,
Gewindeeinschneiden
6467
" Walzen424
" Anfertigen v. Dachsprossen3115
" " " Radschienen352
" Bau von Wagen2042
" " " Treibhäusern14802
" Repariren114
zur weiteren Bearbeitung683
159 Eck- und Winkeleisen328
zum Bohren.
160 Eisenbahnschienen8755
zum Anfertigen von Ausweichungs-
schienen.
162 Rohe Platten und Bleche aus
schmiedbarem Eisen
5081
davon:
zum Lochen, Nieten, auch
Schneiden und Nieten
3259
" Bau von Treibhäusern1042
zur weiteren Bearbeitung780
163 Weiſsblech (verzinntes Eisenblech)31
zum Bedrucken.
166 Ganz grobe Eisenguſswaaren25468
davon:
zum Aichen423
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: II. Veredl.-Verk. mit
Hamburg-Altona.*)
Noch:
166
zum Abdrehen5443
" Bohren, Lochen oder Richten4555
" Behobeln und Abfeilen2129
" Repariren5130
zur weiteren Bearbeitung7788
169a Anker und Ketten619
davon:
zum Abbrennen und Theeren152
" Bau von Wagen31
" Repariren436
171 Eisenbahnachsen, Eisenbahnrad-
eisen, Eisenbahnräder, Puffer
1087
zum Abdrehen.
172 Kanonenrohre, Ambose, Schraub-
stöcke, Winden, Schmiede-
hämmer, Wagenfedern etc.
200
zum Repariren.
173 Gewalzte und gezogene Röhren
aus schmiedbarem Eisen
21183
davon:
zum Einschneiden von Gewinden19556
" Bau von Treibhäusern1460
" Repariren167
175a Grobe Eisenwaaren: anderweitig
nicht genannt
4284
davon:
zum Abdrehen25
" Bohren oder Lochen140
" Schärfen583
" Einschneiden von Gewinden229
" Bau von Wagen227
" Repariren3012
zur weiteren Bearbeitung68
175b Dergl.: abgeschliffen, gefirniſst
etc.
7599
davon:
zum Aichen748
" Abdrehen, Abhobeln261
" Abschleifen1840
" Lochen, Bohren, Nieten97
" Lackiren oder Bemalen67
" Bau von Wagen622
" Repariren3790
zur weiteren Bearbeitung174
175c Dergl.: Handfeilen, Sägen, Ma-
schinen- etc. Messer und ähn-
liche Werkzeuge
26428
davon:
zum Aufhauen18942
" Abschleifen7486
*) Siehe Anmerkung ** auf Seite V. 51.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 60
Tabelle drsa_600_0524_52
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_600_0521_49.tei
drsa_600_0522_50.tei
drsa_600_0523_51.tei
drsa_600_0524_52.tei
drsa_600_0525_53.tei
drsa_600_0526_54.tei
drsa_600_0527_55.tei
drsa_600_0528_56.tei
drsa_600_0529_57.tei
drsa_600_0530_58.tei
drsa_600_0531_59.tei
drsa_600_0532_60.tei
drsa_600_0533_61.tei
drsa_600_0534_62.tei
drsa_600_0535_63.tei
drsa_600_0536_64.tei
drsa_600_0537_65.tei
drsa_600_0538_66.tei
drsa_600_0539_67.tei
drsa_600_0540_68.tei
drsa_600_0541_69.tei
drsa_600_0542_70.tei
drsa_600_0543_71.tei