B. Die Veredlungen im Auslande unter Angabe der Länder, mit welchen der Verkehr stattfand etc., für das Jahr 1882.
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: II. Veredl.-Verk. mit
Hamburg-Altona.*)
296 Hölzerne Möbel etc., soweit nicht
unter Nr. 290, 292, 300 und
302
3384
davon:
zum Abdrehen758
" Kehlen und Fraisen161
" Schnitzen oder Ausstechen486
" Beflechten803
" Repariren1176
300 Feine Holzwaaren; Holzbronze380
davon:
zum Lackiren24
" Anfertigen von Regen- und
Sonnenschirmen
226
" Repariren119
zur weiteren Bearbeitung11
301 Nicht anderweitig genannte Waa-
ren aus vegetabilischen etc.
Schnitzstoffen, mit Ausnahme
von Schildpatt, Elfenbein etc.
342
davon:
zum Anfertigen von Regen- und
Sonnenschirmen
334
" Repariren8
302a Gepolsterte Möbel aller Art,
ohne Ueberzug
156
davon:
zum Ueberziehen41
" Repariren115
302b Dergl., mit Ueberzug1009
davon:
zum Färben294
" Repariren715
304 Fortepianos und Klaviaturen4119
zum Repariren.
305 Andere musikalische Instrumente440
zum Repariren.
310a Maschinen (auch Theile), auſser
Lokomotiven etc., überwiegend
aus Holz
1170
zum Repariren.
310b Dergl., überwiegend aus Guſs-
eisen
66451
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Abdrehen35218
" Lackiren221
" Repariren29882
zur weiteren Bear-
beitung
1044
von Mecklenburg zum Repariren86
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: II. Veredl.-Verk. mit
Hamburg-Altona.*)
310c Dergl., überwiegend aus schmied-
barem Eisen
20299
davon:
zum Abdrehen7479
" Bohren und Feilen, auch
Lochen
1847
" Repariren9051
zur weiteren Bearbeitung1922
310d Dergl., überwiegend aus ande-
ren unedlen Metallen
267
zum Repariren.
314 Wagen und Schlitten mit Leder-
oderPolsterarbeit, auſser Eisen-
bahnfahrzeugen
(a 58
davon:
zum Lackiren oder Bemalen (a 21
" Repariren (a 37
320a Grobe Waaren aus weichem
Kautschuck, unlackirt etc.
50
zum Repariren.
322 Gewebe aller Art mit Kaut-
schuck überzogen
571
davon:
zum Anfertigen von Kleidern434
" " " Schuhwaaren129
" Repariren8
326a Kleider und Leibwäsche, auch
Putzwaaren, von Seide oder
Floretseide etc.
15
zum Repariren.
326b Gestickte und Spitzenkleider4
davon:
zum Besticken3
" Repariren1
326c Halbseidene Kleider und Putz-
waaren
15
davon:
zum Waschen8
" Repariren7
326d Andere Kleider und Putzwaaren,
soweit nicht unter Nr. 326e
914
davon:
zum Waschen10
" Färben76
" Ausbogen238
" Besticken151
" Repariren oder Aendern439
a) Stück.
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: II. Veredl.-Verk. mit
Hamburg-Altona.*)
326e Kleider und Putzwaaren von
Geweben, mit Kautschuck
überzogen etc.
6
zum Repariren.
327 Leinene und baumwollene Leib-
wäsche
1593
davon:
zum Waschen104
" Ausbogen454
" Besticken332
" Anbringen von Knopflöchern500
" Anfertigen von Leibwäsche111
" Repariren92
328 Seidene Herrenhüte, garnirt und
ungarnirt
2
zum Repariren.
329 Herrenhüte aus Filz, garnirt und
ungarnirt
37
zum Repariren.
331 Hüte, nicht besonders benannte,
garnirt und ungarnirt
(a 108
davon:
zum Färben und Pressen (a 70
" Pressen (a 37
" Repariren (a 1
339a Kupfer, geschmiedet oder ge-
walzt in Stangen und Blechen
92
zum Anfertigen von Kupferwaaren.
340a Messing etc., geschmiedet oder
gewalzt in Stangen und
Blechen
1345
zum Anfertigen einer Pfanne.
343 Grobe Kupferschmiede- und
Gelbgieſserwaaren; Röhren
von Messingblech
2284
davon:
zum Abdrehen und Schleifen69
" Repariren2133
zur weiteren Bearbeitung82
345 Feine Kupferschmiede-und Gelb-
gieſserwaaren
219
davon:
zum Bronziren136
" Repariren70
zur weiteren Bearbeitung13
a) Stück.
*) Siehe Anmerkung ** auf Seite V. 51.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 60
Tabelle drsa_600_0526_54
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_600_0521_49.tei
drsa_600_0522_50.tei
drsa_600_0523_51.tei
drsa_600_0524_52.tei
drsa_600_0525_53.tei
drsa_600_0526_54.tei
drsa_600_0527_55.tei
drsa_600_0528_56.tei
drsa_600_0529_57.tei
drsa_600_0530_58.tei
drsa_600_0531_59.tei
drsa_600_0532_60.tei
drsa_600_0533_61.tei
drsa_600_0534_62.tei
drsa_600_0535_63.tei
drsa_600_0536_64.tei
drsa_600_0537_65.tei
drsa_600_0538_66.tei
drsa_600_0539_67.tei
drsa_600_0540_68.tei
drsa_600_0541_69.tei
drsa_600_0542_70.tei
drsa_600_0543_71.tei