B. Die Veredlungen im Auslande unter Angabe der Länder, mit welchen der Verkehr stattfand etc., für das Jahr 1882.
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: VIII. Veredl.-Verk. mit der
Schweiz.
301 Nicht anderweitig genannte Waa-
ren aus vegetabilischen etc.
Schnitzstoffen, mit Ausnahme
von Schildpatt, Elfenbein etc.
63
und zwar zugelassen:
von Bayern zum Repariren36
von Baden zum Anfertigen von
Regenschirmen.
27
302b Gepolsterte Möbel aller Art, mit
Ueberzug
19
zugelassen von Baden zum Repariren.
304 Fortepianos und Klaviaturen.275
zugelassen v. Els.-Lothr. z. Repariren.
305 Andere musikalische Instrumente454
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Repariren32
von Bayern zum Repariren29
von Sachsen zum Repariren148
von Württemberg zum Repariren107
von Baden zum Repariren90
von Hessen zum Repariren48
310a Maschinen (auch Theile), auſser
Lokomotiven etc., überwie-
gend aus Holz
2048
und zwar zugelassen:
von Württemberg zum Repariren221
von Baden zum Repariren1584
von Els.-Lothr. zum Repariren243
310b Dergl., überwiegend aus Guſs-
eisen
27571
und zwar zugelassen:
von Bayern zum Repariren612
von Württemberg zum Repariren3507
von Baden zum Abdrehen3278
zum Bau von Maschinen231
" Repariren17033
von Els.-Lothr. zum Repariren2910
310c Dergl., überwiegend aus schmied-
barem Eisen
4648
und zwar zugelassen:
von Württemberg zum Repariren494
von Baden zum Abdrehen65
" Repariren3661
von Els.-Lothr. zum Repariren428
310d Dergl., überwiegend aus ande-
ren unedlen Metallen
977
und zwar zugelassen:
von Württemberg zum Repariren382
von Baden zum Abdrehen61
" Graviren256
" Repariren269
von Els.-Lothr. zum Repariren9
311 Kratzen und Kratzenbeschläge14
zugelassen von Baden zum Repariren.
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: VIII. Veredl.-Verk. mit der
Schweiz.
314 Wagen und Schlitten mit Le-
der- oder Polsterarbeit, auſser
Eisenbahnfahrzeugen
(a 24
und zwar zugelassen:
von Baden zum Lackiren (a 11
" Repariren (a 6
von Els.-Lothr. zum Lackiren (a 3
" Repariren (a 4
326a Kleider und Leibwäsche, auch
Putzwaaren, von Seide oder
Floretseide etc.
18
und zwar zugelassen:
von Bayern zum Färben1
von Baden
zum Aendern oder Repariren17
326d Kleider und Putzwaaren, von
Baumwolle, Wolle etc.
19429
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Waschen3
von Bayern zum Waschen26
" Färben167
" Besticken3
von Württemberg zum Bleichen335
zum Appretiren35
" Bleichen und Appretiren7561
" Ausschneiden4424
" Ausschneiden und Bleichen67
" Ausschneiden, Bleichen und
Appretiren
759
" Repariren441
von Baden zum Waschen23
zum Bleichen97
" Färben995
" Bleichen und Appretiren3998
" Besticken368
" Aendern oder Repariren96
von Hessen zum Besticken26
von Els.-Lothr. zum Besticken5
327 Leinene und baumwollene Leib-
wäsche
585
und zwar zugelassen:
von Baden zum Plätten557
zum Besticken11
von Hessen zum Besticken17
329 Herrenhüte aus Filz, garnirt
und ungarnirt
1
zugelassen von Baden zum Repariren.
330 Damenhüte, garnirt, mit Aus-
nahme der Strohhüte
(a 3
zugelassen von Baden zum Aen-
dern oder Repariren.
a) Stück.
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: VIII. Veredl.-Verk. mit der
Schweiz.
331 Hüte, nicht besonders benannte,
garnirt und ungarnirt
(a 1
zugelassen von Baden zum Aendern.
343 Grobe Kupferschmiede- und
Gelbgieſserwaaren etc.
192
zugelassen von Baden zum Verzinnen1
zum Repariren191
345 Feine Kupferschmiede-und Gelb-
gieſserwaaren
5
zugelassen von Baden zum Repariren.
347 Waaren, ganz oder theilweise
aus edlen Metallen, echten
Perlen, Korallen oder Edel-
steinen gefertigt
34
zugelassen von Baden zum Repariren4
zum Poliren und Graviren28
" Poliren und Vergolden2
348 Taschenuhren27
und zwar zugelassen:
von Bayern zum Repariren15
von Sachsen zum Repariren11
von Baden zum Repariren1
349a Waaren, ganz oder theilweise
aus Bernstein etc., aus un-
edlen echt vergoldeten etc.
Metallen etc.
3
zugelassen von Baden zum Repariren.
351 Stutz- und Wanduhren192
und zwar zugelassen:
von Baden zum Repariren188
von Els.-Lothringen zum Reinigen4
357 Regen- und Sonnenschirme1
zugelassen von Baden zum Repariren.
358 Waaren aus Gespinnsten von
Baumwolle etc. in Verbindung
mit animalischen etc. Schnitz-
stoffen etc.
1
zugelassen von Baden zum Anfer-
tigen von Schuhwaaren.
359 Leder aller Art, auſser Sohlle-
der, Handschuhleder etc. (Nr.
360 und 361), ungefärbtes etc.
120
zugelassen von Baden zum Walken63
zum Schwärzen7
" Walken und Schwärzen23
" Anfertigen v. Schuhwaaren.27
360 Sohlleder39134
und zwar zugelassen:
von Baden zum Klopfen13105
zum Anfertigen von Schuhwaaren68
von Els.-Lothringen
zum Trocknen und Klopfen25961
a) Stück.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 60
Tabelle drsa_600_0538_66
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_600_0521_49.tei
drsa_600_0522_50.tei
drsa_600_0523_51.tei
drsa_600_0524_52.tei
drsa_600_0525_53.tei
drsa_600_0526_54.tei
drsa_600_0527_55.tei
drsa_600_0528_56.tei
drsa_600_0529_57.tei
drsa_600_0530_58.tei
drsa_600_0531_59.tei
drsa_600_0532_60.tei
drsa_600_0533_61.tei
drsa_600_0534_62.tei
drsa_600_0535_63.tei
drsa_600_0536_64.tei
drsa_600_0537_65.tei
drsa_600_0538_66.tei
drsa_600_0539_67.tei
drsa_600_0540_68.tei
drsa_600_0541_69.tei
drsa_600_0542_70.tei
drsa_600_0543_71.tei