I. General-Uebersichten des Waarenverkehrs (mit Ausschluſs des Veredlungsverkehrs) nach den Waarengattungen für das Jahr 1882. | |||||||||||
Noch: B. In der Ordnung des systematischen Waarenverzeichnisses. ─ 2. Nach den Werthen. | |||||||||||
Nummer des | Waarengattung. | Einfuhr (ohne unmittelbare Durchfuhr). | Aus- | ||||||||
Ge- schätzter Werth der Mengen- einheit. | Danach berechneter Werth der Einfuhr | Ge- schätzter Werth der Mengen- einheit. | Danach | ||||||||
in den freien Verkehr (im besonderen Waaren- verkehr) | über die Zollgrenze (im Jahres-Auſsenhandel) | aus dem freien Verkehr (im besonderen Waaren- verkehr) | |||||||||
systema- tischen | stati- stischen | im Ganzen | davon über die Zollgrenze gegen | ||||||||
die deutschen Zollaus- schlüsse an Weser und Elbe | die See | fremde Länder (einschl. badische Zoll- ausschlüsse) | |||||||||
Waaren- verzeichnisses. | Mark. | in 1000 Mark. | Mark. | in | |||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | |
Noch: XII C. Garne und Watten. | für 100 kg n. | für 100 kg n. | |||||||||
501 a | 584 a | Genappes- etc. Garn, du- blirtes, gefärbt | 501. Wollen- garn, dublirtes, gefärbt | 620 | 2716 | 2712 | 534 | 108 | 2070 | 600 | 1783 |
501 b | 584 b | Anderes Wollengarn, ge- bleicht oder gefärbt, du- blirt | 620 | 1301 | 1288 | 138 | 293 | 857 | |||
502 a | 585 a | Genappes- etc. Garn, drei- oder mehrfach gezwirnt | 502. Wollen- garn, drei- oder mehrfach ge- zwirnt | 620 | 294 | 280 | 20 | 8 | 252 | 700 | 8884 |
502 b | 585 b | Anderes Wollengarn, drei- oder mehrfach gezwirnt | 500 | 13002 | 13002 | 3629 | 1867 | 7506 | |||
─ | ─ | Wollengarn, unvollständig deklarirt | 496 | ─ | 87 | 10 | 47 | 30 | 675 | 2 | |
503 | 14 | Baumwollwatte | 170 | 29 | 29 | 7 | 0,2 | 22 | 175 | 93 | |
504 | 579 | Wollenwatte | 400 | 445 | 445 | 44 | 230 | 171 | 400 | 11 | |
Auſserdem zu XII C: | |||||||||||
─ | ─ | Garn, unvollständig deklarirt | 553 | ─ | 34 | 11 | 8 | 15 | (* 738 | 0,7 | |
D. Seilerwaaren. | |||||||||||
505 | 378 | Seilerwaaren aus vegetabilischen Spinnstoffen | . | 619 | 624 | 171 | 153 | 300 | 90 | 3301 | |
505 a | 378 a | darunter: | ungebleichte; auch gebleichte Seile etc., Gurten, Tragbänder und Schläuche | 120 | 612 | 617 | 170 | 152 | 295 | . | . |
505 b | 378 b | gefärbte und gebleichte, soweit nicht unter Nr. 505 a | 150 | 7 | 7 | 0,5 | 0,8 | 5 | . | . | |
506 | 45 | Baumwollene Fischernetze, neu | 400 | 34 | 34 | 3 | 9 | 22 | 600 | 88 | |
E. Fuſsdecken, Filze, Haargewebe. | |||||||||||
507 | 379 | Fuſsdecken aus Manillahanf, Kokos-, Jute- etc. Fasern | . | 361 | 364 | 97 | 81 | 186 | 130 | 500 | |
507 a | 379 a | darunter: | grobe ungefärbte | 120 | 49 | 50 | 25 | 8 | 17 | . | . |
507 b | 379 b | feine, sowie alle gefärbten | 150 | 312 | 314 | 72 | 73 | 169 | . | . | |
508 | 589 | Fuſsdecken aus Wolle | . | 1022 | 1067 | 128 | 218 | 721 | 400 | 2568 | |
508 a | 589 a | darunter: | aus Wolle und Garnen aus Rindvieh- haaren | 150 | 28 | 29 | 4 | 3 | 22 | . | . |
508 b | 589 b | aus Wolle oder anderen Thierhaaren, mit Ausnahme der Rindvieh- und Roſs- haare etc., auch bedruckte | 350 | 994 | 1038 | 124 | 215 | 699 | . | . | |
509 | 587 | Asphaltfilz und Dachfilz | 20 | 12 | 12 | 6 | 2 | 4 | 20 | 15 | |
510 | 588 | Andere unbedruckte Filze und Filzw. aus Wolle | . | 1071 | 1072 | 77 | 99 | 896 | 600 | 4193 | |
510 a | 588 a | darunter: | Grobe, unbedruckte, ungefärbte Filze, nicht unter Nr. 509 fallend | 250 | 897 | 891 | 47 | 63 | 781 | . | . |
510 b | 588 b | Andere unbedruckte Filze; unbedruckte Filzwaaren | 400 | 174 | 181 | 30 | 36 | 115 | . | . | |
510 I | 595 I | Bedruckte wollene Filze und Filzwaaren | 800 | 5 | 4 | 1 | 0,8 | 2 | 900 | 481 | |
511 | 253 | Oeltücher aus Roſshaaren | 200 | 10 | 10 | ─ | ─ | 10 | 200 | 4 | |
511 I | 591 I | Oeltücher aus Wolle und Schuhe aus Tuch- ecken oder Tuchleisten | 450 | 2 | 2 | ─ | ─ | 2 | 450 | 12 | |
512 | 255 | Geflechte von Pferdehaaren; dergl. Gewebe, auch mit anderen Gespinnsten gemischt | 900 | 31 | 34 | 12 | 0,9 | 21 | 900 | 282 | |
F. Zeugwaaren. | |||||||||||
513 | 34 | Baumwollene Gewebe, dichte, roh, mit Aus- schluſs der aufgeschnittenen Sammete | . | 620 | 807 | 150 | 130 | 527 | 315 | 1641 | |
513 a | 34 a | darunter: | Rohe dichte Gewebe, mit Ausschluſs der unter Nr. 513 b und c genannten | 300 | 596 | 783 | 127 | 130 | 526 | . | . |
*) Nach den deklarirten Werthen (§ 15 der Bekanntmachung vom 20. November 1879) berechnet. |