A. Die Veredlungen im Inlande unter Angabe der Länder, mit welchen der Verkehr stattfand, für das Jahr 1882. | |||
Nummer des stati- stischen Waaren- Ver- zeich- nisses. | Gattung der zur Veredlung eingegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Mengen in kg netto. | |
1. | 2. | 3. | |
Noch: IX. Veredl.-Verk. mit der Schweiz.*) | |||
Noch: 175b | i. Transit-Verkehr nach Oesterreich- Ungarn | 541 | |
" " " Frankreich | 731 | ||
zum Bau von Maschinen. | |||
175c | Dergl.: Handfeilen, Sägen, Ma- schinen- etc. Messer und ähn- liche Werkzeuge | 3030 | |
davon: | |||
zum Abschleifen | 1446 | ||
" Aufhauen | 1024 | ||
" Repariren | 560 | ||
176a | Feine Eisenwaaren: aus feinem Eisenguſs, als leichtem Orna- mentguſs etc. | 300 | |
zum Repariren. | |||
176b | Dergl.: aus schmiedbarem Eisen, polirt oder lackirt etc. | 2206 | |
davon: | |||
zum Emailliren | 150 | ||
" Zusammenschweiſsen | 149 | ||
" Repariren | 1907 | ||
179 | Uhrfournituren und Uhrwerke aus unedlen Metallen | 21 | |
davon: | |||
zum Anfertigen von Taschenuhren | 20 | ||
" Repariren | 1 | ||
180 | Gewehre aller Art | 145 | |
zum Repariren. | |||
204 | Hanf, roh, geröstet etc. | 23 | |
zum Reiben. | |||
207 | Weizen | 542629 | |
zum Vermahlen. | |||
208 | Roggen | 33863 | |
davon: | |||
zum Schroten | 1015 | ||
" Vermahlen | 32848 | ||
209 | Haſer | 5369 | |
davon: | |||
zum Schroten | 3600 | ||
" Vermahlen | 1769 | ||
210 | Andere nicht besonders genannte Getreidearten (Spelz) | 113077 | |
davon: | |||
zum Schroten | 580 | ||
" Vermahlen | 112497 | ||
211 | Hülsenfrüchte | 709 | |
davon: | |||
zum Schroten | 30 | ||
" Vermahlen | 679 | ||
212 | Gerste | 61516 | |
davon: | |||
zum Malzen | 50844 | ||
Nummer des stati- stischen Waaren- Ver- zeich- nisses. | Gattung der zur Veredlung eingegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Mengen in kg netto. | |
1. | 2. | 3. | |
Noch: IX. Veredl.-Verk. mit der Schweiz.*) | |||
Noch: 212 | zum Schroten | 2313 | |
" Vermahlen | 8359 | ||
─ | Gemenge von verschiedenen Ge- treidearten oder von Getreide und Hülsenfrüchten | 1453 | |
zum Vermahlen. | |||
213 | Mais | 3025 | |
davon: | |||
zum Schroten | 775 | ||
" Vermahlen | 2250 | ||
220 | Raps und Rübsaat | 7003 | |
zur Herstellung von Oel. | |||
239 | Glasmasse; rohes optisches Glas; Dachglas; Email- und Glasur- masse; Glasröhren und Glas- stängelchen | 214 | |
zum Zermahlen. | |||
240 | Weiſses Hohlglas, ungemustert, ungeschliffen etc. | 469 | |
zum Anbringen von Deckeln. | |||
Fenster- und Tafelglas, grün, halb und ganz weiſs, unge- schliffen etc., in einfacher Höhe und Breite zusammen: | |||
241b | ─: über 120 bis 200 cm | 34 | |
zum Schleifen. | |||
241c | ─: über 200 cm | 557 | |
davon: | |||
zum Aetzen | 454 | ||
" Schleifen | 103 | ||
246 | Gepreſstes, geschliffenes, polirtes etc. weiſses Hohlglas | 261 | |
zum Anbringen von Deckeln. | |||
249 | Glasflüsse ohne Fassung; Glas- waaren und Emailwaaren in Verbindung mit anderen Ma- terialien | 27 | |
zum Repariren. | |||
284 | Bau- und Nutzholz, roh etc.: europäisches, hartes | 46970 | |
zum Schneiden. | |||
285 | Desgl.: europäisches, weiches | 144056 | |
zum Schneiden. | |||
287 | Bau- und Nutzholz, gesägt etc.: europäisches, hartes | 17483 | |
davon: | |||
zum Abdrehen | 401 | ||
" Biegen | 13792 | ||
" Hobeln und Lochen | 257 | ||
Nummer des stati- stischen Waaren- Ver- zeich- nisses. | Gattung der zur Veredlung eingegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Mengen in kg netto. | |
1. | 2. | 3. | |
Noch: IX. Veredl.-Verk. mit der Schweiz.*) | |||
Noch: 287 | zum Schneiden zu Fourniren | 2013 | |
" Anfertigen von Böttcher- waaren | 1020 | ||
288 | Desgl.: europäisches, weiches | 325 | |
zum Anfertigen von Böttcherwaaren. | |||
290a | Grobe, rohe, ungefärbte Böttcher-, Drechsler-, Tischler- und blos gehobelte Holzwaaren und Wagnerarbeiten etc. | 1915 | |
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr | 1754 | ||
davon: | |||
zum Beschlagen | 1136 | ||
" Anstreichen oder Lackiren | 269 | ||
" Schnitzen | 213 | ||
" Repariren | 136 | ||
i. Transit-Verkehr nach Oesterreich- Ungarn | 87 | ||
" " " Frankreich | 74 | ||
zum Bau von Maschinen. | |||
290b | Andere Tischler- etc. Waaren, sowie Wagnerarbeiten, ge- färbt etc. | 4227 | |
davon: | |||
zum Beschlagen | 174 | ||
" Beflechten | 851 | ||
" Polstern | 295 | ||
" Lackiren | 70 | ||
" Stechen von Druckplatten | 35 | ||
" Repariren | 2802 | ||
292b | Grobe Korbflechterwaaren, ge- färbt etc. | 20 | |
zum Anstreichen. | |||
296 | Hölzerne Möbel etc., soweit nicht unter Nr. 290, 292, 300 u. 302 | 624 | |
davon: | |||
zum Beflechten | 60 | ||
" Repariren | 564 | ||
300 | Feine Holzwaaren; Holzbronze | 454 | |
davon: | |||
zum Lackiren | 2 | ||
" Ueberziehen | 3 | ||
" Anfertigen von Regen- schirmen | 73 | ||
" Aendern oder Repariren | 376 | ||
301 | Nicht anderweitig genannte Waaren aus vegetabilischen etc. Schnitzstoffen, mit Aus- nahme von Schildpatt, Elfen- bein etc. | 166 | |
davon: | |||
zum Färben | 97 | ||
" Repariren | 69 | ||
*) Siehe Anmerkung auf Seite V. 3. |