A. Die Veredlungen im Inlande unter Angabe der Länder, mit welchen der Verkehr stattfand, für das Jahr 1882.
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung eingegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: II. Veredl.-Verk. mit
Hamburg-Altona.*)
Noch:
288
zum Schneiden und Hobeln oder
Spunden
7237
" Hobeln, Spunden oder Kehlen301730
" Abdrehen39
" Imprägniren3000
" Anfertigen von Holzwaaren680
290a Grobe, rohe, ungefärbte Bött-
cher-, Drechsler-, Tischler-
und blos gehobelte Holzwaa-
ren und Wagnerarbeiten etc.
10614
davon:
zum Abdrehen1137
" Beizen oder Lackiren140
" Poliren oder Bemalen70
" Polstern35
" Beschlagen, auch Auslegen
mit Zinkblech
8095
" Ueberziehen mit Kautschuck5
" Aendern oder Repariren1132
290b Andere Tischler- etc. Waaren, so-
wie Wagnerarbeiten, gefärbt etc.
21289
davon:
zum Abdrehen51
" Beizen, Poliren, Lackiren
oder Bemalen
5244
" Bronziren34
" Polstern3552
" Beschlagen97
" Anfertigen von Rädern23
" Anlegen von Gummireifen7
" Einsetzen von Spiegelglas3
" Repariren12278
292a Grobe Korbflechterwaaren, un-
gefärbt etc.
496
zum Repariren.
292c Feine Korbflechterwaaren84
davon:
zum Bemalen oder Lackiren8
" Repariren76
294 Stuhlrohr, gebeiztes oder ge-
spaltenes
14781
zum Runden.
295b Verleimte, auch fournirte Par-
ketbodentheile, uneingelegt
508
zum Repariren.
296 Hölzerne Möbel etc., soweit nicht
unter Nr. 290, 292, 300 und 302
2251
davon:
zum Abdrehen382
" Fraisen61
" Poliren oder Lackiren428
" Beflechten18
" Polstern114
" Aendern oder Repariren1248
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung eingegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: II. Veredl.-Verk. mit
Hamburg-Altona. *)
300 Feine Holzwaaren; Holzbronze1376
davon:
zum Bronziren oder Vergolden96
" Polstern2
" Repariren1278
301 Nicht anderweitig genannte Waa-
ren aus vegetabilischen etc.
Schnitzstoffen, mit Ausnahme
von Schildpatt, Elfenbein etc.
444
davon:
zum Lackiren12
" Polstern11
" Repariren421
302a Gepolsterte Möbel aller Art,
ohne Ueberzug
12
zum Repariren.
302b Dergl., mit Ueberzug254
zum Repariren.
304 Fortepianos und Klaviaturen5995
zum Repariren.
305 Andere musikalische Instrumente1219
zum Repariren.
308 Lokomobilen5273
zum Repariren.
309 Dampfkessel aus schmiedbarem
Eisen
19172
zum Repariren.
310a Andere Maschinen (auch Theile),
überwiegend aus Holz
1632
zum Repariren.
310b Dergl., überwiegend aus Guſs-
eisen
34042
davon:
zum Bau von Maschinen275
" Repariren29841
zur weiteren Bearbeitung3926
310c Dergl., überwiegend aus schmied-
barem Eisen
21914
davon:
zum Ueberziehen mit Kautschuck338
" Repariren20262
zur weiteren Bearbeitung1314
310d Dergl., überwiegend aus anderen
unedlen Metallen
150
zum Repariren.
314 Wagen und Schlitten mit Leder-
oder Polsterarbeit, auſser Ei-
senbahnfahrzeugen
(a 13
davon:
zum Lackiren (a 5
" Repariren (a 8
a) Stück.
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung eingegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: II. Veredl.-Verk. mit
Hamburg-Altona.*)
318 Kautschuckfäden, auſser Verbin-
dung mit anderen Materialien
30
zum Vulkanisiren.
319 Kautschuckplatten24
zum Repariren.
320a Grobe Waaren aus weichem
Kautschuck, unlackirt etc.
1113
davon:
zum Vulkanisiren60
" Aufblasen und Repariren1008
" Ueberziehen mit Leinen45
320b Hartgummiwaaren1516
davon:
zum Poliren1511
" Aendern5
320c Feine Waaren aus weichem Kaut-
schuck, lackirt etc.
32
zum Aufblasen und Repariren.
322 Gewebe aller Art, mit Kaut-
schuck überzogen etc.
3439
davon:
zum Anfertigen von Hosenträgern3437
" " " anderen
Kautschuckwaaren
2
325b Schläuche aus Hanf, Maschinen-
treibriemen und Wagendecken
in Verbindung mit Kautschuck
154
zum Repariren.
326a Kleider und Leibwäsche, auch
Putzwaaren, von Seide oder
Floretseide etc.
160
davon:
zum Waschen157
" Repariren3
326c Halbseidene Kleider und Putz-
waaren
1
zum Waschen.
326d Andere Kleider und Putzwaaren,
soweit nicht unter Nr. 326 e
275
davon:
zum Waschen67
" Besticken104
" Bedrucken und Benähen28
" Repariren oder Aendern76
326e Kleider und Putzwaaren von Ge-
weben, mit Kautschuck über-
zogen etc.
77
davon:
zum Vulkanisiren68
" Repariren9
327 Leinene und baumwollene Leib-
wäsche
1374
*) Siehe Anmerkung auf Seite V. 3.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 60
Tabelle drsa_600_0481_9
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_600_0475_3.tei
drsa_600_0476_4.tei
drsa_600_0477_5.tei
drsa_600_0478_6.tei
drsa_600_0479_7.tei
drsa_600_0480_8.tei
drsa_600_0481_9.tei
drsa_600_0482_10.tei
drsa_600_0483_11.tei
drsa_600_0484_12.tei
drsa_600_0485_13.tei
drsa_600_0486_14.tei
drsa_600_0487_15.tei
drsa_600_0488_16.tei
drsa_600_0489_17.tei
drsa_600_0490_18.tei
drsa_600_0491_19.tei
drsa_600_0492_20.tei
drsa_600_0493_21.tei
drsa_600_0494_22.tei
drsa_600_0495_23.tei
drsa_600_0496_24.tei
drsa_600_0497_25.tei
drsa_600_0498_26.tei
drsa_600_0499_27.tei
drsa_600_0500_28.tei
drsa_600_0501_29.tei
drsa_600_0502_30.tei
drsa_600_0503_31.tei
drsa_600_0504_32.tei
drsa_600_0505_33.tei
drsa_600_0506_34.tei
drsa_600_0507_35.tei
drsa_600_0508_36.tei
drsa_600_0509_37.tei
drsa_600_0510_38.tei
drsa_600_0511_39.tei
drsa_600_0512_40.tei
drsa_600_0513_41.tei
drsa_600_0514_42.tei
drsa_600_0515_43.tei
drsa_600_0516_44.tei
drsa_600_0517_45.tei
drsa_600_0518_46.tei
drsa_600_0519_47.tei
drsa_600_0520_48.tei