A. Die Veredlungen im Inlande unter Angabe der Länder, mit welchen der Verkehr stattfand, für das Jahr 1882. | |||
Nummer des stati- stischen Waaren- Ver- zeich- nisses. | Gattung der zur Veredlung eingegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Mengen in kg netto. | |
1. | 2. | 3. | |
Noch: IX. Veredl.-Verk. mit der Schweiz.*) | |||
302a | Gepolsterte Möbel aller Art, ohne Ueberzug | 541 | |
davon: | |||
zum Ueberziehen | 499 | ||
" Repariren | 42 | ||
302b | Dergl., mit Ueberzug | 197 | |
zum Repariren. | |||
303 | Hopfen | 85 | |
zum Schwefeln. | |||
304 | Fortepianos und Klaviaturen | 2169 | |
zum Repariren. | |||
305 | Andere musikalische Instrumente | 2686 | |
zum Repariren. | |||
309 | Dampfkessel aus schmiedbarem Eisen | 1555 | |
zum Repariren. | |||
310a | Maschinen, (auch Theile), auſser Lokomotiven etc., überwiegend aus Holz | 5139 | |
zum Repariren. | |||
310b | Dergl., überwiegend aus Guſs- eisen | 8840 | |
davon: | |||
zum Repariren | 8201 | ||
zur weiteren Bearbeitung | 639 | ||
310c | Dergl., überwiegend aus schmied- barem Eisen | 4675 | |
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr | 4664 | ||
davon: | |||
zum Graviren | 172 | ||
" Ueberziehen mit Kautschuck | 80 | ||
" Repariren | 4143 | ||
zur weiteren Bearbeitung | 269 | ||
i. Transit-Verkehr nach Frankreich | 11 | ||
zum Bau von Maschinen. | |||
310d | Dergl., überwiegend aus anderen unedlen Metallen | 3603 | |
davon: | |||
zum Graviren | 582 | ||
" Repariren | 2926 | ||
zur weiteren Bearbeitung | 95 | ||
314 | Wagen und Schlitten mit Leder- oder Polsterarbeit, auſser Eisenbahnfahrzeugen | (a 7 | |
davon: | |||
zum Lackiren | (a 2 | ||
" Repariren | (a 5 | ||
320a | Grobe Waaren aus weichem Kautschuck, unlackirt etc. | 24 | |
zum Repariren. | |||
a) Stück. | |||
Nummer des stati- stischen Waaren- Ver- zeich- nisses. | Gattung der zur Veredlung eingegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Mengen in kg netto. | |
1. | 2. | 3. | |
Noch: IX. Veredl.-Verk. mit der Schweiz.*) | |||
322 | Gewebe aller Art mit Kaut- schuck überzogen | 271 | |
zum Anfertigen von Kautschuck- waaren | 113 | ||
" Repariren | 158 | ||
325b | Schläuche aus Hanf, Maschinen- treibriemen und Wagendecken in Verbindung mit Kautschuck | 121 | |
zum Repariren. | |||
326a | Kleider und Leibwäsche, auch Putzwaaren, von Seide oder Floretseide etc. | 29 | |
davon: | |||
zum Waschen und Färben | 25 | ||
" Aendern und Repariren | 4 | ||
326c | Halbseidene Kleider und Putz- waaren | 12 | |
davon: | |||
zum Waschen und Färben | 6 | ||
" Aendern und Repariren | 6 | ||
326d | Andere Kleider und Putzwaaren, soweit nicht unter Nr. 326 e | 1808 | |
davon: | |||
zum Färben, auch Waschen und Färben | 1585 | ||
" Färben und Bedrucken | 88 | ||
" Aendern oder Repariren | 131 | ||
" Anfertigen von Putzwaaren | 4 | ||
326e | Kleider und Putzwaaren von Geweben, mit Kautschuck überzogen etc. | 24 | |
davon: | |||
zum Ueberziehen mit Kautschuck | 23 | ||
" Repariren | 1 | ||
327 | Leinene und baumwollene Leib- wäsche | 42 | |
davon: | |||
zum Waschen und Bügeln | 18 | ||
" Besticken | 7 | ||
" Aendern oder Repariren | 17 | ||
329 | Herrenhüte aus Filz, garnirt und ungarnirt | 4 | |
zum Repariren. | |||
331 | Hüte, nicht besonders benannte, garnirt und ungarnirt | (a 19 | |
zum Aendern. | |||
332a | Künstliche Blumen, fertige, aus Webe- oder Wirkwaaren | 3 | |
zum Repariren. | |||
a) Stück. | |||
Nummer des stati- stischen Waaren- Ver- zeich- nisses. | Gattung der zur Veredlung eingegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Mengen in kg netto. | |
1. | 2. | 3. | |
Noch: IX. Veredl.-Verk. mit der Schweiz.*) | |||
343 | Grobe Kupferschmiede- und Gelbgieſserwaaren; Röhren von Messingblech | 521 | |
davon: | |||
zum Fraisen (Zahnen) | 87 | ||
" Repariren | 434 | ||
344 | Drahtgewebe aus Kupfer, Nickel, Messing etc. | 31 | |
zum Repariren. | |||
345 | Andere Kupferschmiede- und Gelbgieſserwaaren, soweit nicht unter Nr. 346 | 69 | |
davon: | |||
zum Poliren | 4 | ||
" Repariren | 65 | ||
346 | Waaren aus Aluminium, Nickel; feine, insbesondere Luxus- gegenstände aus Alfenide etc. | 949 | |
davon: | |||
zum Versilbern | 4 | ||
" Repariren | 945 | ||
347 | Waaren, ganz oder theilweise aus edlen Metallen, echten Perlen, Korallen oder Edel- steinen gefertigt | 44 | |
davon: | |||
zum Vergolden | 2 | ||
" Poliren oder Graviren | 2 | ||
" Auffrischen oder Repariren | 40 | ||
348 | Taschenuhren | 74 | |
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr | 10 | ||
zum Repariren. | |||
i. Transit-Verkehr nach der Argenti- nischen Republik | 64 | ||
zum Reguliren und Anfertigen von Etuis zu den Uhren. | |||
349a | Waaren, ganz oder theilweise aus Bernstein etc., aus un- edlen echt vergoldeten etc. Metallen etc. | 102 | |
davon: | |||
zum Versilbern | 79 | ||
" Poliren | 4 | ||
" Auffrischen oder Repariren | 19 | ||
350 | Feine Galanterie- und Quin- cailleriewaaren etc., ganz oder theilweise aus Aluminium etc. | 59 | |
zum Repariren. | |||
351 | Stutz- und Wanduhren | 226 | |
zum Repariren. | |||
*) Siehe Anmerkung auf Seite V. 3. |