A. Die Veredlungen im Inlande
unter Angabe der Länder, mit welchen der Verkehr stattfand,
für das Jahr 1882.
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung eingegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
I. Veredlungs-Verkehr mit Bremen.*)
12 Baumwolle, roh54
zum Anfertigen von Decken.
34a Baumwollene Gewebe, dichte,
roh etc.
42
davon:
zum Färben21
" Anfertigen von Kleidern5
" " " Schiffssegeln16
36 Baumwollene Gewebe, gebleichte,
dichte, auch appretirt etc.
596
davon:
zum Waschen2
" Färben11
" Besticken8
" Anfertigen von Kleidern229
" " " Leibwäsche338
" " " Bettzeug8
37 Baumwollene aufgeschnittene
Sammete
8
zum Färben.
38 Baumwollene Gewebe, gefärbte
oder bedruckte, dichte etc.
1218
davon:
zum Waschen7
" Färben22
" Anfertigen von Kleidern1131
" " " Leibwäsche27
" " " Bettzeug3
" " " Decken23
" Füllen mit Bettfedern5
42 Baumwollene Gardinenstoffe, ge-
bleicht und appretirt
54
davon:
zum Waschen45
" Färben9
44 Baumwollene Spitzen und alle
Stickereien
2
davon:
zum Waschen1
" Färben1
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung eingegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: I. Veredl.-Verk. mit Bremen.*)
154 Roheisen aller Art313831
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr301234
davon:
zum Umgieſsen222647
" Anfertigen von ganz groben
Eisenguſswaaren
57925
" Anfertigen von guſseisernen
Maschinentheilen
20662
im Transit-Verkehr nach den Nie-
derlanden
12597
zum Anfertigen von guſseisernen
Maschinentheilen.
155 Brucheisen und Eisenabfälle etc.67763
zum Umgieſsen.
157 Schmiedbares Eisen in Stäben,
mit Einschluſs des faconnirten
208
zum Lochen.
160 Eisenbahnschienen424
zum Repariren.
162 Rohe Platten und Bleche aus
schmiedbarem Eisen
913
davon:
zum Verbleien518
" Anfertigen grober Eisen-
waaren
395
164 Polirte, gefirniſste etc. Platten
und Bleche aus schmiedbarem
Eisen
14
zum Repariren.
166 Ganz grobe Eisenguſswaaren2932
davon:
zum Aichen78
" Emailliren42
" Repariren2035
zur weiteren Bearbeitung777
167 Eisen, zu groben Bestandtheilen
von Maschinen und Wagen
roh vorgeschmiedet
4046
davon:
zum Abdrehen40
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung eingegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: I. Veredl.-Verk. mit Bremen.*)
Noch:
167
zum Ueberziehen mit Kautschuck62
" Repariren3944
168 Eiserne Brücken und Brücken-
bestandtheile
116
zum Repariren.
169a Anker und Ketten24
zum Repariren.
172 Kanonenrohre, Ambose, Schraub-
stöcke, Winden, Schmiede-
hämmer, Wagenfedern etc.
411
zum Repariren.
173 Gewalzte und gezogene Röhren
aus schmiedbarem Eisen
555
zum Repariren.
175a Grobe Eisenwaaren: anderweitig
nicht genannt
4877
davon:
zum Aichen7
" Abdrehen40
" Repariren4388
zur weiteren Bearbeitung442
175b Dergl.: abgeschliffen, gefirnisst etc.1274
davon:
zum Lackiren260
" Bespinnen mit Garn211
" Vernickeln42
" Ueberziehen m. Kautschuck148
" Repariren613
175c Dergl.: Handfeilen, Sägen, Ma-
schinen- etc. Messer und ähn-
liche Werkzeuge
9616
davon:
zum Abschleifen6357
" Aufhauen3102
" Repariren157
176a Feine Eisenwaaren: aus feinem
Eisenguſs, als leichtem Orna-
mentguſs etc.
130
zum Repariren.
*) Die Veredlungen ohne Angabe der Richtung, welche die Waaren nach der Veredlung genommen haben, sind im Gegenseitigkeits-Verkehr, d. i. im
Eingang von bezw. Ausgang nach dem in der jeweiligen Ueberschrift bezeichneten Lande erfolgt.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 60
Tabelle drsa_600_0475_3
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_600_0475_3.tei
drsa_600_0476_4.tei
drsa_600_0477_5.tei
drsa_600_0478_6.tei
drsa_600_0479_7.tei
drsa_600_0480_8.tei
drsa_600_0481_9.tei
drsa_600_0482_10.tei
drsa_600_0483_11.tei
drsa_600_0484_12.tei
drsa_600_0485_13.tei
drsa_600_0486_14.tei
drsa_600_0487_15.tei
drsa_600_0488_16.tei
drsa_600_0489_17.tei
drsa_600_0490_18.tei
drsa_600_0491_19.tei
drsa_600_0492_20.tei
drsa_600_0493_21.tei
drsa_600_0494_22.tei
drsa_600_0495_23.tei
drsa_600_0496_24.tei
drsa_600_0497_25.tei
drsa_600_0498_26.tei
drsa_600_0499_27.tei
drsa_600_0500_28.tei
drsa_600_0501_29.tei
drsa_600_0502_30.tei
drsa_600_0503_31.tei
drsa_600_0504_32.tei
drsa_600_0505_33.tei
drsa_600_0506_34.tei
drsa_600_0507_35.tei
drsa_600_0508_36.tei
drsa_600_0509_37.tei
drsa_600_0510_38.tei
drsa_600_0511_39.tei
drsa_600_0512_40.tei
drsa_600_0513_41.tei
drsa_600_0514_42.tei
drsa_600_0515_43.tei
drsa_600_0516_44.tei
drsa_600_0517_45.tei
drsa_600_0518_46.tei
drsa_600_0519_47.tei
drsa_600_0520_48.tei