A. Die Veredlungen im Inlande unter Angabe der Länder, mit welchen der Verkehr stattfand, für das Jahr 1882. | |||
Nummer des stati- stischen Waaren- Ver- zeich- nisses. | Gattung der zur Veredlung eingegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Mengen in kg netto. | |
1. | 2. | 3. | |
Noch: XII. Veredl.-Verk. mit den Niederlanden.*) | |||
166 | Ganz grobe Eisenguſswaaren | 1052 | |
zum Repariren. | |||
169a | Anker und Ketten | 189 | |
zum Repariren. | |||
171 | Eisenbahnachsen, Eisenbahnrad- eisen, Eisenbahnräder, Puffer | 56135 | |
davon: | |||
zum Bau von Eisenbahnwagen | 55505 | ||
" Repariren von Eisenbahn- wagen | 630 | ||
172 | Kanonenrohre, Ambose, Schraub- stöcke, Winden, Schmiede- hämmer, Wagenfedern etc. | 2807 | |
davon: | |||
zum Bau von Eisenbahnwagen | 132 | ||
" Repariren | 2675 | ||
175a | Grobe Eisenwaaren: anderweitig nicht genannt | 4232 | |
davon: | |||
zum Verzinken oder Abschleifen | 3967 | ||
" Bau von Eisenbahnwagen | 27 | ||
" Repariren | 238 | ||
175b | Dergl.: abgeschliffen, gefirniſst etc. | 824 | |
davon: | |||
zum Abschleifen | 230 | ||
" Repariren | 594 | ||
175c | Dergl.: Handfeilen, Sägen, Ma- schinen- etc. Messer und ähn- liche Werkzeuge | 4540 | |
davon: | |||
zum Aufhauen | 4398 | ||
" Abschleifen | 129 | ||
" Repariren | 13 | ||
176a | Feine Eisenwaaren: aus feinem Eisenguſs, als leichtem Orna- mentguſs etc. | 34987 | |
zum Bau von Eisenbahnwagen. | |||
176b | Dergl.: aus schmiedbarem Eisen, polirt oder lackirt etc. | 370 | |
davon: | |||
zum Bau von Eisenbahnwagen | 174 | ||
" Repariren | 196 | ||
179 | Uhrfournituren und Uhrwerke aus unedlen Metallen | 7 | |
zum Repariren. | |||
180 | Gewehre aller Art | 3 | |
zum Repariren. | |||
207 | Weizen | 620893 | |
zum Vermahlen. | |||
208 | Roggen | 134777 | |
davon: | |||
zum Vermahlen | 132245 | ||
" Vermahlen und Backen | 2532 | ||
Nummer des stati- stischen Waaren- Ver- zeich- nisses. | Gattung der zur Veredlung eingegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Mengen in kg netto. | |
1. | 2. | 3. | |
Noch: XII. Veredl.-Verk. mit den Niederlanden.*) | |||
209 | Hafer | 3358 | |
zum Vermahlen. | |||
211 | Hülsenfrüchte | 1040 | |
zum Vermahlen. | |||
212 | Gerste | 3230 | |
zum Vermahlen. | |||
─ | Gemenge von verschiedenen Ge- treidearten oder von Getreide und Hülsenfrüchten | 545 | |
zum Vermahlen. | |||
213 | Mais | 2171 | |
zum Vermahlen. | |||
214 | Buchweizen | 11286 | |
zum Vermahlen. | |||
284 | Bau- und Nutzholz, roh etc.: europäisches, hartes | 96000 | |
zum Schneiden. | |||
285 | Desgl.: europäisches, weiches | 511068 | |
zum Schneiden. | |||
290a | Grobe, rohe, ungefärbte Bött- cher- , Drechsler-, Tischler- und blos gehobelte Holzwaaren und Wagnerarbeiten etc. | 94 | |
zum Repariren. | |||
290b | Grobe Tischler- etc. Waaren, sowie Wagnerarbeiten, ge- färbt etc. | 892 | |
zum Repariren. | |||
296 | Grobe hölzerne Möbel, auſser Korbmöbeln, nicht gepolstert | 12 | |
zum Bemalen. | |||
300 | Feine Holzwaaren; Holzbronze | 129 | |
davon: | |||
zum Bau von Eisenbahnwagen | 10 | ||
" Repariren | 119 | ||
301 | Nicht anderweitig genannte Waa- ren aus vegetabilischen etc. Schnitzstoffen, mit Ausnahme von Schildpatt, Elfenbein etc. | 21 | |
zum Repariren. | |||
304 | Fortepianos und Klaviaturen | 3662 | |
zum Repariren. | |||
305 | Andere musikalische Instrumente | 209 | |
zum Repariren. | |||
307 | Lokomotiven (auch Theile) | 6341 | |
davon: | |||
zum Bau von Lokomotiven | 3731 | ||
" Repariren | 1855 | ||
zur weiteren Bearbeitung | 755 | ||
Nummer des stati- stischen Waaren- Ver- zeich- nisses. | Gattung der zur Veredlung eingegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Mengen in kg netto. | |
1. | 2. | 3. | |
Noch: XII. Veredl.-Verk. mit den Niederlanden.*) | |||
310a | Maschinen (auch Theile), auſser Lokomotiven etc., überwiegend aus Holz | 381 | |
zum Repariren. | |||
310b | Dergl., überwiegend aus Guſs- eisen | 7995 | |
zum Repariren. | |||
310c | Dergl., überwiegend aus schmied- barem Eisen | 11684 | |
davon: | |||
zum Graviren, auch Abdrehen und Graviren | 2388 | ||
" Repariren | 7374 | ||
zur Vervollkommnung | 1922 | ||
310d | Dergl., überwiegend aus ande- ren unedlen Metallen | 2723 | |
davon: | |||
zum Graviren | 2009 | ||
" Repariren | 714 | ||
314 | Wagen und Schlitten mit Leder- oderPolsterarbeit, auſser Eisen- bahnfahrzeugen | (a 1 | |
zum Repariren. | |||
320a | Grobe Waaren aus weichem Kautschuck, unlackirt etc. | 642 | |
davon: | |||
zum Bau von Eisenbahnwagen | 625 | ||
" Repariren | 17 | ||
320b | Hartgummiwaaren | 32 | |
zum Repariren. | |||
326a | Kleider und Leibwäsche, auch Putzwaaren, von Seide oder Floretseide etc. | 7 | |
zum Repariren. | |||
326c | Halbseidene Kleider und Putz- waaren | 5 | |
zum Repariren. | |||
326d | Kleider und Putzwaaren aus Baumwolle, Wolle etc., ohne Verbindung mit Kautschuck | 97 | |
davon: | |||
zum Färben | 19 | ||
" Repariren | 78 | ||
327 | Leinene und baumwollene Leib- wäsche | 206 | |
zum Waschen. | |||
341a | Kupferdraht, unplattirt, und Telegraphenkabel | 4980 | |
zum Ueberspinnen mit Eisen- draht. | |||
a) Stück. | |||
*) Siehe Anmerkung auf Seite V. 3. |