A. Die Veredlungen im Inlande unter Angabe der Länder, mit welchen der Verkehr stattfand, für das Jahr 1882.
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung eingegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: II. Veredl.-Verk. mit
Hamburg-Altona.*)
605 b Feine, auch lackirte Zinnwaaren
etc.
2564
davon:
zum Versilbern58
" Beschlagen von Gläsern u.
Anfertigen von Syphons
2404
" Repariren102
III. Veredlungs-Verkehr mit den übrigen
Zoll-Ausschlüssen an der Weser und
Elbe.*)
34 a Baumwollene Gewebe, dichte,
roh etc.
87
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr6
zum Anfertigen von Kleidern
im Transit-Verkehr nach Groſs-
britannien
81
zum Repariren (Segel).
36 Baumwollene Gewebe, gebleichte,
dichte, auch appretirt etc.
115
davon:
zum Waschen1
" Färben3
" Anfertigen von Kleidern42
" " " Leibwäsche69
37 Baumwollene aufgeschnittene
Sammete
1
zum Anfertigen von Kleidern
38 Baumwollene Gewebe, gefärbte
oder bedruckte, dichte etc.
600
davon:
zum Waschen12
" Färben5
" Anfertigen von Kleidern u.
Putzwaaren
551
" " " Leibwäsche32
40 Baumwollene Strumpfwaaren1
zum Färben.
43 Baumwollene Gewebe, undichte,
gebleichte etc., auſser Gar-
dinenstoffen
1
zum Anfertigen von Kleidern
157 Schmiedbares Eisen in Stäben,
mit Einschluſs des façonnirten
174
zum Anfertigen von groben Eisen-
waaren.
162 Rohe Platten und Bleche aus
schmiedbarem Eisen
21
zum Verzinken.
165 Eisendraht, auch verkupfert etc.11408
zum Anfertigen von Drahtwaaren.
166 Ganz grobe Eisenguſswaaren38
zum Repariren.
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung eingegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: III. Veredl.-Verk. mit den
übr. Zoll-Ausschlüssen a. We. u. El.*)
169 a Anker und Ketten234
zum Repariren.
173 Gewalzte und gezogene Röhren
aus schmiedbarem Eisen
216
zum Repariren.
175 a Grobe Eisenwaaren: anderweitig
nicht genannt
6521
davon:
zum Anstreichen65
" Lackiren250
" Verzinken72
" Anfertigen von Schienen293
" Repariren5206
zur weiteren Bearbeitung635
175 b Dergl.: abgeschliffen, gefirniſst etc.87
davon:
zum Anstreichen13
" Repariren59
zur weiteren Bearbeitung15
179 Uhrfournituren und Uhrwerke
aus unedlen Metallen
7
davon:
zum Vergolden6
" Repariren1
180 Gewehre aller Art6
zum Repariren.
208 Roggen129896
zum Vermahlen.
209 Hafer106
zum Vermahlen.
212 Gerste7142
zum Vermahlen.
Gemenge von verschiedenen Ge-
treidearten oder von Getreide
und Hülsenfrüchten
145
zum Vermahlen.
213 Mais8648
zum Vermahlen.
249 Glasflüsse ohne Fassung; Glas-
waaren und Emailwaaren in
Verbindung mit anderen Ma-
terialien
12
zum Vergolden.
284 Bau- und Nutzholz, roh etc.:
europäisches, hartes
12412
davon:
zum Schneiden11854
" Schneiden und Hobeln558
285 Desgl.: europäisches, weiches190104
davon:
zum Schneiden189714
" Schneiden und Hobeln390
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung eingegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: III. Veredl.-Verk. mit den
übr. Zoll-Ausschlüssen a. We. u. El.*)
286 a Auſsereuropäische Hölzer: roh etc.153782
zum Schneiden.
286 b Dergl.: gesägt etc.60772
davon:
zum Schneiden45096
" Hobeln15496
" Anfertigen von Holzwaaren180
287 Bau- und Nutzholz, gesägt etc.:
europäisches hartes
5264
davon:
zum Schneiden1566
" Hobeln3348
" Verarbeiten zu Stützen350
288 Desgl.: europäisches, weiches1182926
davon:
zum Schneiden478303
" Schneiden und Hobeln oder
Federn
569407
" Hobeln, Nuthen und Federn135216
290 a Grobe, rohe, ungefärbte Böttcher-,
Drechsler-, Tischler- und blos
gehobelte Holzwaaren und
Wagnerarbeiten etc.
3867
davon:
zum Abdrehen85
" Anstreichen oder Lackiren843
" Polstern517
" Anfertigen von Möbeln75
" Repariren475
zur weiteren Bearbeitung 1872
290 b Andere Tischler- etc. Waaren,
sowie Wagnerarbeiten, ge-
färbt etc.
4333
davon:
zum Poliren oder Lackiren858
" Beflechten23
" Polstern, auch Polstern
und Lackiren
980
" Anfertigen von Möbeln117
" Repariren2355
292 a Grobe Korbflechterwaaren, un-
gefärbt etc.
51
zum Repariren.
292 b Dergl., gefärbt etc.16
zum Repariren.
292 c Feine Korbflechterwaaren26
zum Repariren.
296 Hölzerne Möbel etc., soweit nicht
unter Nr. 290, 292, 300 u. 302
2216
davon:
zum Vergolden7
" Beflechten67
" Polstern433
" Repariren1709
*) Siehe Anmerkung auf Seite V. 3.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 60
Tabelle drsa_600_0485_13
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_600_0475_3.tei
drsa_600_0476_4.tei
drsa_600_0477_5.tei
drsa_600_0478_6.tei
drsa_600_0479_7.tei
drsa_600_0480_8.tei
drsa_600_0481_9.tei
drsa_600_0482_10.tei
drsa_600_0483_11.tei
drsa_600_0484_12.tei
drsa_600_0485_13.tei
drsa_600_0486_14.tei
drsa_600_0487_15.tei
drsa_600_0488_16.tei
drsa_600_0489_17.tei
drsa_600_0490_18.tei
drsa_600_0491_19.tei
drsa_600_0492_20.tei
drsa_600_0493_21.tei
drsa_600_0494_22.tei
drsa_600_0495_23.tei
drsa_600_0496_24.tei
drsa_600_0497_25.tei
drsa_600_0498_26.tei
drsa_600_0499_27.tei
drsa_600_0500_28.tei
drsa_600_0501_29.tei
drsa_600_0502_30.tei
drsa_600_0503_31.tei
drsa_600_0504_32.tei
drsa_600_0505_33.tei
drsa_600_0506_34.tei
drsa_600_0507_35.tei
drsa_600_0508_36.tei
drsa_600_0509_37.tei
drsa_600_0510_38.tei
drsa_600_0511_39.tei
drsa_600_0512_40.tei
drsa_600_0513_41.tei
drsa_600_0514_42.tei
drsa_600_0515_43.tei
drsa_600_0516_44.tei
drsa_600_0517_45.tei
drsa_600_0518_46.tei
drsa_600_0519_47.tei
drsa_600_0520_48.tei