A. Die Veredlungen im Inlande unter Angabe der Länder, mit welchen der Verkehr stattfand, für das Jahr 1882.
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung eingegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: II. Veredl.-Verk. mit
Hamburg-Altona. *)
554b Thonwaaren, auſser Töpferge-
schirr, Porzellan etc., zwei-
und mehrfarbig, bedruckt,
vergoldet etc.
257
davon:
zum Anbringen von Deckeln,
auch Zinnringen
242
" Repariren15
555 Thonwaaren in Verbindung mit
anderen Materialien
84
davon:
zum Graviren2
" Repariren82
556a Porzellan und porzellanartige
Waaren, weiſs
72
zum Vergolden oder Bemalen.
558 Pferde (a 160
davon:
zum Weiden (a 117
zur thierärztlichen Behandlung (a 43
559 Maulesel (a 1
zum Weiden.
561 Stiere (a 1
zum Weiden.
562 Kühe (a 215
zum Weiden.
563 Ochsen (a 47
zum Weiden.
564 Jungvieh im Alter bis zu 2 1/2
Jahren
(a 43
zum Weiden.
566 Schweine (a 3
zum Belegen.
568 Schafvieh (a 41
zum Weiden.
571 Grobes unbedrucktes Wachstuch
(Packtuch)
130
zum Repariren.
572a Anderes Wachstuch; auch Le-
dertuch
24
zum Bedrucken
572b Buchbinderleinen25
zum Färben.
581b Schafwollgarn, roh, einfach106
zum Färben, auch Färben und
Umhaspeln.
583a Genappes-, Mohair-, Alpacca-
garn, dublirtes, ungefärbt
1641
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr305
im Transit-Verkehr nach Russland1336
zum Färben.
a) Stück.
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung eingegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: II. Veredl.-Verk. mit
Hamburg-Altona. *)
583b Anderes Wollengarn, roh, dublirt2183
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr1369
im Transit-Verkehr nach Russland650
" " " d. Schweiz139
" " " „Conto25
zum Färben.
585b Anderes Wollengarn, drei- oder
mehrfach gezwirnt
56442
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr53207
davon:
zum Färben, auch Färben und
Umhaspeln
47670
" Haspeln5537
im Transit-Verkehr nach Russland1356
" " " Oesterreich-
Ungarn
350
" " " d. Schweiz1453
" " " „Conto76
zum Färben, auch Färben und
Umhaspeln.
588b Feine unbedruckte Filze aus Wolle;
unbedruckte Filzwaaren
786
davon:
zum Pressen, auch Faltenlegen44
" Anfertigen von Kleidern742
589b Fuſsdecken, auch bedruckte, aus
Wolle oder anderen Thier-
haaren etc.
1017
davon:
zum Reinigen666
" Ausschlagen eines Wagens2
" Repariren, auch Vergröſsern349
Unbedruckte wollene Tuch- und
Zeugwaaren, nicht unter Nr.
596 u. 597 fallend, im Gewicht:
591a ─: von mehr als 200 g auf 1 qm
Gewebfläche
389
davon:
zum Färben, auch Färben und
Appretiren
330
" Pressen20
" Besticken10
" Reinigen15
" Anfertigen von Kleidern8
" " " Rouleaux6
591b ─: von 200 g oder weniger auf
1 qm Gewebfläche
413
davon:
zum Färben, auch Färben und
Appretiren
382
" Besticken12
" Anfertigen von Kleidern14
" Repariren5
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung eingegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: II. Veredl.-Verk. mit
Hamburg-Altona. *)
591c ─: ohne Gewichtsermittelung.1320
davon:
zum Waschen9
" Färben103
" Faltenlegen5
" Besticken3
" Aendern26
" Anfertigen von Kleidern
und Putzwaaren
1170
" Anfertigen von Decken2
" " " Schuhwaaren1
" Ausschlagen eines Wagens1
593c Bedruckte wollene Waaren, auſ-
ser Fuſsdecken und Strumpf-
waaren, ohne Gewichtsermit-
telung
44
davon:
zum Färben26
" Anfertigen von Putzwaaren18
594 Wollene Posamentier- und Knopf-
macherwaaren, Gespinnste in
Verbindung mit Metallfäden
3
davon:
zum Färben1
" Anfertigen von Putzwaaren2
595 Wollene Plüsche27
davon:
zum Färben19
" Pressen8
596 Wollene Spitzen, Tülle und
Stickereien
2
zum Anfertigen von Putzwaaren.
597a Gewebte wollene Shawltücher
mit drei oder vier Farben
2
zum Färben.
601a Grobe Zinkwaaren741
davon:
zum Lackiren16
" Vergolden249
" Repariren476
601b Feine, auch lackirte Zinkwaa-
ren etc.
594
davon:
zum Lackiren14
" Vergolden463
" Repariren117
605a Grobe Zinnwaaren977
davon:
zum Lackiren3
" Beschlagen von Gläsern
und Anfertigen von Syphons
708
" Repariren266
*) Siehe Anmerkung auf Seite V. 3.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 60
Tabelle drsa_600_0484_12
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_600_0475_3.tei
drsa_600_0476_4.tei
drsa_600_0477_5.tei
drsa_600_0478_6.tei
drsa_600_0479_7.tei
drsa_600_0480_8.tei
drsa_600_0481_9.tei
drsa_600_0482_10.tei
drsa_600_0483_11.tei
drsa_600_0484_12.tei
drsa_600_0485_13.tei
drsa_600_0486_14.tei
drsa_600_0487_15.tei
drsa_600_0488_16.tei
drsa_600_0489_17.tei
drsa_600_0490_18.tei
drsa_600_0491_19.tei
drsa_600_0492_20.tei
drsa_600_0493_21.tei
drsa_600_0494_22.tei
drsa_600_0495_23.tei
drsa_600_0496_24.tei
drsa_600_0497_25.tei
drsa_600_0498_26.tei
drsa_600_0499_27.tei
drsa_600_0500_28.tei
drsa_600_0501_29.tei
drsa_600_0502_30.tei
drsa_600_0503_31.tei
drsa_600_0504_32.tei
drsa_600_0505_33.tei
drsa_600_0506_34.tei
drsa_600_0507_35.tei
drsa_600_0508_36.tei
drsa_600_0509_37.tei
drsa_600_0510_38.tei
drsa_600_0511_39.tei
drsa_600_0512_40.tei
drsa_600_0513_41.tei
drsa_600_0514_42.tei
drsa_600_0515_43.tei
drsa_600_0516_44.tei
drsa_600_0517_45.tei
drsa_600_0518_46.tei
drsa_600_0519_47.tei
drsa_600_0520_48.tei