A. Die Veredlungen im Inlande unter Angabe der Länder, mit welchen der Verkehr stattfand, für das Jahr 1882. | |||
Nummer des stati- stischen Waaren- Ver- zeich- nisses. | Gattung der zur Veredlung eingegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Mengen in kg netto. | |
1. | 2. | 3. | |
Noch: VIII. Veredl.-Verk. mit Oesterreich-Ungarn.*) | |||
172 | Kanonenrohre, Ambose, Schraub- stöcke, Winden, Schmiede- hämmer, Wagenfedern etc. | 315 | |
zum Repariren. | |||
173 | Gewalzte und gezogene Röhren aus schmiedbarem Eisen | 1948 | |
zum Repariren. | |||
175a | Grobe Eisenwaaren: anderweitig nicht genannt | 3066 | |
davon: | |||
zum Abschleifen | 1675 | ||
" Lackiren | 50 | ||
" Ueberziehen mit Kautschuck | 150 | ||
" Repariren | 1191 | ||
175b | Dergl.: abgeschliffen, gefirniſst etc. | 866 | |
davon: | |||
zum Abdrehen | 8 | ||
" Ueberziehen mit Kautschuck | 411 | ||
" Repariren | 447 | ||
175c | Dergl,: Handfeilen, Sägen, Ma- schinen- etc. Messer und ähn- liche Werkzeuge | 3878 | |
davon: | |||
zum Aufhauen | 1842 | ||
" Repariren | 2036 | ||
176a | Feine Eisenwaaren: aus feinem Eisenguſs, als leichtem Orna- mentguſs etc. | 21 | |
zum Repariren. | |||
176b | Dergl.: aus schmiedbarem Eisen, polirt oder lackirt etc. | 3543 | |
davon: | |||
zum Repariren | 246 | ||
zur weiteren Bearbeitung | 3297 | ||
180 | Gewehre aller Art | 175 | |
zum Aendern oder Repariren. | |||
207 | Weizen | 1043340 | |
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr | 756971 | ||
i. Transit-Verkehr nach der Schweiz | 92272 | ||
" " " Frankreich | 194097 | ||
zum Vermahlen. | |||
208 | Roggen | 1146132 | |
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr | 1136154 | ||
i. Transit-Verkehr nach den Nie- derlanden | 9978 | ||
zum Vermahlen. | |||
209 | Hafer | 27739 | |
davon: | |||
zum Schroten | 1274 | ||
" Vermahlen | 26465 | ||
Nummer des stati- stischen Waaren- Ver- zeich- nisses. | Gattung der zur Veredlung eingegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Mengen in kg netto. | |
1. | 2. | 3. | |
Noch: VIII. Veredl.-Verk. mit Oesterreich-Ungarn.*) | |||
211 | Hülsenfrüchte | 47 | |
zum Vermahlen. | |||
212 | Gerste | 47947 | |
zum Vermahlen. | |||
─ | Gemenge von verschiedenen Ge- treidearten | 121 | |
zum Vermahlen. | |||
240 | Weiſses Hohlglas, ungemustert, ungeschliffen etc. | 94 | |
zum Anbringen von Deckeln. | |||
246 | Gepreſstes, geschliffenes, polir- tes etc. weiſses Hohlglas | 153 | |
zum Aetzen. | |||
248 | Farbiges Hohlglas etc.; bemal- tes, vergoldetes etc. Glas | 35 | |
zum Einrahmen. | |||
249 | Glasflüsse ohne Fassung; Glas- waaren und Emailwaaren in Verbindung mit anderen Ma- terialien | 4 | |
zum Repariren. | |||
263 | Rohe Kalbfelle | 3 | |
zum Gerben. | |||
284 | Bau- und Nutzholz, roh etc.: europäisches, hartes | 2945988 | |
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr | 10698 | ||
i. Transit-Verkehr nach Frankreich | 2808451 | ||
" " " Belgien | 126839 | ||
zum Schneiden. | |||
285 | Desgl.: europäisches, weiches | 136882 | |
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr | 125088 | ||
i. Transit-Verkehr nach Frankreich | 11794 | ||
zum Schneiden. | |||
287 | Bau- und Nutzholz, gesägt etc.: europäisches, hartes | 2451775 | |
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr | 1920 | ||
zum Schneiden. | |||
i. Transit-Verkehr nach Frankreich | 2376807 | ||
" " " Belgien | 73048 | ||
zum Anfertigen von Parkethölzern. | |||
288 | Desgl.: europäisches, weiches | 27921 | |
davon: | |||
zum Schneiden | 5466 | ||
" Abbinden | 22455 | ||
290a | Grobe, rohe, ungefärbte Böttcher-, Drechsler-, Tischler- und blos gehobelte Holzwaaren und Wagnerarbeiten etc. | 1248 | |
davon: | |||
zum Lackiren | 115 | ||
Nummer des stati- stischen Waaren- Ver- zeich- nisses. | Gattung der zur Veredlung eingegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Mengen in kg netto. | |
1. | 2. | 3. | |
Noch: VIII. Veredl.-Verk. mit Oesterreich-Ungarn.*) | |||
Noch: 290a | zum Beschlagen | 411 | |
" Bau von Maschinen | 87 | ||
" Repariren | 635 | ||
290b | Andere Tischler- etc. Waaren, sowie Wagnerarbeiten, ge- färbt etc. | 1550 | |
davon: | |||
zum Poliren oder Lackiren | 533 | ||
" Einsetzen von Glas | 7 | ||
" Repariren | 1010 | ||
292b | Grobe Korbflechterwaaren, ge- färbt etc. | 50 | |
zum Repariren. | |||
296 | Hölzerne Möbel etc., soweit nicht unter Nr. 290, 292, 300 und 302 | 83 | |
zum Repariren. | |||
300 | Feine Holzwaaren; Holzbronze | 184 | |
davon: | |||
zum Einsetzen von Glas | 2 | ||
" Repariren | 182 | ||
302a | Gepolsterte Möbel aller Art, ohne Ueberzug | 220 | |
zum Vergolden. | |||
302b | Dergl., mit Ueberzug | 184 | |
zum Repariren. | |||
303 | Hopfen | 635 | |
i. Transit-Verkehr nach den Ver- einigten Staaten von Amerika | |||
zum Schwefeln. | |||
304 | Fortepianos und Klaviaturen | 876 | |
zum Repariren. | |||
305 | Andere musikalische Instrumente | 640 | |
zum Repariren. | |||
307 | Lokomotiventheile | 17330 | |
i. Transit-Verkehr nach Spanien | |||
zum Bau von Lokomotiven. | |||
308 | Lokomobilen | 2985 | |
zum Repariren. | |||
309 | Dampfkessel aus schmiedbarem Eisen | 2844 | |
zum Repariren. | |||
310a | Andere Maschinen (auch Theile), überwiegend aus Holz | 7338 | |
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr | 6313 | ||
i. Transit-Verkehr nach Italien | 1025 | ||
zum Repariren. | |||
*) Siehe Anmerkung auf Seite V. 3. |