A. Die Veredlungen im Inlande unter Angabe der Länder, mit welchen der Verkehr stattfand, für das Jahr 1882. | |||
Nummer des stati- stischen Waaren- Ver- zeich- nisses. | Gattung der zur Veredlung eingegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Mengen in kg netto. | |
1. | 2. | 3. | |
Noch: X. Veredl.-Verk. mit Frankreich.*) | |||
172 | Kanonenrohre, Ambose, Schraub- stöcke, Winden, Schmiede- hämmer, Wagenfedern etc. | 264959 | |
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr | 264242 | ||
davon: | |||
zum Bau von Lokomotiven | 94223 | ||
" " " Tendern | 7378 | ||
" " " Maschinen | 3691 | ||
" " " Dampfschiebe- bühnen | 421 | ||
" " " Brückenwaagen | 125 | ||
" " " Eisenbahnwagen | 158201 | ||
" Repariren | 203 | ||
i. Transit-Verk. nach China | 717 | ||
zum Bau von Lokomotiven. | |||
173 | Gewalzte und gezogene Röhren aus schmiedbarem Eisen | 197 | |
zum Bau von Lokomotiven. | |||
175a | Grobe Eisenwaaren: anderweitig nicht genannt | 68905 | |
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr | 66963 | ||
davon: | |||
zum Bau von Lokomotiven | 34949 | ||
" " " Tendern | 1417 | ||
" " " Maschinen | 5206 | ||
" " " Dampfschiebe- bühnen | 1838 | ||
" " " Eisenbahnwagen | 22040 | ||
" Repariren | 1513 | ||
i. Transit-Verk. nach Ruſsland | 758 | ||
" " " Oesterreich- Ungarn | 1184 | ||
zum Bau von Maschinen. | |||
175b | Dergl.: abgeschliffen, gefirniſst etc. | 33341 | |
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr | 31728 | ||
davon: | |||
zum Emailliren | 8805 | ||
" Anfertigen von Winden | 21 | ||
" Bau von Lokomotiven | 4797 | ||
" " " Tendern | 37 | ||
" " " Maschinen | 5614 | ||
" " " Dampfschiebe- bühnen | 841 | ||
" " " Eisenbahnwagen | 10876 | ||
" Repariren | 737 | ||
i. Transit-Verk. nach Oesterreich- Ungarn | 541 | ||
" " " der Schweiz | 1072 | ||
zum Bau von Maschinen. | |||
175c | Dergl.: Handfeilen, Sägen, Ma- schinen- etc. Messer und ähn- liche Werkzeuge | 1181 | |
Nummer des stati- stischen Waaren- Ver- zeich- nisses. | Gattung der zur Veredlung eingegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Mengen in kg netto. | |
1. | 2. | 3. | |
Noch: X. Veredl.-Verk. mit Frankreich.*) | |||
Noch: 175c | davon: | ||
zum Aufhauen | 960 | ||
" Repariren | 221 | ||
176a | Feine Eisenwaaren: aus feinem Eisenguſs, als leichtem Orna- mentguſs etc. | 264 | |
davon: | |||
zum Galvanisiren und Poliren | 157 | ||
" Bau von Eisenbahnwagen | 107 | ||
176b | Dergl.: aus schmiedbarem Eisen, polirt oder lackirt etc. | 1527 | |
davon: | |||
zum Bau von Lokomotiven | 421 | ||
" " " Eisenbahnwagen | 1086 | ||
" Repariren | 20 | ||
207 | Weizen | 189398 | |
zum Vermahlen. | |||
208 | Roggen | 38301 | |
zum Vermahlen. | |||
209 | Hafer | 48622 | |
zum Vermahlen. | |||
211 | Hülsenfrüchte | 30 | |
zum Vermahlen. | |||
212 | Gerste | 563 | |
zum Vermahlen. | |||
214 | Buchweizen | 265500 | |
i. Transit-Verk. nach Dänemark | |||
zum Vermahlen. | |||
220 | Raps und Rübsaat | 2341 | |
zur Herstellung von Oel. | |||
240 | Weiſses Hohlglas, ungemustert, ungeschliffen etc. | 3 | |
zum Bau von Lokomotiven. | |||
243 | Tafel- (Fenster-) und Spiegel- glas, geschliffen etc., mit Aus- nahme des belegten | 295081 | |
zum Schleifen und Poliren. | |||
290a | Grobe, rohe, ungefärbte Böttcher-, Drechsler-, Tischler- und blos gehobelte Holzwaaren und Wagnerarbeiten etc. | 595 | |
zum Bau von Maschinen. | |||
290b | Andere Tischler- etc. Waaren, sowie Wagnerarbeiten, ge- färbt etc. | 554 | |
zum Repariren. | |||
300 | Feine Holzwaaren; Holzbronze | 60 | |
davon: | |||
zum Bau von Lokomotiven | 17 | ||
" " " Tendern | 43 | ||
Nummer des stati- stischen Waaren- Ver- zeich- nisses. | Gattung der zur Veredlung eingegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Mengen in kg netto. | |
1. | 2. | 3. | |
Noch: X. Veredl.-Verk. mit Frankreich.*) | |||
301 | Nicht anderweitig genannte Waa- ren aus vegetabilischen etc. Schnitzstoffen, mit Ausnahme von Schildpatt, Elfenbein etc. | 149 | |
zum Färben. | |||
304 | Fortepianos und Klaviaturen | 127 | |
zum Repariren. | |||
305 | Andere musikalische Instrumente | 148 | |
zum Repariren. | |||
307 | Lokomotiventheile | 58933 | |
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr | 53313 | ||
davon: | |||
zum Bau von Lokomotiven | 52813 | ||
" Repariren | 500 | ||
i. Transit-Verkehr nach Spanien | 5610 | ||
" " " China | 10 | ||
zum Bau von Lokomotiven. | |||
310a | Maschinen (auch Theile), auſser Lokomotiven etc., überwie- gend aus Holz | 1045 | |
zum Repariren. | |||
310b | Dergl., überwiegend aus Guſs- eisen | 22657 | |
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr | 21392 | ||
davon: | |||
zum Anfertigen von Winden | 35 | ||
" Bau von Lokomotiven | 432 | ||
" " " Maschinen | 1790 | ||
" " " Dampfschiebe- bühnen | 1600 | ||
" Ueberziehen mit Messing- drahtgeweben | 67 | ||
" Repariren | 16188 | ||
zur weiteren Bearbeitung | 1280 | ||
i. Transit-Verk. nach Ruſsland | 1019 | ||
" " " Oesterreich- Ungarn | 246 | ||
zum Bau von Maschinen. | |||
310c | Dergl., überwiegend aus schmied- barem Eisen | 27335 | |
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr | 17793 | ||
davon: | |||
zum Bau von Lokomotiven | 45 | ||
" " " Maschinen | 12186 | ||
" Repariren | 5180 | ||
zur weiteren Bearbeitung | 382 | ||
i. Transit-Verk. nach Ruſsland | 694 | ||
davon: | |||
zum Bau von Maschinen | 142 | ||
" Repariren | 552 | ||
*) Siehe Anmerkung auf Seite V. 3. |