A. Die Veredlungen im Inlande unter Angabe der Länder, mit welchen der Verkehr stattfand, für das Jahr 1882. | |||
Nummer des stati- stischen Waaren- Ver- zeich- nisses. | Gattung der zur Veredlung eingegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Mengen in kg netto. | |
1. | 2. | 3. | |
Noch: XI. Veredl.-Verk. mit Belgien.*) | |||
169a | Anker und Ketten | 1089 | |
zum Bau von Eisenbahnwagen. | |||
171 | Eisenbahnachsen, Eisenbahnrad- eisen, Eisenbahnräder, Puffer | 189357 | |
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr | 24346 | ||
davon: | |||
zum Bau von Eisenbahnwagen | 17635 | ||
" Repariren von Eisenbahn- wagen | 6711 | ||
i. Transit-Verk. nach der Schweiz | 27930 | ||
" " " Frankreich | 14595 | ||
" " " d. Niederlanden | 122486 | ||
zum Bau von Eisenbahnwagen. | |||
172 | Kanonenrohre, Ambose, Schraub- stöcke, Winden, Schmiede- hämmer, Wagenfedern etc. | 9535 | |
davon: | |||
zum Bau von Eisenbahnwagen | 9502 | ||
" Repariren von Eisenbahn- wagen | 33 | ||
175a | Grobe Eisenwaaren: anderweitig nicht genannt | 9823 | |
davon: | |||
zum Bau von Eisenbahnwagen | 9706 | ||
" Repariren | 117 | ||
175b | Dergl.: abgeschliffen, gefirniſst etc. | 1201 | |
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr | 649 | ||
davon: | |||
zum Bau von Eisenbahnwagen | 638 | ||
" Repariren | 11 | ||
i. Transit-Verk. nach Frankreich | 552 | ||
zum Bau von Maschinen. | |||
175c | Dergl.: Handfeilen, Sägen, Ma- schinen- etc. Messer und ähn- liche Werkzeuge | 307 | |
zum Aufhauen. | |||
176a | Feine Eisenwaaren: aus feinem Eisenguſs, als leichtem Orna- mentguſs etc. | 4108 | |
davon: | |||
zum Bau von Eisenbahnwagen | 3981 | ||
" Repariren von Eisenbahn- wagen | 127 | ||
176b | Dergl.: aus schmiedbarem Eisen, polirt oder lackirt etc. | 1305 | |
zum Bau von Eisenbahnwagen. | |||
207 | Weizen | 6661 | |
zum Vermahlen. | |||
208 | Roggen | 2964 | |
zum Vermahlen. | |||
209 | Hafer | 2884 | |
zum Vermahlen. | |||
Nummer des stati- stischen Waaren- Ver- zeich- nisses. | Gattung der zur Veredlung eingegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Mengen in kg netto. | |
1. | 2. | 3. | |
Noch: XI. Veredl.-Verk. mit Belgien.*) | |||
212 | Gerste | 2503 | |
zum Vermahlen. | |||
214 | Buchweizen | 341 | |
zum Vermahlen. | |||
243 | Tafel- (Fenster-) und Spiegelglas, geschliffen etc., mit Ausnahme des belegten | 1733 | |
zum Belegen. | |||
283 | Holzborke | 35250 | |
zum Vermahlen. | |||
304 | Fortepianos und Klaviaturen | 463 | |
zum Repariren. | |||
305 | Andere musikalische Instrumente | 1793 | |
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr | 1653 | ||
i. Transit-Verk. nach Frankreich | 140 | ||
zum Repariren. | |||
307 | Lokomotiventheile | 815 | |
zum Repariren. | |||
310b | Maschinen (auch Theile), auſser Lokomotiven etc., überwie- gend aus Guſseisen | 6859 | |
davon: | |||
zum Ueberziehen mit Kautschuck | 6067 | ||
" Repariren | 792 | ||
310c | Dergl., überwiegend aus schmied- barem Eisen | 3902 | |
davon: | |||
zum Graviren | 79 | ||
" Repariren | 1353 | ||
zur weiteren Bearbeitung | 2470 | ||
310d | Dergl., überwiegend aus anderen unedlen Metallen | 227 | |
davon: | |||
zum Graviren | 166 | ||
" Bau von Eisenbahnwagen | 48 | ||
zur Vervollkommnung | 13 | ||
314 | Wagen und Schlitten mit Leder- oder Polsterarbeit, auſser Eisen- bahnfahrzeugen | (a 3 | |
zum Repariren. | |||
326a | Kleider und Leibwäsche, auch Putzwaaren, von Seide oder Floretseide etc. | 1 | |
i. Transit-Verk. nach Oesterreich- Ungarn | |||
zum Färben. | |||
a) Stück. | |||
Nummer des stati- stischen Waaren- Ver- zeich- nisses. | Gattung der zur Veredlung eingegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Mengen in kg netto. | |
1. | 2. | 3. | |
Noch: XI. Veredl.-Verk. mit Belgien.*) | |||
326d | Kleider und Putzwaaren von Baumwolle, Wolle etc., ohne Verbindung mit Kautschuck | 4 | |
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr | 1 | ||
i. Transit-Verk. nach Groſsbritannien | 3 | ||
zum Repariren. | |||
339a | Kupfer, geschmiedet oder ge- walzt in Stangen und Blechen | 3525 | |
i. Transit-Verk. nach Spanien | 2115 | ||
" " " Serbien | 1410 | ||
zum Bau von Maschinen. | |||
343 | Grobe Kupferschmiede- und Gelb- gieſserwaaren; Röhren von Messingblech | 6389 | |
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr | 3564 | ||
davon: | |||
zum Bau von Eisenbahnwagen | 3081 | ||
" Einsetzen in schmiede- eiserne Röhren | 483 | ||
i. Transit-Verk. nach Spanien | 1695 | ||
" " " Serbien | 1130 | ||
zum Bau von Maschinen. | |||
344 | Drahtgewebe aus Kupfer, Nickel, Messing etc. | 22 | |
zum Repariren. | |||
345 | Andere Kupferschmiede- und Gelbgieſserwaaren, soweit nicht unter Nr. 346 | 404 | |
zum Bau von Eisenbahnwagen. | |||
346 | Waaren aus Aluminium, Nickel; feine, insbesondere Luxus- gegenstände aus Alfenide etc. | 1159 | |
zum Bau von Eisenbahnwagen. | |||
347 | Waaren, ganz oder theilweise aus edlen Metallen, echten Perlen, Korallen oder Edel- steinen gefertigt | 3 | |
davon: | |||
zum Guillochiren | 1 | ||
" Repariren | 2 | ||
349a | Waaren, ganz oder theilweise aus Bernstein etc., aus un- edlen, echt vergoldeten etc. Metallen etc. | 57 | |
zum Repariren. | |||
359 | Leder aller Art, auſser Sohlleder, Handschuhleder etc. (Nr. 360 und 361), ungefärbtes etc. | 620 | |
i. Transit-Verk. nach der Schweiz | |||
davon: | |||
zum Klopfen | 121 | ||
" Glätten und Schwärzen | 359 | ||
" Fetten und Glätten | 140 | ||
*) Siehe Anmerkung auf Seite V. 3. |