A. Die Veredlungen im Inlande unter Angabe der Länder, mit welchen der Verkehr stattfand, für das Jahr 1882. | |||
Nummer des stati- stischen Waaren- Ver- zeich- nisses. | Gattung der zur Veredlung eingegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Mengen in kg netto. | |
1. | 2. | 3. | |
Noch: XIII. Veredl.-Verk. mit Groſsbritannien.*) | |||
Noch: 510 | i. Transit-Verk. nach Bremen | 40 | |
zum Appretiren | |||
i. Transit-Verk. nach Frankreich | 5 | ||
davon: | |||
zum Appretiren | 4 | ||
" Pressen | 1 | ||
i. Transit-Verk. nach Belgien | 681 | ||
" " " d. Niederlanden | 119 | ||
zum Appretiren | |||
i. Transit-Verk. nach d. Verein. Staat. von Amerika | 125 | ||
davon: | |||
zum Appretiren | 79 | ||
" Pressen | 46 | ||
i. Transit-Verk. nach „Conto“ | 155 | ||
zum Appretiren. | |||
583a | Genappes-, Mohair-, Alpacca- garn, dublirtes, ungefärbt | 215 | |
i. Transit-Verk. nach Ruſsland | |||
zum Färben. | |||
583b | Anderes Wollengarn, roh, dublirt | 889 | |
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr | 140 | ||
zum Färben | |||
i. Transit-Verk. nach Hamburg-Altona | 140 | ||
zum Bedrucken | |||
i. Transit-Verk. nach der Schweiz | 609 | ||
zum Färben. | |||
585a | Genappes- etc. Garn, drei- oder mehrfach gezwirntes | 10 | |
i. Transit-Verk. nach der Schweiz | |||
zum Färben. | |||
585b | Anderes Wollengarn, drei- oder mehrfach gezwirnt | 997 | |
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr | 102 | ||
i. Transit-Verk. nach Hamburg-Altona | 542 | ||
" " " d. Schweiz | 353 | ||
zum Färben. | |||
Unbedruckte wollene Tuch- und Zeugwaaren etc., im Gewicht: | |||
591a | ─: von mehr als 200 g auf 1 qm Gewebfläche | 73 | |
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr | 1 | ||
zum Färben | |||
i. Transit-Verk. nach Hamburg-Altona | 2 | ||
" " " d. Schweiz | 60 | ||
" " " Italien | 10 | ||
zum Anfertigen von Decken. | |||
591b | ─: von 200 g oder weniger auf 1 qm Gewebfläche | 981 | |
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr | 134 | ||
Nummer des stati- stischen Waaren- Ver- zeich- nisses. | Gattung der zur Veredlung eingegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Mengen in kg netto. | |
1. | 2. | 3. | |
Noch: XIII. Veredl.-Verk. mit Groſsbritannien.*) | |||
Noch: 591b | davon: | ||
zum Färben | 1 | ||
" Besticken | 133 | ||
i. Transit-Verk. nach Hamburg-Altona | 78 | ||
" " " Norwegen | 110 | ||
" " " Schweden | 101 | ||
" " " Oesterr.-Ungarn | 147 | ||
" " " d. Niederlanden | 40 | ||
" " " Rumänien | 59 | ||
" " " Bulgarien | 15 | ||
" " " China | 285 | ||
" " " Südamerika (ohne näh.Ang.) | 12 | ||
zum Appretiren. | |||
593a | Bedruckte wollene Waaren, auſser Fuſsdecken und Strumpfwaaren, im Gewicht von mehr als 200 g auf 1 qm Gewebfläche | 146 | |
und zwar: | |||
i. Transit-Verk. nach Hamburg-Altona | 22 | ||
" " " Dänemark | 19 | ||
" " " d. Schweiz | 46 | ||
" " " d. Niederlanden | 59 | ||
zum Anfertigen von Decken. | |||
596 | Wollene Spitzen, Tülle und Stickereien | 15 | |
zum Repariren. | |||
601b | Feine, auch lackirte Zinkwaa- ren etc. | 178 | |
zum Repariren. | |||
XIV. Veredlungs-Verkehr mit Spanien.*) | |||
154 | Roheisen aller Art | 3579000 | |
zum Anfertigen von Eisenbahn- schienen. | |||
297b | Korkstopfen | 2604 | |
i. Transit-Verk. nach Hamburg-Altona | |||
zum Verkleinern. | |||
310b | Maschinen (auch Theile), auſser Lokomotiven etc., überwiegend aus Guſseisen | 395 | |
zur weiteren Bearbeitung. | |||
310d | Dergl., überwiegend aus anderen unedlen Metallen | 2098 | |
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr | 960 | ||
i. Transit-Verk. nach Frankreich | 1138 | ||
zum Graviren. | |||
Nummer des stati- stischen Waaren- Ver- zeich- nisses. | Gattung der zur Veredlung eingegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Mengen in kg netto. | |
1. | 2. | 3. | |
XV. Veredlungs-Verkehr mit Portugal.*) | |||
359 | Leder aller Art, auſser Sohl- leder, Handschuhleder etc. (Nr. 360 und 361), ungefärb- tes etc. | 93 | |
zum Glätten und Wichsen. | |||
XVI. Veredlungs-Verkehr mit Italien.*) | |||
43 | Baumwollene Gewebe, undichte, gebleichte etc., auſser Gardinen- stoffen | 13 | |
zum Anfertigen von Putzwaaren. | |||
175a | Grobe Eisenwaaren: anderweitig nicht genannt | 15 | |
zum Repariren. | |||
290b | Grobe Tischler- etc. Waaren, sowie Wagnerarbeiten, ge- färbt etc. | 730 | |
i. Transit-Verk. nach Oesterr.-Ungarn | |||
zum Repariren. | |||
310b | Maschinen (auch Theile), auſser Lokomotiven etc., überwiegend aus Guſseisen | 2539 | |
davon: | |||
zum Abschleifen | 1850 | ||
" Repariren | 409 | ||
" Vervollkommnen | 280 | ||
310c | Dergl., überwiegend aus schmied- barem Eisen | 244 | |
zum Repariren. | |||
353 | Feine bossirte Wachswaaren | 3 | |
zum Repariren. | |||
505 | Zeugwaaren etc. von reiner Seide oder Floretseide etc. | 176 | |
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr | 152 | ||
davon: | |||
zum Appretiren | 97 | ||
" Pressen | 55 | ||
i. Transit-Verk. nach Hamburg-Altona | 6 | ||
" " " d. Niederlanden | 18 | ||
zum Appretiren. | |||
510 | Zeugwaaren aus Seide oder Floret- seide in Verbindung mit Baum- wolle | 548 | |
zum Appretiren. | |||
525 | Bearbeitete Korallen | 486 | |
i. Transit-Verk. nach Groſsbritannien | |||
zum Anfertigen von Schmuck- sachen. | |||
*) Siehe Anmerkung auf Seite V. 3. |