A. Die Veredlungen im Inlande unter Angabe der Länder, mit welchen der Verkehr stattfand, für das Jahr 1882. | |||
Nummer des stati- stischen Waaren- Ver- zeich- nisses. | Gattung der zur Veredlung eingegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Mengen in kg netto. | |
1. | 2. | 3. | |
Noch: IX. Veredl.-Verk. mit der Schweiz.*) | |||
Noch: 494a | Noch: Druck- und Schreibpapier aller Art | ||
i. Transit-Verk. nach Bremen | 206 | ||
" " " Hamburg-Altona | 3527 | ||
" " " d. Niederlanden | 2844 | ||
zum Anfertigen von Papierwaaren. | |||
494c | Lithographirtes, bedrucktes etc., zu Rechnungen etc. vorge- richtetes Papier | 112 | |
zum Stempeln. | |||
496a | Waaren aus Papier, Pappe oder Pappmasse | 2672 | |
davon: | |||
zum Bedrucken | 2577 | ||
" Gummiren | 19 | ||
" Benähen oder Lochen (Pa- pierdüten) | 76 | ||
496b | Waaren aus Papier, Pappe etc. in Verbindung mit anderen Materialien | 60 | |
davon: | |||
zum Färben | 2 | ||
" Bedrucken | 9 | ||
" Repariren | 49 | ||
498a | Ueberzogene Pelze etc., gefütterte Decken etc. | 11 | |
zum Repariren. | |||
503a | Ungefärbte, gezwirnte Floretseide | 32 | |
zum Färben. | |||
503b | Zwirn aus Rohseide | 49 | |
zum Färben. | |||
504 | Seide und Floretseide gefärbt; Lacets | 14335 | |
davon: | |||
zum Färben | 441 | ||
" Verspinnen | 13240 | ||
" Weben | 654 | ||
505 | Zeugwaaren etc. von reiner Seide oder Floretseide etc. | 4375 | |
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr | 832 | ||
davon: | |||
zum Appretiren | 688 | ||
" Färben, auch Waschen und Färben | 16 | ||
" Bedrucken | 110 | ||
" Anfertigen von Kleidern | 18 | ||
i. Transit-Verk. nach Bremen | 28 | ||
zum Appretiren | |||
i. Transit-Verk. nach Hamburg-Altona | 100 | ||
davon: | |||
zum Appretiren | 32 | ||
" Anfertigen von Kleidern | 13 | ||
" " " Schirmbe- zügen | 55 | ||
Nummer des stati- stischen Waaren- Ver- zeich- nisses. | Gattung der zur Veredlung eingegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Mengen in kg netto. | |
1. | 2. | 3. | |
Noch: IX. Veredl.-Verk. mit der Schweiz.*) | |||
Noch: 505 | i. Transit-Verk. nach Oesterreich- Ungarn | 88 | |
" " " Frankreich | 10 | ||
" " " Belgien | 573 | ||
zum Appretiren | |||
i. Transit-Verk. nach d. Niederlanden | 349 | ||
davon: | |||
zum Appretiren | 317 | ||
" Anfertigen von Schirmbe- zügen | 32 | ||
i. Transit-Verk. nach Groſsbritannien | 1246 | ||
" " " Italien | 83 | ||
zum Appretiren | |||
i. Transit-Verk. nach China | 44 | ||
zum Anfertigen von Schirmbezügen | |||
i. Transit-Verk. nach d. Verein. Staat. von Amerika | 886 | ||
" " " Mexiko | 43 | ||
zum Appretiren | |||
i. Transit-Verk. nach d. übrigen Süd- amerika | 93 | ||
davon: | |||
zum Appretiren | 67 | ||
" Anfertigen von Schirmbe- zügen | 26 | ||
507 | Seidene Posamentier- und Knopf- macherwaaren | 1 | |
zum Waschen und Färben. | |||
509 | Seidenwaaren, gemischt mit an- deren Spinnmaterialien, und zugleich in Verbindung mit Metallfäden | 1 | |
zum Anfertigen von Kleidern. | |||
510 | Zeugwaaren aus Seide oder Floretseide in Verbindung mit Baumwolle | 27664 | |
u. zwar: im Gegenseitigkeits-Verkehr | 2356 | ||
davon: | |||
zum Appretiren | 2161 | ||
" Färben, auch Waschen und Färben | 24 | ||
" Bedrucken | 169 | ||
" Anfertigen von Kleidern | 1 | ||
" " " Decken | 1 | ||
i. Transit-Verk. nach Bremen | 27 | ||
" " " Hamburg-Altona | 52 | ||
" " " Dänemark | 12 | ||
" " " Oesterreich- Ungarn | 1 | ||
" " " Frankreich | 215 | ||
" " " Belgien | 2852 | ||
" " " d. Niederlanden | 300 | ||
" " " Groſsbritannien | 5593 | ||
Nummer des stati- stischen Waaren- Ver- zeich- nisses. | Gattung der zur Veredlung eingegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Mengen in kg netto. | |
1. | 2. | 3. | |
Noch: IX. Veredl.-Verk. mit der Schweiz.*) | |||
Noch: 510 | i. Transit-Verk. nach Italien | 192 | |
zum Appretiren | |||
i. Transit-Verk. nach Rumänien | 23 | ||
" " " der Türkei | 22 | ||
zum Anfertigen von Schirmbezügen | |||
i. Transit-Verk. nach d. Verein. Staat. von Amerika | 16015 | ||
zum Appretiren | |||
i. Transit-Verk. nach Brasilien | 4 | ||
zum Anfertigen von Schirmbezügen. | |||
511 | Zeugwaaren aus Seide oder Floretseide in Verbindung mit Leinen, Wolle etc. | 172 | |
davon: | |||
zum Waschen und Färben | 16 | ||
" Bedrucken | 142 | ||
" Anfertigen von Putzwaaren | 14 | ||
533a | Hüte aus Stroh, Rohr etc. ohne Garnitur | (a 240 | |
davon: | |||
zum Waschen | (a 231 | ||
" Repariren | (a 9 | ||
553 | Glasirtes Töpfergeschirr | 20 | |
zum Anbringen von Deckeln. | |||
554a | Thonwaaren, auſser Töpferge- geschirr, Porzellan etc., ein- farbig oder weiſs etc. | 24 | |
zum Anbringen von Deckeln. | |||
556b | Porzellan und porzellanartige Waaren, farbig, gerändert, bedruckt, vergoldet etc. | 72 | |
davon: | |||
zum Brennen | 20 | ||
" Anbringen von Deckeln | 52 | ||
558 | Pferde | (a 2 | |
zum Füttern. | |||
562 | Kühe | (a 1 | |
zum Füttern. | |||
563 | Ochsen | (a 1 | |
zum Füttern. | |||
564 | Jungvieh im Alter bis zu 2 1/2 Jahren | (a 1 | |
zum Füttern. | |||
565 | Kälber unter 6 Wochen | (a 3 | |
zum Mästen. | |||
581b | Schafwollgarn, roh, einfach | 33 | |
davon: | |||
zum Färben | 30 | ||
" Weben | 1 | ||
" Anfertigen von Strumpf- waaren | 2 | ||
a) Stück. | |||
*) Siehe Anmerkung auf Seite V. 3. |