B. Die Veredlungen im Auslande unter Angabe der Länder, mit welchen der Verkehr stattfand etc., für das Jahr 1882.
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: VII. Veredl.-Verk. mit
Oesterreich-Ungarn.
36 Baumwollene Gewebe, gebleichte
dichte, auch appretirt etc.
101
und zwar zugelassen:
von Preuſsen
zum Waschen und Appretiren39
von Bayern zum Färben6
zum Anfertigen von Kleidern14
" " " Leibwäsche14
von Sachsen
zum Anfertigen von Leibwäsche28
37 Baumwollene aufgeschnittene
Sammete
1
zugelassen von Bayern
zum Anfertigen von Kleidern.
38 Baumwollene Gewebe, dichte,
nicht unter Nr. 34, 36, 37
und 44
151
und zwar zugelassen:
von Preuſsen
zum Anfertigen von Kleidern5
von Bayern zum Färben25
zum Färben und Bedrucken3
" Anfertigen von Kleidern118
42 Baumwollene Gardinenstoffe, ge-
bleicht und appretirt
2
zugelassen von Bayern
zum Waschen und Stärken.
43 Baumwollene Gewebe, undichte,
gebleichte etc.
813
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Repariren812
von Bayern
zum Anfertigen von Kleidern1
44 Baumwollene Spitzen und Sticke-
reien
2
zugelassen von Bayern zum Bleichen.
157 Schmiedbares Eisen in Stäben,
mit Einschluſs des façonnirten
462
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Bohren103
von Bayern zum Beschlagen199
" Repariren160
158 Radkranzeisen, Pflugschaaren-
eisen
60
zugelassen v. Bayern z. Schärfen30
" Beschlagen5
" Schweiſsen.25
162 Rohe Platten und Bleche aus
schmiedbarem Eisen
145
zugelassen von Preuſsen zum An-
fertigen von groben Eisenwaaren.
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: VII. Veredl.-Verk. mit
Oesterreich-Ungarn.
166 Ganz grobe Eisenguſswaaren950
zugelassen v. Preuſsen z. Repariren.
167 Eisen, zu groben Bestandtheilen
von Maschinen und Wagen
roh vorgeschmiedet
284
zugelassen von Bayern zum Ein-
schneiden von Gewinden.
171 Eisenbahnachsen, Eisenbahnrad-
eisen, Eisenbahnräder, Puffer
3620
zugelassen v. Sachsen z. Repariren.
172 Kanonenrohre, Ambose, Schraub-
stöcke, Winden, Schmiede-
hämmer, Wagenfedern etc.
859
zugelassen v. Bayern z. Repariren.
175a Grobe Eisenwaaren: anderwei-
tig nicht genannt
477
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Repariren120
von Bayern zum Beschlagen10
" Abschleifen7
" Repariren251
von Sachsen zum Repariren89
175b Dergl.: abgeschliffen, gefirniſst
etc.
755
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Repariren117
von Bayern zum Abdrehen119
" Graviren1
" Repariren518
175c Dergl.: Handfeilen, Sägen, Ma-
schinen- etc. Messer und ähn-
liche Werkzeuge
8693
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Aufhauen209
" Repariren466
von Bayern zum Abschleifen3520
" Aufhauen399
" Repariren4099
176b Feine Eisenwaaren: aus schmied-
barem Eisen, polirt oder
lackirt etc.
12
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Graviren5
" Lackiren6
von Bayern zum Repariren1
180 Gewehre aller Art465
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Repariren237
von Bayern zum Repariren228
203 Flachs, roh, geröstet etc.27
zugelassen von Bayern zum Spinnen.
207 Weizen511626
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Vermahlen23288
von Bayern zum Vermahlen488338
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: VII. Veredl.-Verk. mit
Oesterreich-Ungarn.
208 Roggen969976
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Vermahlen752279
von Bayern zum Vermahlen178721
von Sachsen zum Vermahlen38976
209 Hafer18902
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Vermahlen8079
von Bayern zum Schroten2269
" Vermahlen8554
210 Andere nicht besonders ge-
nannte Getreidearten
19536
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Vermahlen17380
von Bayern zum Vermahlen2156
211 Hülsenfrüchte3298
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Vermahlen2083
von Bayern zum Vermahlen1215
212 Gerste298979
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Schroten2910
" Vermahlen287538
von Bayern zum Schroten203
" Vermahlen8328
Gemenge von verschiedenen
Getreidearten
48982
zugelassen von Preuſsen
zum Vermahlen.
213 Mais 1841
zugelassen von Bayern zum Schroten11
" Vermahlen1830
221 Leinsaat64
zugelassen von Preuſsen
zur Herstellung von Oel.
243 Tafel- (Fenster-) und Spiegel-
glas, geschliffen etc., mit Aus-
nahme des belegten
2
zugelassen von Bayern zum Belegen.
244 Tafel- (Fenster-) und Spiegel-
glas, belegtes
4
zugelassen von Bayern zum Belegen.
246 Gepreſstes, geschliffenes, polirtes
etc. weiſses Hohlglas
11
zugelassen von Baden zum Aendern.
249 Glasflüsse ohne Fassung; Glas-
waaren und Emailwaaren in
Verbindung mit anderen Ma-
terialien
6
zugelassen v. Bayern z. Repariren.
261 Rohe Rindshäute, grüne127
zugelassen von Bayern zum Gerben.
262 Rohe Rindshäute, gesalzene, ge-
kalkte, trockene
5
zugelassen von Bayern zum Gerben.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 60
Tabelle drsa_600_0532_60
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_600_0521_49.tei
drsa_600_0522_50.tei
drsa_600_0523_51.tei
drsa_600_0524_52.tei
drsa_600_0525_53.tei
drsa_600_0526_54.tei
drsa_600_0527_55.tei
drsa_600_0528_56.tei
drsa_600_0529_57.tei
drsa_600_0530_58.tei
drsa_600_0531_59.tei
drsa_600_0532_60.tei
drsa_600_0533_61.tei
drsa_600_0534_62.tei
drsa_600_0535_63.tei
drsa_600_0536_64.tei
drsa_600_0537_65.tei
drsa_600_0538_66.tei
drsa_600_0539_67.tei
drsa_600_0540_68.tei
drsa_600_0541_69.tei
drsa_600_0542_70.tei
drsa_600_0543_71.tei