B. Die Veredlungen im Auslande unter Angabe der Länder, mit welchen der Verkehr stattfand etc., für das Jahr 1882.
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: I. Veredl.-Verk. mit Bremen.*)
249 Glasflüsse ohne Fassung; Glas-
waaren und Emailwaaren in
Verbindung mit anderen Ma-
terialien
29
zum Repariren.
284 Bau- und Nutzholz, roh etc.:
europäisches, hartes
14730
zum Schneiden.
288 Bau- und Nutzholz, gesägt etc.:
europäisches, weiches
203
zur weiteren Bearbeitung.
290a Grobe, rohe, ungefärbte Bött-
cher-, Drechsler-, Tischler-
und blos gehobelte Holzwaa-
ren und Wagnerarbeiten etc.
4561
davon:
zum Abdrehen80
" Schnitzen38
" Lackiren3238
" Repariren1205
290b Andere Tischler etc. Waaren, so-
wie Wagnerarbeiten, gefärbt etc.
4351
davon:
zum Lackiren3635
" Repariren716
292b Grobe Korbflechterwaaren, ge-
färbt etc.
5
zum Repariren.
292c Feine Korbflechterwaaren39
zum Repariren.
296 Hölzerne Möbel etc., soweit nicht
unter Nr. 290, 292, 300 u. 302
758
davon:
zum Beflechten82
" Schnitzen559
" Repariren117
300 Feine Holzwaaren; Holzbronze40
zum Repariren.
301 Hornknöpfe4
zum Anfertigen von Kleidern.
302a Gepolsterte Möbel aller Art,
ohne Ueberzug
9
zum Repariren.
302b Dergl., mit Ueberzug377
zum Repariren.
304 Fortepianos und Klaviaturen556
zum Repariren.
305 Andere musikalische Instrumente84
zum Repariren.
309 Dampfkessel aus schmiedbarem
Eisen
557
zum Repariren.
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: I. Veredl.-Verk. mit Bremen.*)
310a Maschinen (auch Theile), auſser
Lokomotiven etc., überwie-
gend aus Holz
800
zum Repariren.
310b Dergl., überwiegend aus Guſs-
eisen
15460
davon:
zum Abfeilen3271
" Lochen276
" Repariren11913
310c Dergl., überwiegend aus schmied-
barem Eisen
7075
davon:
zum Abdrehen259
" Repariren6816
310d Dergl., überwiegend aus ande-
ren unedlen Metallen
33
zum Repariren.
314 Wagen und Schlitten mit Le-
der- oder Polsterarbeit, auſser
Eisenbahnfahrzeugen
(a 20
davon:
zum Lackiren (a 17
" Repariren (a 3
320a Grobe Waaren aus weichem
Kautschuck, unlackirt etc.
20
zum Repariren.
326d Kleider und Putzwaaren aus
Baumwolle, Wolle etc., ohne
Verbindung mit Kautschuck
42
davon:
zum Waschen16
" Repariren26
327 Leinene und baumwollene Leib-
wäsche
55
davon:
zum Waschen25
" Besticken27
" Anfertigen von Leibwäsche3
329 Herrenhüte aus Filz, garnirt
und ungarnirt
27
davon:
zum Färben3
" Repariren24
339a Kupfer, geschmiedet oder ge-
walzt in Stangen und Blechen
250
zum Anfertigen von Kupferwaaren.
343 Grobe Kupferschmiede- und
Gelbgieſserwaaren; Röhren
von Messingblech
544
a) Stück.
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: I. Veredl.-Verk. mit Bremen.*)
Noch:
343
davon:
zum Abdrehen32
" Repariren330
zur weiteren Bearbeitung182
345 Feine Kupferschmiede- und Gelb-
gieſserwaaren
101
zum Repariren.
346 Waaren aus Aluminium, Nickel;
feine, insbesondere Luxusge-
genstände aus Alfenide etc.
4
zum Repariren.
347 Waaren, ganz oder theilweise
aus edlen Metallen, echten
Perlen, Korallen oder Edel-
steinen gefertigt
237
davon:
zum Ciseliren und Graviren32
" Schleifen und Poliren193
" Repariren12
349a Waaren, ganz oder theilweise
aus Bernstein etc., aus un-
edlen echt vergoldeten etc.
Metallen etc.
30
davon:
zum Poliren15
" Repariren15
351 Stutz- und Wanduhren385
zum Repariren.
359 Leder aller Art, auſser Sohl-
leder, Handschuhleder etc.
(Nr. 360 und 361), unge-
färbtes etc.
237
davon:
zum Schwärzen6
" Anfertigen von Striegeln15
" " " Reithosen216
360 Sohlleder925
davon:
zum Walzen889
" Anfertigen von Striegeln32
" " " Schuhwaaren4
363 Grobe Schuhmacher- etc. Waaren
aus ungefärbtem Leder etc.
10
zum Repariren.
364 Grobe Schuhmacher- etc. Waaren
aus grauer Packleinwand, Se-
geltuch etc.
130
zum Reinigen.
365 Feine Lederwaaren12
zum Repariren.
378a Seilerwaaren, ungebleichte; ge-
bleichte Seile etc., Gurten,
Tragbänder und Schläuche
40
davon:
zum Anfertigen von Decken23
" " " Segeln17
*) Siehe Anmerkung auf Seite V. 49.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 60
Tabelle drsa_600_0522_50
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_600_0521_49.tei
drsa_600_0522_50.tei
drsa_600_0523_51.tei
drsa_600_0524_52.tei
drsa_600_0525_53.tei
drsa_600_0526_54.tei
drsa_600_0527_55.tei
drsa_600_0528_56.tei
drsa_600_0529_57.tei
drsa_600_0530_58.tei
drsa_600_0531_59.tei
drsa_600_0532_60.tei
drsa_600_0533_61.tei
drsa_600_0534_62.tei
drsa_600_0535_63.tei
drsa_600_0536_64.tei
drsa_600_0537_65.tei
drsa_600_0538_66.tei
drsa_600_0539_67.tei
drsa_600_0540_68.tei
drsa_600_0541_69.tei
drsa_600_0542_70.tei
drsa_600_0543_71.tei