B. Die Veredlungen im Auslande unter Angabe der Länder, mit welchen der Verkehr stattfand etc., für das Jahr 1882.
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: II. Veredl.-Verk. mit
Hamburg-Altona.*)
Noch: Leinwand, Zwillich, Drillich,
gefärbt, bedruckt etc.
Noch:
381c
─: ohne Feststellung der Faden-
zahl.
zum Anfertigen von Leibwäsche466
" " " Bettzeug255
" " " Säcken220
" Repariren34
382 Damast; verarbeitetes Tisch-,
Bett- und Handtücherzeug
579
davon:
zum Waschen19
" Zeichnen9
" Besticken444
" Anfertigen von Leibwäsche26
" " " Tisch- und
Bettzeug
81
385 Stickereien4
zur weiteren Bearbeitung.
407a Fleisch, ausgeschlachtetes, fri-
sches und zubereitetes
1385
zum Räuchern.
408 Geflügel und Wild aller Art,
nicht lebend
25
davon:
zum Räuchern2
" Spicken23
449 Mehl aus Getreide und Hülsen-
früchten
875
zum Backen.
450 Gewöhnliches Backwerk (Brotteig)2372
zum Backen.
491b Packpapier, auſser grauem Lösch-
und gelbem rauhem Strohpa-
pier, ungeglättet
61
zum Bedrucken.
491c Dergl., geglättet1299
davon:
zum Bedrucken326
" Bedrucken und Beschneiden262
" Bekleben224
" Anfertigen v. Papierwaaren487
492b Glanz- und Lederpappe166
zum Bedrucken.
494a Druck- und Schreibpapier aller
Art
21885
davon:
zum Beschneiden103
" Glätten160
" Liniiren oder Bedrucken20169
" Gummiren37
" Anfertigen v. Papierwaaren1416
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: II. Veredl.-Verk. mit
Hamburg-Altona.*)
494b Löschpapier (mit Ausnahme des
grauen); Seidenpapier
15
zum Bedrucken.
494c Lithographirtes, bedrucktes etc.,
zu Rechnungen etc. vorge-
richtetes Papier
569
davon:
zum Bedrucken557
zur weiteren Bearbeitung12
494d Gold- und Silberpapier etc.;
Malerpappe; alle nicht genann-
ten Papierarten
1174
davon:
zum Bedrucken201
" Zerschneiden109
" Anfertigen v. Papierwaaren864
496a Waaren aus Papier, Pappe oder
Pappmasse
281
zum Bedrucken.
496b Waaren aus Papier, Pappe etc.
in Verbindung mit anderen
Materialien
109
zum Bedrucken.
498a Ueberzogene Pelze etc., gefüt-
terte Decken etc.
7
zum Reinigen.
505 Zeugwaaren etc. von reiner
Seide oder Floretseide etc.
52
davon:
zum Anfertigen von Schirm-
bezügen
31
zur weiteren Verarbeitung21
509 Seidenwaaren, gemischt mit an-
deren Spinnmaterialien, und
zugleich in Verbindung mit
Metallfäden
1
zum Anfertigen von Kleidern.
510 Zeugwaaren aus Seide oder Flo-
retseide in Verbindung mit
Baumwolle
99
davon:
zum Anfertigen von Putzwaaren22
" " " Schirmbe-
zügen
27
zur weiteren Verarbeitung50
511 Zeugwaaren aus Seide oder Flo-
retseide in Verbindung mit
Leinen, Wolle etc.
2
zum Färben.
513 Halbseidene Posamentier- und
Knopfmacherwaaren
3
zum Färben.
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: II. Veredl.-Verk. mit
Hamburg-Altona.*)
520 Steine, rohe oder blos behauene693120
zum Zersägen zu Platten.
526b Steinwaaren, auſser Statuen584
davon:
zum Poliren43
" Graviren64
" Repariren477
532 Strohbänder3650
davon:
zum Waschen und Pressen100
" Anfertigen von Hüten3550
533a Hüte aus Stroh, Rohr etc. ohne
Garnitur
(a 457
zum Repariren.
556a Porzellan und porzellanartige
Waaren, weiſs
244
davon:
zum Bemalen1
" Anfertigen von Leibwäsche243
558 Pferde (a 20
davon:
zum Weiden (a 5
" Belegen (a 2
" Beschlagen (a 3
" Dressiren (a 2
zur thierärztlichen Behandlung (a 8
564 Jungvieh im Alter bis zu 2 1/2
Jahren
(a 1
zum Weiden.
568 Schafvieh (a 101
zum Weiden.
571 Grobes unbedrucktes Wachs-
tuch (Packtuch)
23
zur weiteren Verarbeitung.
572a Anderes Wachstuch; auch Le-
dertuch
61
davon:
zum Anfertigen von Schirmbe-
zügen
40
zur weiteren Verarbeitung21
581b Schafwollgarn, roh, einfach59
zum Färben.
583b Schafwollgarn, roh, dublirt132
zum Färben.
585b Schafwollgarn, drei- oder mehr-
fach gezwirnt
891
davon:
zum Färben397
" Haspeln494
a) Stück.
*) Siehe Anmerkung ** auf Seite V. 51.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 60
Tabelle drsa_600_0528_56
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_600_0521_49.tei
drsa_600_0522_50.tei
drsa_600_0523_51.tei
drsa_600_0524_52.tei
drsa_600_0525_53.tei
drsa_600_0526_54.tei
drsa_600_0527_55.tei
drsa_600_0528_56.tei
drsa_600_0529_57.tei
drsa_600_0530_58.tei
drsa_600_0531_59.tei
drsa_600_0532_60.tei
drsa_600_0533_61.tei
drsa_600_0534_62.tei
drsa_600_0535_63.tei
drsa_600_0536_64.tei
drsa_600_0537_65.tei
drsa_600_0538_66.tei
drsa_600_0539_67.tei
drsa_600_0540_68.tei
drsa_600_0541_69.tei
drsa_600_0542_70.tei
drsa_600_0543_71.tei