B. Die Veredlungen im Auslande unter Angabe der Länder, mit welchen der Verkehr stattfand etc., für das Jahr 1882.
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: VIII. Veredl.-Verk. mit der
Schweiz.
363 Grobe Schuhmacher- etc. Waa-
ren aus ungefärbtem Leder
etc.
79
zugelassen von Baden zum Lackiren22
zum Repariren57
364 Grobe Schuhmacher- etc. Waa-
ren aus grauer Packleinwand,
Segeltuch etc.
41
zugelassen von Baden zum Repariren.
365 Feine Lederwaaren6
zugelassen von Baden zum Aendern5
zum Anfertigen von Schuhwaaren.1
Leinengarn, nicht gefärbt, be-
druckt oder gebleicht:
367 ─: bis Nr. 5 englisch25
und zwar zugelassen:
von Baden
zum Anfertigen von Netzen7
von Els.-Lothringen zum Bleichen18
368 ─: über Nr. 5 bis 8 englisch39
und zwar zugelassen:
von Baden
zum Anfertigen von Netzen10
von Els.-Lothringen zum Weben29
369 ─: über Nr. 8 bis 20 englisch3657
zugelassen von Baden zum Weben.
371 ─: über Nr. 35 englisch316
zugelassen von Baden zum Weben.
371a ─: ohne Feststellung der Nummer46
zugelassen von Baden zum Weben.
376a Leinengarn, gefärbt, bedruckt,
gebleicht, ohne Feststellung
der Nummer
10
zugelassen von Baden zum Weben.
377 Zwirn aller Art25
zugelassen von Baden zum Bleichen20
zum Färben5
378a Seilerwaaren, ungebleichte; ge-
bleichte Seile, Gurten etc.
26
und zwar zugelassen:
von Bayern zum Repariren11
von Baden zum Drehen15
Leinwand, Zwillich, Drillich, un-
gefärbt, unbedruckt, unge-
bleicht, in Kette und Schuſs
zus. auf 4 qcm Gewebfläche:
380b ─: 17 bis 40 Fäden2817
zugelassen von Baden zum Bleichen95
zum Färben3
" Imprägniren oder Mangeln
und Imprägniren
684
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: VIII. Veredl.-Verk. mit der
Schweiz.
Noch:
380b
zum Ueberziehen mit Kautschuck50
" Anfertigen von Kleidern und
Putzwaaren
15
" Anfertigen v. Fuſsteppichen28
" " " Säcken1749
" " " Wagendecken193
380c ─: 41 bis 80 Fäden 1856
und zwar zugelassen:
von Württemberg zum Besticken17
von Baden zum Bleichen89
zum Färben47
" Mangeln123
" Imprägniren, auch Mangeln
und Imprägniren
1398
" Anfertigen von Säcken54
" " " Pferde- und
Wagendecken
114
" Repariren14
380d ─: 81 bis 120 Fäden9
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Besticken4
von Baden
zum Anfertigen von Kleidern5
380e ─: mehr als 120 Fäden1
zugelassen v. Els.-Lothr. z. Färben.
380f ─: ohne Feststellung der Faden-
zahl
443
und zwar zugelassen:
von Baden zum Bleichen338
zum Färben51
von Els.-Lothringen zum Bleichen45
zum Anfertigen von Leibwäsche9
Leinwand, Zwillich, Drillich, ge-
färbt, bedruckt, gebleicht etc.,
in Kette und Schuſs zus. auf
4 qcm Gewebfläche:
381a ─: bis 120 Fäden88
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Besticken1
von Württemberg zum Besticken15
von Baden zum Mangeln60
zum Besticken1
" Anfertigen von Kleidern3
" " " Leibwäsche4
" " " Bett- und
Handtücherzeug
4
381b ─: mehr als 120 Fäden129
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Besticken62
von Bayern zum Besticken6
von Sachsen zum Besticken18
von Württemberg zum Besticken5
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: VIII. Veredl.-Verk. mit der
Schweiz.
Noch:
381b
von Baden zum Besticken12
zum Anfertigen von Leibwäsche4
von Hessen zum Besticken22
381c ─: ohne Feststellung der Faden-
zahl
142
und zwar zugelassen:
von Württemberg zum Besticken1
von Baden zum Färben9
zum Besticken3
" Plätten111
" Anfertigen von Leibwäsche18
382 Damast; verarbeitetes Tisch-,
Bett- und Handtücherzeug
701
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Besticken508
von Bayern zum Besticken7
von Württemberg zum Besticken22
von Baden zum Zeichnen5
" Besticken159
385 Stickereien349
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Besticken1
von Württemberg zum Repariren3
von Hessen zum Besticken345
441 Trockene Nüsse, Kastanien etc.2163
zugelassen von Baden
zur Herstellung von Oel.
449 Mehl aus Getreide und Hülsen-
früchten
697
zugelassen von Baden zum Backen.
491c Packpapier, geglättet1311
zugelassen von Baden z. Bedrucken3
zum Anfertigen von Pappwaaren.1308
492a Pappe, auſser Glanz- und Leder-
pappe; Dachpappe
5471
zugelassen v. Baden z. Glätten421
zum Anfertigen von Pappwaaren5050
492b Glanz- und Lederpappe722
zugelassen von Baden zum Glätten475
zum Anfertigen von Pappwaaren247
494a Druck- und Schreibpapier aller Art5502
zugelassen von Baden zum Glätten2315
zum Bedrucken14
" Anfertigen v. Papierwaaren3173
494c Lithographirtes, bedrucktes etc.,
zu Rechnungen etc. vorgerich-
tetes Papier
6
zugelassen von Baden
zum Anfertigen von Papierwaaren.
494d Gold- und Silberpapier etc.;
Malerpappe; alle nicht ge-
nannten Papierarten
7
zugelassen von Baden z. Bedrucken.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 60
Tabelle drsa_600_0539_67
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_600_0521_49.tei
drsa_600_0522_50.tei
drsa_600_0523_51.tei
drsa_600_0524_52.tei
drsa_600_0525_53.tei
drsa_600_0526_54.tei
drsa_600_0527_55.tei
drsa_600_0528_56.tei
drsa_600_0529_57.tei
drsa_600_0530_58.tei
drsa_600_0531_59.tei
drsa_600_0532_60.tei
drsa_600_0533_61.tei
drsa_600_0534_62.tei
drsa_600_0535_63.tei
drsa_600_0536_64.tei
drsa_600_0537_65.tei
drsa_600_0538_66.tei
drsa_600_0539_67.tei
drsa_600_0540_68.tei
drsa_600_0541_69.tei
drsa_600_0542_70.tei
drsa_600_0543_71.tei