B. Die Veredlungen im Auslande unter Angabe der Länder, mit welchen der Verkehr stattfand etc., für das Jahr 1882.
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: IX. Veredl.-Verk. mit
Frankreich.
290b Andere Tischler- etc. Waaren,
sowie Wagnerarbeiten, ge-
färbt etc.
1487
zugelassen v. Els.-Lothr. z. Repariren.
304 Fortepianos und Klaviaturen668
zugelassen v. Els.-Lothr. z. Repariren.
308 Lokomobilen442
zugelassen v. Els.-Lothr. z. Repariren.
310a Maschinen (auch Theile), auſser
Lokomotiven etc., überwiegend
aus Holz
4619
zugelassen v. Els.-Lothr. z. Repariren3822
zum Bau von Maschinen797
310b Dergl., überwiegend aus Guſs-
eisen
15826
und zwar zugelassen:
von Baden zum Repariren106
von Els.-Lothr. zum Repariren5933
zum Bau von Maschinen9149
von Luxemburg zum Repariren638
310c Dergl., überwiegend aus schmied-
barem Eisen
1773
zugelassen v. Els.-Lothr. z. Repariren1329
zum Bau von Maschinen444
310d Dergl., überwiegend aus anderen
unedlen Metallen
113
zugelassen v. Thüringen z. Repariren.
314 Wagen und Schlitten mit Leder-
oder Polsterarbeit, auſser Eisen-
bahnfahrzeugen
(a 1
zugelassen v. Els.-Lothr. z. Repariren.
326a Kleider und Leibwäsche, auch
Putzwaaren, von Seide oder
Floretseide etc.
15
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Repariren11
von Württemberg zum Repariren4
326c Halbseidene Kleider und Putz-
waaren
3
zugelassen von Preuſsen zum Färben.
326d Kleider und Putzwaaren, von
Baumwolle, Wolle etc.
8
und zwar zugelassen:
von Württemberg zum Repariren1
von Baden zum Repariren7
340a Messing etc., geschmiedet oder
gewalzt in Stangen und
Blechen
2
zugelassen von Els.-Lothringen
zur weiteren Verarbeitung.
345 Feine Kupferschmiede- und Gelb-
gieſserwaaren
4
zugelassen von Baden zum Vergolden.
a) Stück.
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: IX. Veredl.-Verk. mit
Frankreich.
346 Waaren aus Aluminium, Nickel;
feine, insbesondere Luxus-
gegenstände aus Alfenide etc.
4
zugelassen von Baden zum Repariren.
347 Waaren, ganz oder theilweise
aus edlen Metallen, echten
Perlen, Korallen oder Edel-
steinen gefertigt
57
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Repariren45
von Baden zum Repariren9
von Els.-Lothringen zum Repariren3
349a Waaren, ganz oder theilweise
aus Bernstein etc., aus un-
edlen, echt vergoldeten etc.
Metallen etc.
74
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Repariren73
von Bayern zum Repariren1
351 Stutz- und Wanduhren7
zugelassen v. Els.-Lothr. z. Repariren.
355 Brillen und Operngucker69
zugelassen v. Bayern z. Repariren.
359 Leder aller Art, auſser Sohlleder,
Handschuhleder etc. (Nr. 360
und 361), ungefärbtes etc.
72
zugelassen v. Luxemburg z. Lackiren.
363 Grobe Schuhmacher- etc. Waaren
aus ungefärbtem Leder etc.
45
zugelassen v. Luxemburg z. Repariren.
378a Seilerwaaren, ungebleichte; ge-
bleichte Seile, Gurten etc.
304
zugelassen von Els.-Lothringen
zum Bau von Maschinen.
381c Leinwand, Zwillich, Drillich, ge-
färbt, bedruckt, gebleicht etc.,
ohne Feststellung der Fadenzahl
2091
zugelassen v. Els.-Lothr. z. Appretiren574
zum Anfertigen von Leibwäsche1207
" " " Tisch- und
Bettzeug
310
382 Damast300
zugelassen v. Els.-Lothr. z. Anfertigen
v. Tisch-, Bett- u. Handtücherzeug.
502a Seide, nicht gefärbt37
zugelassen v. Els.-Lothr. z. Färben.
505 Zeugwaaren etc. von reiner Seide
oder Floretseide etc.
30
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Färben11
zum Repariren4
von Sachsen zum Färben15
510 Zeugwaaren aus Seide oder
Floretseide in Verbindung mit
Baumwolle
22
zugelassen von Preuſsen zum Pressen.
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: IX. Veredl.-Verk. mit
Frankreich.
Unbedruckte wollene Tuch- und
Zeugwaaren etc.:
591a ─: im Gewicht von mehr als
200 g auf 1 qm Gewebfläche
14
zugelassen von Els.-Lothringen
zum Anfertigen von Decken.
591b ─: im Gewicht von 200 g oder
weniger auf 1 qm Gewebfläche
35
zugelassen v. Els.-Lothr. z. Appretiren.
X. Veredlungs-Verkehr mit Belgien.
21 Baumwollengarn, auch gemischt,
zweidrähtiges, roh, über Nr. 17
bis 45 englisch
47
zugelassen von Preuſsen
zum Anfertigen von Eisengarn.
166 Ganz grobe Eisenguſswaaren86
zugelassen v. Preuſsen z. Repariren.
167 Eisen, zu groben Bestandtheilen
von Maschinen und Wagen
roh vorgeschmiedet
10766
zugelassen von Preuſsen zum An-
fertigen von Maschinentheilen.
171 Eisenbahnachsen, Eisenbahnrad-
eisen, Eisenbahnräder, Puffer
18408
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zur Reparatur von
Eisenbahnwagen
15271
von Luxemburg zum Aendern3137
176a Feine Eisenwaaren: aus feinem
Eisenguſs, als leichtem Orna-
mentguſs etc.
230
zugelassen v. Preuſsen zur Repa-
ratur von Eisenbahnwagen.
180 Gewehre aller Art10
und zwar zugelassen:
von Württemberg zum Repariren3
von Baden zum Repariren7
310b Maschinen (auch Theile), auſser
Lokomotiven etc., überwiegend
aus Guſseisen
19919
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Repariren18960
von Luxemburg zum Repariren959
310c Dergl., überwiegend aus schmied-
barem Eisen
3433
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Repariren528
von Luxemburg zum Repariren2905
343 Grobe Kupferschmiede- und
Gelbgieſserwaaren etc.
8
zugelassen von Preuſsen
zur weiteren Verarbeitung.
366 Lederne Handschuhe und zu Hand-
schuhen zugeschnittenes Leder
348
zugelassen v. Luxemburg z. Nähen.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 60
Tabelle drsa_600_0542_70
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_600_0521_49.tei
drsa_600_0522_50.tei
drsa_600_0523_51.tei
drsa_600_0524_52.tei
drsa_600_0525_53.tei
drsa_600_0526_54.tei
drsa_600_0527_55.tei
drsa_600_0528_56.tei
drsa_600_0529_57.tei
drsa_600_0530_58.tei
drsa_600_0531_59.tei
drsa_600_0532_60.tei
drsa_600_0533_61.tei
drsa_600_0534_62.tei
drsa_600_0535_63.tei
drsa_600_0536_64.tei
drsa_600_0537_65.tei
drsa_600_0538_66.tei
drsa_600_0539_67.tei
drsa_600_0540_68.tei
drsa_600_0541_69.tei
drsa_600_0542_70.tei
drsa_600_0543_71.tei