B. Die Veredlungen im Auslande unter Angabe der Länder, mit welchen der Verkehr stattfand etc., für das Jahr 1882.
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: VIII. Veredl.-Verk. mit der
Schweiz.
496a Waaren aus Papier, Pappe oder
Pappmasse
484
zugelassen von Baden zum Falzen34
zum Bedrucken17
" Gummiren82
" Aendern28
" Einbinden (Briefumschläge)
zu Musterbüchern
323
496b Waaren aus Papier, Pappe etc.
in Verbindung mit anderen
Materialien
897
zugelassen von Baden zum Glätten.
498a Ueberzogene Pelze etc., gefütterte
Decken etc.
3
zugelassen von Baden zum Repariren.
502a Seide, nicht gefärbt58131
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Färben4189
zum Färben und Appretiren1196
von Sachsen zum Färben10
von Württemberg zum Färben848
von Baden zum Färben39815
von Els.-Lothringen zum Färben12073
502b Floretseide, nicht gefärbt; Ab-
fälle von gefärbter Seide
5946
und zwar zugelassen:
von Preuſsen
zum Färben und Appretiren5601
von Baden zum Färben175
von Els.-Lothringen zum Färben170
503a Ungefärbte gezwirnte Floretseide151
zugelassen v. Els.-Lothr. z. Färben7
zum Färben, Appretiren und
Aufwinden
144
503b Zwirn aus Rohseide1692
und zwar zugelassen:
von Sachsen zum Färben241
von Württemberg zum Färben1406
von Baden zum Färben15
von Els.-Lothr. zum Färben, Ap-
pretiren und Aufwinden
30
504 Seide und Floretseide, gefärbt;
Lacets
1035
und zwar zugelassen:
von Baden zum Reinigen768
von Els.-Lothringen zum Färben20
zum Appretiren, auch Appretiren
und Aufwinden
190
" Aufwinden57
505 Zeugwaaren etc. von reiner Seide
oder Floretseide etc.
19570
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: VIII. Veredl.-Verk. mit der
Schweiz.
Noch:
505
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Färben4
zum Moiriren4
" Besticken69
von Bayern zum Waschen5
zum Färben22
" Moiriren91
" Besticken3
von Sachsen zum Appretiren13
von Württemberg zum Besticken1
zum Repariren1
von Baden zum Waschen4
zum Appretiren5281
" Färben2392
" Färben und Appretiren2040
" Moiriren2297
" Moiriren und Appretiren17
" Cylindriren2224
" Besticken1
" Anfertigen von Kleidern8
von Els.-Lothr. zum Appretiren6
zum Färben473
" Färben und Appretiren311
" Moiriren712
" Cylindriren3591
510 Zeugwaaren aus Seide oder
Floretseide in Verbindung mit
Baumwolle
73242
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Appretiren341
zum Moiriren37
" Besticken115
von Bayern zum Gaufriren3
zum Besticken1
von Württemberg zum Besticken25
von Baden zum Appretiren48246
zum Bleichen und Appretiren37
" Färben2456
" Färben und Appretiren2834
" Moiriren1570
" Cylindriren7001
" Besticken3
" Anfertigen von Kleidern16
von Els.-Lothr. zum Appretiren11
zum Färben699
" Färben und Appretiren396
" Moiriren2883
" Cylindriren6568
511 Zeugwaaren aus Seide oder Floret-
seide in Verbindung mit Leinen,
Wolle etc.
13
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Besticken8
von Württemberg zum Färben5
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: VIII. Veredl.-Verk. mit der
Schweiz.
526b Walzen von Stein in Verbindung
mit Eisen
2260
zugelassen von Baden zum Abdrehen.
532 Strohbänder625
zugelassen von Baden zum Färben.
533a Hüte aus Stroh, Rohr etc., ohne
Garnitur
(a 1302
zugelassen von Baden zum Waschen (a 994
zum Färben (a 209
" Lackiren (a 4
" Aendern (a 95
533b Dergl. mit Garnitur (a 21
zugelassen von Baden zum Waschen (a 9
zum Aendern oder Repariren (a 12
542 Frische Fische3370
zugelassen von Baden zum Räuchern.
558 Pferde (a 16
zugelassen von Baden zum Belegen (a 1
zum Füttern oder Weiden (a 15
562 Kühe (a 50
zugelassen von Baden
zum Füttern oder Weiden.
563 Ochsen (a 325
zugelassen von Baden zum Füttern (a 316
zum Mästen (a 9
564 Jungvieh im Alter bis zu 2 1/2
Jahren
(a 21
zugelassen von Baden zum Füttern (a 20
zum Mästen (a 1
571 Grobes unbedrucktes Wachstuch
(Packtuch)
1868
zugelassen von Baden zum Mangeln158
zum Anfertigen von Kleidern256
" " " Decken1454
573 Schafwolle, roh, auch gewaschen28
und zwar zugelassen:
von Baden zum Spinnen2
von Els.-Lothringen zum Spinnen26
582a Genappes-, Mohair-, Alpacca-
garn, einfaches, gefärbt
8
zugelassen von Baden zum Weben
582b Schafwollgarn, gebleicht oder
gefärbt, einfach
38
und zwar zugelassen:
von Baden zum Anfertigen von
Strumpfwaaren
29
von Els.-Lothringen zum Weben9
583b Schafwollgarn, roh, dublirt5
zugelassen von Baden zum Anfertigen
von Strumpfwaaren.
a) Stück.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 60
Tabelle drsa_600_0540_68
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_600_0521_49.tei
drsa_600_0522_50.tei
drsa_600_0523_51.tei
drsa_600_0524_52.tei
drsa_600_0525_53.tei
drsa_600_0526_54.tei
drsa_600_0527_55.tei
drsa_600_0528_56.tei
drsa_600_0529_57.tei
drsa_600_0530_58.tei
drsa_600_0531_59.tei
drsa_600_0532_60.tei
drsa_600_0533_61.tei
drsa_600_0534_62.tei
drsa_600_0535_63.tei
drsa_600_0536_64.tei
drsa_600_0537_65.tei
drsa_600_0538_66.tei
drsa_600_0539_67.tei
drsa_600_0540_68.tei
drsa_600_0541_69.tei
drsa_600_0542_70.tei
drsa_600_0543_71.tei