B. Die Veredlungen im Auslande unter Angabe der Länder, mit welchen der Verkehr stattfand etc., für das Jahr 1882.
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: VII. Veredl.-Verk. mit
Oesterreich-Ungarn.
263 Rohe Kalbfelle70
zugelassen von Bayern zum Gerben.
264 Rohe behaarte Schaf-, Lamm-
und Ziegenfelle
5
zugelassen von Bayern zum Gerben.
268 Rohe Roſshäute32
zugelassen von Bayern zum Gerben.
269 Andere Häute und Felle zur
Lederbereitung
93
zugelassen von Bayern zum Gerben.
283 Holzborke129859
zugelassen v. Bayern z. Vermahlen.
284 Bau- und Nutzholz, roh etc.:
europäisches, hartes
54285
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Schneiden2250
von Bayern zum Schneiden49773
von Sachsen zum Schneiden2262
285 Desgl.: europäisches weiches1186008
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Schneiden201162
zum Anfertigen von Schindeln285
von Bayern zum Schneiden867903
von Sachsen zum Schneiden116658
290a Grobe, rohe, ungefärbte Bött-
cher-, Drechsler-, Tischler-
und blos gehobelte Holzwaaren
und Wagnerarbeiten etc.
448
zugelassen v. Bayern z. Schnitzen9
" Beschlagen256
" Repariren183
290b Andere Tischler- etc. Waaren,
sowie Wagnerarbeiten, ge-
färbt etc.
2308
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Lackiren120
" Repariren119
von Bayern zum Lackiren660
" Repariren1407
von Sachsen zum Repariren2
292c Feine Korbflechterwaaren4
zugelassen v. Bayern z. Repariren.
296 Hölzerne Möbel etc., soweit nicht
unter Nr. 290, 292, 300 u. 302
8
zugelassen v. Bayern z. Abdrehen.
300 Feine Holzwaaren; Holzbronze105
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Repariren2
von Bayern zum Repariren103
301 Nicht anderweitig genannte Waa-
ren aus vegetabilischen etc.
Schnitzstoffen, mit Ausnahme
von Schildpatt, Elfenbein etc.
2
zugelassen v. Bayern z. Repariren.
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: VII. Veredl.-Verk. mit
Oesterreich-Ungarn.
302b Gepolsterte Möbel aller Art,
mit Ueberzug
2
zugelassen v. Bayern z. Repariren.
304 Fortepianos und Klaviaturen142
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Repariren42
von Bayern zum Repariren100
305 Andere musikalische Instrumente572
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Repariren30
von Bayern zum Repariren147
von Sachsen zum Repariren343
von Hessen zum Repariren52
308 Lokomobilen10700
zugelassen v. Bayern z. Repariren.
310a Maschinen (auch Theile), auſser
Lokomotiven etc. überwiegend
aus Holz
567
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Repariren353
von Bayern zum Repariren199
von Sachsen zum Repariren15
310b Dergl., überwiegend aus Guſs-
eisen
12057
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Repariren5087
von Bayern zum Repariren5630
von Sachsen zum Repariren870
von Baden zum Repariren470
310c Dergl., überwiegend aus schmied-
barem Eisen
961
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Repariren5
von Bayern zum Repariren948
von Sachsen zum Repariren8
310d Dergl., überwiegend aus anderen
unedlen Metallen
120
zugelassen v. Bayern z. Abdrehen30
" Repariren90
314 Wagen und Schlitten mit Leder-
oder Polsterarbeit, auſser
Eisenbahnfahrzeugen
(a 18
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Lackiren (a 2
" Repariren (a 12
von Bayern zum Repariren (a 3
von Sachsen zum Repariren (a 1
326a Kleider und Leibwäsche, auch
Putzwaaren, von Seide oder
Floretseide etc.
17
a) Stück.
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: VII. Veredl.-Verk. mit
Oesterreich-Ungarn.
Noch:
326a
und zwar zugelassen:
von Bayern zum Aendern oder
Repariren
15
von Els.-Lothringen zum Aendern
oder Repariren
2
326b Gestickte und Spitzenkleider6
zugelassen v. Bayern z. Aendern.
326d Kleider und Putzwaaren von
Baumwolle, Wolle etc., ohne
Verbindung mit Kautschuck
128
und zwar zugelassen:
von Bayern zum Färben7
zum Aendern oder Repariren101
von Sachsen zum Repariren17
von Thüringen zum Aendern3
327 Leinene und baumwollene Leib-
wäsche
13
und zwar zugelassen:
von Bayern zum Färben5
von Baden zum Aendern8
330 Damenhüte, garnirt, mit Aus-
nahme der Strohhüte
(a 2
zugelassen v. Bayern z. Aufputzen.
331 Hüte, nicht besonders benannte,
garnirt und ungarnirt
(a 1
zugelassen von Bayern z. Aendern.
332a Künstliche Blumen, fertige, aus
Webe- oder Wirkwaaren
1
zugelassen v. Bayern z. Repariren.
333 Kupfer, roh oder als Bruch462
zugelassen von Bayern zum Schmel-
zen und Ausschlagen oder
Ausschneiden.
343 Grobe Kupferschmiede- und
Gelbgieſserwaaren; Röhren
von Messingblech
553
und zwar zugelassen:
von Preuſsen zum Emailliren131
" Repariren300
von Bayern zum Repariren122
345 Feine Kupferschmiede- und Gelb-
gieſserwaaren
30
zugelassen v. Bayern z. Graviren25
" Repariren5
346 Waaren aus Aluminium, Nickel;
feine, insbesondere Luxus-
gegenstände aus Alfenide etc.
3
zugelassen v. Bayern z. Graviren.
a) Stück.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 60
Tabelle drsa_600_0533_61
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_600_0521_49.tei
drsa_600_0522_50.tei
drsa_600_0523_51.tei
drsa_600_0524_52.tei
drsa_600_0525_53.tei
drsa_600_0526_54.tei
drsa_600_0527_55.tei
drsa_600_0528_56.tei
drsa_600_0529_57.tei
drsa_600_0530_58.tei
drsa_600_0531_59.tei
drsa_600_0532_60.tei
drsa_600_0533_61.tei
drsa_600_0534_62.tei
drsa_600_0535_63.tei
drsa_600_0536_64.tei
drsa_600_0537_65.tei
drsa_600_0538_66.tei
drsa_600_0539_67.tei
drsa_600_0540_68.tei
drsa_600_0541_69.tei
drsa_600_0542_70.tei
drsa_600_0543_71.tei