B. Die Veredlungen im Auslande unter Angabe der Länder, mit welchen der Verkehr stattfand etc., für das Jahr 1882.
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: II. Veredl.-Verk. mit
Hamburg-Altona.*)
176a Feine Eisenwaaren: aus feinem
Eisenguſs, als leichtem Orna-
mentguſs etc.
66
zum Poliren und Bronziren.
176b Dergl.: aus schmiedbarem Eisen,
polirt oder lackirt etc.
1526
davon:
zum Aichen101
" Schleifen3
" Lackiren26
" Anfertigen von Korsets1126
" Repariren270
179 Uhrfournituren und Uhrwerke
aus unedlen Metallen
44
zum Repariren.
180 Gewehre aller Art101
zum Repariren.
208 Roggen69819
davon:
zum Schroten65589
" Vermahlen4230
209 Hafer884
zum Schroten.
211 Hülsenfrüchte402
zum Schroten.
212 Gerste25049
zum Schroten.
213 Mais50
zum Schroten.
238 Grünes und anderes naturfarbiges
gemeines Hohlglas (Glasge-
schirr)
4285
zum Reinigen.
240 Weiſses Hohlglas, ungemustert,
ungeschliffen etc.
1312
davon:
zum Aetzen639
" Anschleifen einer Marke673
243 Tafel- (Fenster-) und Spiegelglas,
geschliffen etc., mit Ausnahme
des belegten
178
davon:
zum Aetzen50
" Belegen128
244 Tafel- (Fenster-) und Spiegel-
glas, belegtes
69
davon:
zum Belegen25
" Repariren44
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: II. Veredl.-Verk. mit
Hamburg-Altona.*)
246 Gepreſstes, geschliffenes, polirtes
etc. weiſses Hohlglas
29
zum Anfertigen von Laternen.
249 Glasflüsse ohne Fassung; Glas-
waaren und Emailwaaren in
Verbindung mit anderen Ma-
terialien
276
davon:
zum Graviren3
" Repariren273
255 Geflechte von Pferdehaaren; Ge-
webe, auch mit anderen Ge-
spinnsten gemischt
216
davon:
zum Pressen215
" Repariren1
279 Stuhlrohr, roh, ungespalten25
zum Lackiren.
282 Rohrstöcke, rohe59
zum Beizen und Poliren.
284 Bau- und Nutzholz, roh etc.:
europäisches, hartes
674747
davon:
zum Schneiden86083
" Schneiden zu Fourniren588664
285 Desgl.: europäisches, weiches418807
davon:
zum Schneiden379688
" Schneiden zu Fourniren39119
286a Auſsereuropäische Hölzer: roh
etc.
1419012
davon:
zum Schneiden29546
" Schneiden zu Fourniren1389466
286b Dergl.: gesägt etc.86214
davon:
zum Schneiden28227
" Schneiden zu Fourniren57968
" Beizen und Poliren19
287 Bau- und Nutzholz, gesägt etc.:
europäisches, hartes
217932
davon:
zum Schneiden63315
" Schneiden zu Fourniren102522
" Abdrehen4
" Biegen21261
" Beizen und Poliren370
" Anfertigen von Radfelgen26254
" " " Pflügen4206
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art
der Verarbeitung oder
Vervollkommnung.
Mengen
in kg
netto.
1.2.3.
Noch: II. Veredl.-Verk. mit
Hamburg-Altona.*)
288 Desgl.: europäisches, weiches270166
davon:
zum Schneiden52554
" Schneiden zu Fourniren31653
" Schneiden und Hobeln oder
Kehlen
11424
" Hobeln, Spunden, Kehlen,
Nuthen oder Federn
172800
" Hobeln und Anstreichen1200
" Abdrehen85
" Biegen413
zur weiteren Bearbeitung37
290a Grobe, rohe, ungefärbte Böttcher-,
Drechsler-, Tischler- und blos
gehobelte Holzwaaren und
Wagnerarbeiten etc.
5024
davon:
zum Aichen2298
" Abdrehen316
" Kehlen und Fraisen85
" Schnitzen oder Ausstechen648
" Beschlagen50
" Bemalen oder Poliren57
" Repariren1364
zur weiteren Bearbeitung206
290b Andere Tischler- etc. Waaren,
sowie Wagnerarbeiten, ge-
färbt etc.
48083
davon:
zum Aichen28131
" Lackiren und Bemalen7123
" Bronziren23
" Beflechten23
" Ausschlagen und Polstern335
" Beschlagen708
" Bohren und Kehlen142
" Anbringen von Sturm-
stangen
1702
" Repariren9857
zur weiteren Bearbeitung39
292a Grobe Korbflechterwaaren, un-
gefärbt etc.
261
zum Repariren.
292b Dergl., gefärbt etc.27
zum Repariren.
292c Feine Korbflechterwaaren10
zum Repariren.
294 Stuhlrohr, gebeiztes oder ge-
spaltenes
695
davon:
zum Flechten36
" Anfertigen von Korsets659
*) Siehe Anmerkung ** auf Seite V. 51.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 60
Tabelle drsa_600_0525_53
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_600_0521_49.tei
drsa_600_0522_50.tei
drsa_600_0523_51.tei
drsa_600_0524_52.tei
drsa_600_0525_53.tei
drsa_600_0526_54.tei
drsa_600_0527_55.tei
drsa_600_0528_56.tei
drsa_600_0529_57.tei
drsa_600_0530_58.tei
drsa_600_0531_59.tei
drsa_600_0532_60.tei
drsa_600_0533_61.tei
drsa_600_0534_62.tei
drsa_600_0535_63.tei
drsa_600_0536_64.tei
drsa_600_0537_65.tei
drsa_600_0538_66.tei
drsa_600_0539_67.tei
drsa_600_0540_68.tei
drsa_600_0541_69.tei
drsa_600_0542_70.tei
drsa_600_0543_71.tei