C. Summarische Darstellung des Veredlungs-Verkehrs für das Jahr 1882.
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ein- oder ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung
oder Vervollkommnung.
Veredlung im
Inlande. Auslande.
Mengen in kg netto.
1.2.3.4.
Noch:
175b
zum Bohren, Lochen, Nieten97
" Fraisen (Zahnen), Nachriffeln2519
" Stählen und Schärfen89
" Einschneiden von Gewinden363
" Emailliren90464280
" Lackiren oder Bemalen3091299
" Vernickeln42
" Verzinken520
" Versilbern oder Vergolden26
" Graviren1
" Bespinnen mit Garn211
" Ueberziehen mit Kautschuck795
" Anfertigen von Gewehren443
" " " Striegeln298
" " " Winden21
" " " Schuhwaaren1
" Bau von Lokomotiven4797
" " " Tendern37
" " " Maschinen203554892
" " " Dampfschiebebühnen841
" " " Eisenbahnwagen11516
" " " Wagen622
" Repariren103489270
zur weiteren Bearbeitung259225
175c Dergl.: Handfeilen, Sägen, Maschinen- etc.
Messer und ähnliche Werkzeuge
5060440506
davon: zum Abschleifen793211006
" Aufhauen3963224293
" Repariren30405207
176a Feine Eisenwaaren: aus feinem Eisenguſs,
als leichtem Ornamentguſs etc.
39970339
davon: zum Galvanisiren und Poliren157
" Poliren und Bronziren66
" Vernickeln69
" Ueberziehen mit Gummi27
" Bau von Eisenbahnwagen39088
" Repariren von Eisenbahnwagen127230
" Repariren50243
176b Dergl.: aus schmiedbarem Eisen, polirt oder
lackirt
109371643
davon: zum Aichen101
" Schleifen73
" Zusammenschweiſsen149
" Emailliren150
" Lackiren53132
" Vernickeln11
" Graviren5
" Anlegen von Gummireifen18
" Anfertigen von Hosenträgern73
" " " Korsets1126
" Bau von Lokomotiven421
" " " Eisenbahnwagen2565
" Repariren3715376
zur weiteren Bearbeitung3297
179 Uhrfournituren und Uhrwerke aus unedlen
Metallen
3963
davon: zum Vergolden6
Nummer
des stati-
stischen
Waaren-
Ver-
zeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ein- oder ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung
oder Vervollkommnung.
Veredlung im
Inlande. Auslande.
Mengen in kg netto.
1.2.3.4.
Noch:
179
zum Anfertigen von Taschenuhren20
" Repariren1363
180 Gewehre aller Art586768
zum Aendern oder Repariren.
203 Flachs, roh, geröstet etc.55
davon: zum Hecheln21
" Spinnen34
204 Hanf, roh, geröstet etc.23319
davon: zum Reiben23
" Spinnen190
" Anfertigen von Seilen129
205 Heede und Werg von Flachs und Hanf148
davon: zum Spinnen14
" Anfertigen von Seilen134
207 Weizen522680513695843
davon: zum Reinigen333
" Schroten9858199
" Vermahlen522581933695311
208 Roggen116453861122644
davon: zum Schroten605087088
" Vermahlen116368041035556
" Vermahlen und Backen2532
209 Hafer9635338162
davon: zum Reinigen149
" Schroten842514980
" Vermahlen8792823033
210 Andere nicht besonders genannte Getreide-
arten (Spelz)
114925459444
davon: zum Schroten58078
" Vermahlen114345459366
211 Hülsenfrüchte7071855457
davon: zum Enthülsen664890
" Schälen und Splitten22270
" Schroten301964
" Vermahlen199953493
212 Gerste538712448643
davon: zum Malzen50844
" Schroten9270059730
" Vermahlen395168388913
Gemenge von verschiedenen Getreidearten
oder von Getreide und Hülsenfrüchten
140469292758
davon: zum Schroten586103057
" Vermahlen139883189701
213 Mais871228308
davon: zum Schroten58256478
" Vermahlen812971830
214 Buchweizen409465309
zum Vermahlen.
215 Malz170678
davon: zum Brennen113082
" Schroten8957
" Vermahlen48639
220 Raps und Rübsaat9632816
zur Herstellung von Oel.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 60
Tabelle drsa_600_0549_77
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_600_0544_72.tei
drsa_600_0545_73.tei
drsa_600_0546_74.tei
drsa_600_0547_75.tei
drsa_600_0548_76.tei
drsa_600_0549_77.tei
drsa_600_0550_78.tei
drsa_600_0551_79.tei
drsa_600_0552_80.tei
drsa_600_0553_81.tei
drsa_600_0554_82.tei
drsa_600_0555_83.tei
drsa_600_0556_84.tei
drsa_600_0557_85.tei
drsa_600_0558_86.tei
drsa_600_0559_87.tei
drsa_600_0560_88.tei
drsa_600_0561_89.tei
drsa_600_0562_90.tei