Uebersichten des überseeischen Waarenverkehrs in den wichtigeren Seehäfen des deutschen Zollgebiets im Jahre 1882.
des deutschen Zollgebiets nach den Gruppen und Klassen des systematischen Waaren-Verzeichnisses.
seewärts über die Häfen Waarengattung.
4. Swinemünde. 5. Stettin. 6. Travemünde-Lübeck. 7. Kiel.
Einfuhr. Ausfuhr. Einfuhr. Ausfuhr. Einfuhr. Ausfuhr. Einfuhr. Ausfuhr.
10.11.12.13.14.15.16.17.18.
1296211946830877219625883211579533593510286VIII. Rohstoffe und Fabrikate der Metallindustrie.
5022345923117141891993 darunter: A. Erze.
628510092655245935252151091775313538 B. Rohe unedle Metalle, auch gemünzt.
61621190101211742256230470345329501617 C. Roh bearbeitete Metalle (Halbfabrikate).
441618485504354616727408420954182 D. Metallwaaren, mit Ausnahme von Maschinen,
Instrumenten und Apparaten, aus Eisen.
2044239680983494138340736 E. Desgl., mit Ausnahme von Maschinen, Instru-
menten und Apparaten, aus anderen unedlen
Metallen.
41677220120 F. Edelmetalle, auch gemünzt.
72313278622168584149813274965895536676338943IX. Rohstoffe und Fabrikate der Holz-, Schnitz- und Flecht-
industrie.
71943258121440181128413111352429836188030764 darunter: A. Bau- und Nutzholz.
29331423315586334422674236 B. Schnitz- und Flechtstoffe.
341205397027883107753131326163943 C. Holz-, Schnitz- und Flechtwaaren.
213903500125257625473958845763890X. Rohstoffe und Fabrikate der Papierindustrie.
2035924390417588237524782533594 darunter: A. Lumpen und Halbzeug.
2955906321831533603819722821 B. Papier und Pappe.
1162022805188307271475 C. Papier- und Pappwaaren.
1273958689893129323473333757403XI. Rohstoffe und Fabrikate der Leder- und Rauchwaaren-
industrie.
8341517071126922069431423599 darunter: A. Häute und Felle.
372015101961107120351713194 B. Leder.
719202843132 186056589 C. Leder-, Riemer- und Täschnerwaaren.
5181144621 D. Pelzwerk.
298824111282353772864215108096443914593XII. Rohstoffe und Fabrikate der Textil- und Filzindustrie;
Kleider.
94386417291761426471503653 darunter: A. Haare, Federn und sonstige Polstermaterialien.
2369 1888744598612384866844121052167 B. Spinnstoffe.
556187330436727586565351534 C. Garne und Watten.
141054117371911681197671 D. Seilerwaaren.
8557874714389238401 E. Fuſsdecken, Filze, Haargewebe.
542141519617703632232995448275 F. Zeugwaaren.
131545881097149 G. Strumpfwaaren.
41218829401283 H. Posamentier- und Knopfmacherwaaren.
271411916 I. Spitzen, Stickereien, Blonden.
732266149310332 K. Kleider, fertige Leibwäsche, Putzwaaren.
55159225212 L. Hütte, Schmuckfedern, künstliche Blumen.
25229804392203610432XIII. Rohstoffe und Fabrikate der Kautschuck- und Wachstuch-
industrie.
211116212314 darunter: A. Kautschuck.
92191184344 B. Kautschuckfäden, Leder- und Wachstuch.
513660237616404374 C. Kautschuckwaaren.
6835311529XIV. Eisenbahnfahrzeuge; gepolsterte Wagen und Möbel.
1411127453206593561856555297183064XV. Maschinen, Instrumente und Apparate.
1011131304101498022975XVI. Kurzwaaren und Schmuck.
158206902517650265355573XVII. Gegenstände der Literatur und bildenden Kunst.
260767333534951101XVIII. Verschiedene Waaren, der Gattung nach nicht deklarirt.
277281218643171983794010807320006212617212009075438545

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 61
Tabelle drsa_610_0253_5
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_610_0250_2.tei
drsa_610_0251_3.tei
drsa_610_0252_4.tei
drsa_610_0253_5.tei