wichtigeren Seehäfen des deutschen Zollgebiets im Jahre 1882.
deutschen Zollgebiets nach den Gruppen und Klassen des systematischen Waaren-Verzeichnisses.
seewärts über die Häfen Waarengattung.
4. Swinemünde. 5. Stettin. 6. Travemünde-Lübeck. 7. Kiel.
Einfuhr. Ausfuhr. Einfuhr. Ausfuhr. Einfuhr. Ausfuhr. Einfuhr. Ausfuhr.
10.11.12.13.14.15.16.17.18.
711199361193738371098874341I. Vieh und andere lebende Thiere.
7850163056267050415701011109826397452348373186025II. Nahrungs- und Genuſsmittel.
2603713376540507743629509274372826628972 darunter: A. Nahrungsmittel thierischen Ursprungs.
462811902717942445371769176613003223199053813 B. Getreide und Malz, Hülsenfrüchte, Kartoffeln.
149633165833116782363123284121214860 C. Mahlfabrikate und gewöhnliche Bäckerwaare.
2112372162883401359634177517988144 D. Obst, Früchte, Gemüse.
4782830205781174695473367103674 E. Kochsalz und Gewürze.
10762668841536506029966811857076 F. Kaffee, Kakao, Thee.
7120857900632469461046157220688120 G. Zucker, Melasse, Syrup.
4217975577518147404116963461537059114314 H. Gegohrene Getränke, Mineralwasser und Speiseöle.
171496252129123791131002 I. Konfitüren und Gegenstände des feineren Tafel-
genusses.
9920327334124407178165986050 K. Taback und Tabackfabrikate.
24141886156823336234724223595160237926III. Sämereien und Gewächse, nicht zur menschlichen Nahrung.
14923091247111868423420512235164080806IV. Düngungsmittel und Abfälle.
2215001946613566143421530428115314695455629164V. Brennstoffe.
14700529411210483533091507001610271840438224VI. Rohstoffe und Fabrikate der chemischen Industrie, Droguen.
2674298825375291302616642572213820143 darunter: A. Salze, Säuren, Schwefel und Schwefelkies,
Braunstein, Kryolith.
1443607498447337177655635619934762 B. Gerbstoffe, Farbematerial und Farben.
77314189138104045683201953 C. Gähr- und Klärmittel; Eis.
58261975590711042244071497 D. Droguen zum Medizinalgebrauch; Wasch-
schwämme.
316611348392534937556279919701163 E. Harze.
265534452097216688347631061031661280 F. Mineral- und ätherische Oele, Essenzen.
25284210708237244765419858419 G. Firnisse, Lacke, Kitte, Klebstoffe.
3625423100167996976818865421367293 H. Fette Oele und Fette, nicht genieſsbar.
964771124715679447211304 I. Lichte, Seifen, Parfümerien.
2021972527438945173989208 K. Zündwaaren.
784454030577102 Auſserdem: Andere nicht besonders genannte
rohe Erzeugnisse zum Gewerbegebrauch;
Droguen, unvollständig deklarirt.
37064184025476281608221196497543814380410770VII. Rohstoffe und Fabrikate der Stein-, Thon- und Glas-
industrie.
3634507975840995845757212588298661082525467 darunter: A. Erden und Steine.
49423045718174034646553344465 B. Steinwaaren.
1306351559327121722613131112349993914 C. Thon- und Porzellanwaaren.
9434481278115244667907209924 D. Glaswaaren.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 61
Tabelle drsa_610_0251_3
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_610_0250_2.tei
drsa_610_0251_3.tei
drsa_610_0252_4.tei
drsa_610_0253_5.tei