Uebersichten des überseeischen Waarenverkehrs in den deutschen Zollausschlüssen für das Jahr 1882. | |||
B. Nachweisung derjenigen einzelnen Waarengattungen, welche im überseeischen Verkehr der deutschen Zollausschlüsse von Bedeutung sind. | |||
1. Altona. | |||
a. Einfuhr seewärts. | |||
*) | 100 kg netto. | ||
27 | Stockfische, getrocknete | 281 | |
von Dänemark. | |||
32 | Weizen | 441412 | |
darunter von: | Ruſsland | 254127 | |
d. Niederlanden | 6719 | ||
Rumänien | 86595 | ||
Britisch Indien | 46008 | ||
Chile | 47960 | ||
33 | Roggen | 274386 | |
darunter von: | Ruſsland | 233545 | |
d. Türkei | 40841 | ||
34 | Hafer | 3396 | |
darunter von: | Schweden | 392 | |
Ruſsland | 3004 | ||
35 | Gerste | 173911 | |
darunter von: | Ruſsland | 21997 | |
Groſsbritannien | 4228 | ||
Rumänien | 143773 | ||
Bulgarien | 3913 | ||
36 | Mais | 79852 | |
darunter von: | Ruſsland | 16995 | |
Rumänien | 41634 | ||
Bulgarien | 21223 | ||
40 | Andere nicht besonders ge- nannte Getreidearten | 386 | |
von Bulgarien. | |||
75 | Gewürznelken, Muskatnüsse und Muskatblüthen | 400 | |
von Afrika ohne Algier und Egypten. | |||
79 | Kaffee, roher | 22298 | |
von Brasilien. | |||
81 | Frische und getrocknete (ge- darrte) Cichorien | 1202 | |
von d. Niederlanden. | |||
88 | Rohzucker unter Nr. 19 des holländ. Standard | 283 | |
von Afrika ohne Algier und Egypten. | |||
101 | Wein und Most in Fässern | 1544 | |
von d. Türkei. | |||
121 | Raps und Rübsaat | 3966 | |
von Ruſsland. | |||
122 | Leinsaat | 2078 | |
von Ruſsland. | |||
123 | Sesam | 2768 | |
von Afrika ohne Algier und Egypten. | |||
*) | 100 kg netto. | ||
125 | Palmkerne | 4992 | |
von Afrika ohne Algier und Egypten. | |||
135 | Thierischer Dünger, auſser Guano | 6044 | |
von Norwegen. | |||
143 | Rückstände, feste, von der Fabrikation fetter Oele | 4687 | |
von d. V. St. von Amerika. | |||
145 | Steinkohlen | 103941 | |
von Groſsbritannien. | |||
168 | Salpeter, Chilisalpeter | 22478 | |
darunter von: | Peru | 10400 | |
d. übr. Südamerika**) | 12078 | ||
190 | Gerbematerialien und Gerb- stoffextrakte, nicht besonders genannt | 964 | |
von Frankreich. | |||
192 | Kreide, geschlemmt und ge- mahlen | 976 | |
von Schweden. | |||
195 | Farbenerden aller Art | 390 | |
von Groſsbritannien. | |||
202 | Blauholz | 15443 | |
darunter von d. Westind. Archipel | 15442 | ||
214 | Orseille, Orseille-Extrakt und Persio | 292 | |
von Afrika ohne Algier und Egypten. | |||
261 | Leinöl in Fässern | 971 | |
von Groſsbritannien. | |||
266 | Fischspeck, Fischthran | 436 | |
darunter von Norwegen | 255 | ||
286 | Erden, anderweit nicht ge- nannt | 10274 | |
darunter von: | Dänemark | 3610 | |
Schweden | 445 | ||
Belgien | 1138 | ||
d. Niederlanden | 2878 | ||
Groſsbritannien | 2203 | ||
287 | Abfälle von Glashütten; Glas- scherben | 17425 | |
darunter von Groſsbritannien | 17424 | ||
288 | Steine, rohe oder blos be- hauene | 10810 | |
von Norwegen. | |||
*) | 100 kg netto. | ||
289 | Dachschiefer und Schiefer- platten | 24945 | |
darunter von: | Frankreich | 12642 | |
Groſsbritannien | 12303 | ||
294 | Gewöhnliche Mauersteine; feuerfeste Steine | 2549 | |
darunter von Schweden | 2449 | ||
295 | Dachziegel, Thonröhren, nicht glasirt | 5489 | |
von d. Niederlanden. | |||
297 | Schmelztiegel; glasirte Röh- ren, Muffeln, Krüge etc. aus gemeinem Steinzeug etc. | 1735 | |
darunter von: | d. Niederlanden | 984 | |
Groſsbritannien | 751 | ||
324 | Brucheisen und Eisenab- fälle etc. | 326 | |
darunter von Groſsbritannien | 247 | ||
357 | Eisenbahnschienen | 1867 | |
von d. Niederlanden. | |||
383 | Bau- und Nutzholz, gesägt etc., europäisches, weiches | 31284 | |
darunter von: | Norwegen | 14381 | |
Schweden | 6594 | ||
Ruſsland | 10309 | ||
384 | Auſsereuropäische Hölzer | 636 | |
von Afrika ohne Algier und Egypten. | |||
391 | Palm- und Kokosnüsse (auch Koprah) | 566 | |
von Afrika ohne Algier und Egypten. | |||
394 | Korkholz, auch in Platten und Scheiben | 385 | |
von Portugal. | |||
400 | Tischler-, Drechsler-, Bött- cher- und Wagnerarbeiten etc. | 322 | |
darunter von Groſsbritannien | 231 | ||
426 | Rohe Rindshäute, gesalzene, gekalkte, trockene | 7309 | |
darunter von: | Afrika ohne Algier und Egypten | 5898 | |
Brasilien | 1411 | ||
561 | Kautschuck und Guttapercha, roh oder gereinigt | 281 | |
von Afrika ohne Algier und Egypten. | |||
*) Nummer des systematischen Waarenverzeichnisses. **) Südamerika mit Ausschluſs von Brasilien, Paraguay, Uruguay, Chile, Peru und der Argentinischen Republik. |