Die Schiffsunfälle an der deutschen Küste während des Jahres 1882.
an der deutschen Küste während des Jahres 1882.
Bestim-
mungsort

des Schiffes.
Wind: Seegang. Wetter.
(Himmels-
ansicht.)
Ebbe und Fluth. Ausgang des Unfalls für Verlust
an Men-
schen von
Die muthmaſslichen oder bewiesenen Ursachen des Un-
falls, seeamtliche bezw. oberseeamtliche Entscheidungen,
wo solche stattfanden, und sonstige Bemerkungen.
(S. E. bedeutet: Entscheidungen des Ober-Seeamts
und der Seeämter des Deutschen Reichs, herausgegeben im
Reichsamt des Innern.)
Richtung. Stärke. das Schiff. die Ladung. der Besatzung. den Passagieren etc.
17.18.19.20.21.22.23.24.25.26.27.
und Neuwerk.
Cuxhaven. SW7 hoher
Seegang.
Regen. H. beschädigt ab-
gebracht und
reparirt.
unbeschädigt. Das Schiff hatte auf der Auſseneider bei Hochsicht beide
Anker verloren und wurde bei dem Versuch, in den
Hafen von Tönning einzulaufen, von dem orkan-
artigen Sturme auf den Hafendamm geworfen. Den
Schiffer trifft kein Verschulden. ─ Untersucht vom
Seeamt zu Tönning am 24. Mai 1882.
Hamburg. NNW4 mäſsiger
Seegang.
heiter. F. verloren. verloren. Plötzlich eingetretener Leck verursachte den Unfall.
Ein Versuch, das Schiff vor dem Sinken in der
Norderpiep auf Grund zu setzen, miſslang.
Föhr. SW8 schwerer
Seegang.
Regenböen. E. wrack. geborgen. In der Süderpiep ankernd vom Sturme überfallen, leck
geworden, einen Anker mit Kette verloren und auf
die Steinbank des Seedeichs östlich von Büsum
getrieben.
Lühe. . . bezogen. E. schwer beschä-
digt a. Strand
geschleppt.
beschädigt ge-
borgen.
Der Ever befand sich im Schlepptau eines Dampfers
gerade in der Mündung des Ostergatts, als er von
dem elbaufwärts kommenden brit. Dampfer angerannt
wurde. ─ Als Ursache des Unfalls wird die Nicht-
anwendung von Signalen seitens des Dampfers an-
gegeben.
Hamburg. unbeschädigt. unversehrt.
Hamburg. SO5 heiter. F. erheblich be-
schädigt.
unbeschädigt. Nähere Angaben über die Ursache der Kollision fehlen.
nach der See. unbeschädigt. .
Itzehoe. Ost2 klare Luft. E. schwer leck ge-
worden, aber
erhalten.
Der Ever segelte elbabwärts, der Dampfer kam stromauf.
In demselben Augenblick, in welchem der Ever, um
dem Dampfer mehr Platz zu machen, sich anschickte
auszubiegen, änderte auch der Dampfer nach der-
selben Seite hin seinen Kurs, und trat in Folge dessen
der Zusammenstoſs ein.
Hamburg. unbeschädigt. unbeschädigt.
Old-Calabar. WNW3 heiter. E. am Rumpf er-
heblich be-
schädigt.
unbeschädigt. Die „Alerte“ wurde elbabwärts geschleppt und durch
unrichtiges Manövriren seitens des gleichfalls elb-
abwärts fahrenden Dampfers „Lizzie“ ganz nach der
Nordseite des Fahrwassers hinübergedrängt, wo sie
mit einem dort verankerten Kohlenleichter in Kol-
lison gerieth.
an einem Dpfr.
Schute
Anker.
. .
Hamburg. OSO2 klare Luft. F. gesunken, be-
schädigt ge-
hoben.

(Passagiere ge-
rettet).
Laut Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 24. Juni
1882 ist der Zusammenstoſs in erster Linie hervor-
gerufen durch das Verhalten des Kapitäns vom
„Delphin“, in zweiter Linie durch die Lage der im
Altona'er Hafen östlich von den Pontons der Lan-
dungsbrücke befestigten Schiffe, welche letztere den
freien Ausguck derartig beeinträchtigten, daſs die bei-
den Dampfer einander erst so spät in Sicht bekamen,
daſs nur durch die Bethätigung einer hohen beider-
seitigen Geistesgegenwart die Kollision überhaupt zu
umgehen, bezw. abzuschwächen gewesen wäre.
West-Hartle-
pool.
am Bug leicht
beschädigt.
unbeschädigt.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 62
Tabelle drsa_620_0061_21
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_620_0042_2.tei
drsa_620_0043_3.tei
drsa_620_0044_4.tei
drsa_620_0045_5.tei
drsa_620_0046_6.tei
drsa_620_0047_7.tei
drsa_620_0048_8.tei
drsa_620_0049_9.tei
drsa_620_0050_10.tei
drsa_620_0051_11.tei
drsa_620_0052_12.tei
drsa_620_0053_13.tei
drsa_620_0054_14.tei
drsa_620_0055_15.tei
drsa_620_0056_16.tei
drsa_620_0057_17.tei
drsa_620_0058_18.tei
drsa_620_0059_19.tei
drsa_620_0060_20.tei
drsa_620_0061_21.tei
drsa_620_0062_22.tei
drsa_620_0063_23.tei
drsa_620_0064_24.tei
drsa_620_0065_25.tei
drsa_620_0066_26.tei
drsa_620_0067_27.tei
drsa_620_0068_28.tei
drsa_620_0069_29.tei
drsa_620_0070_30.tei
drsa_620_0071_31.tei
drsa_620_0072_32.tei
drsa_620_0073_33.tei
drsa_620_0074_34.tei
drsa_620_0075_35.tei
drsa_620_0076_36.tei
drsa_620_0077_37.tei
drsa_620_0078_38.tei
drsa_620_0079_39.tei
drsa_620_0080_40.tei
drsa_620_0081_41.tei
drsa_620_0082_42.tei
drsa_620_0083_43.tei
drsa_620_0084_44.tei
drsa_620_0085_45.tei
drsa_620_0086_46.tei
drsa_620_0087_47.tei
drsa_620_0088_48.tei
drsa_620_0089_49.tei