Die Schiffsunfälle an der deutschen Küste während des Jahres 1882.
Noch: Uebersicht der im Jahre 1882 an der deutschen Küste vorgekommenen Schiffsunfälle.
Die Schiffsunfälle
an der
deutschen Küste
während des Jahres 1882.
Art des Unfalls. Gesammtzahl der Unfälle. Davon sind vorgekommen an den
Küstenstrecken:
Nimmersatt bis Brüsterort. Brüsterort bis Neukrug. Neukrug bis Rixhöft. Rixhöft bis Groſs-Horst. Groſs-Horst bis Arkona. Arkona bis Buk. Buk bis Dahmerhöft. Dahmerhöft bis Birknakke. Birknakke bis Heilsminde. Raahede bis Nachhörn. Nachhörn bis Neuwerk. Neuwerk bis Wangeroog. Wangeroog bis Emsmündung.
I.II.III.IV.V.VI.VII.VIII.IX.X.XI.XII.XIII.
12345678910111213141516
Zahl der an Bord gewesenen
Personen, soweit dieselbe
bekannt war
gstr.26719132915722728644833
gk.1010
gsk.242202
koll.127551143
a. U.343114412
Zus.4621932444227227282025250
Darunter:
Passagiere etc. gstr.10113311
koll.3636
a. U.11
Zus.4711133911
b) Unfälle, bei welchen ein Theil der Personen umkam: Zahl d. Fälle gstr.211
" " Umgekommenen431
" " Geretteten1367
Zahl d. Fälle gk.211
" " Umgekommenen211
" " Geretteten422
Zahl d. Fälle gsk.211
" " Umgekommenen211
" " Geretteten211
Zahl d. Fälle a. U.11
" " Umgekommenen22
" " Geretteten22
Zahl d. Fälle Zus.7111121
" " Umgekommenen10113131
" " Geretteten21216291
Von den Umgekomme-
nen bezw. den Ge-
retteten gehörten an:
der Besatzung:
Umgekommene
..10113131
Gerettete ..1921691
den Passagieren etc.
Gerettete
..22
c) Unfälle. bei welchen sämmtliche
Personen umkamen:
Zahl d. Fälle gstr.211
" " Umgekommenen422
Zahl d. Fälle gk.11
" " Umgekommenen44
Zahl d. Fälle Zus.3111
" " Umgekommenen8422
Die Umgekommenen
gehörten, soweit be-
kannt, sämmtlich der
Besatzung an.
Die Schiffsunfälle
an der
deutschen Küste
während des Jahres 1882.
Art des Unfalls. Gesammtzahl der Unfälle. Davon sind vorgekommen an den
Küstenstrecken:
Nimmersatt bis Brüsterort. Brüsterort bis Neukrug. Neukrug bis Rixhöft. Rixhöft bis Groſs-Horst. Groſs-Horst bis Arkona. Arkona bis Buk. Buk bis Dahmerhöft. Dahmerhöft bis Birknakke. Birknakke bis Heilsminde. Raahede bis Nachhörn. Nachhörn bis Neuwerk. Neuwerk bis Wangeroog. Wangeroog bis Emsmündung.
I.II.III.IV.V.VI.VII.VIII.IX.X.XI.XII.XIII.
12345678910111213141516
d) Unfälle, bei welchen
Nichts über den Verbleib
der an Bord gewesenen
Personen bekannt wurde:
Zahl der Fälle gk. (3 11
e) Rettungen:
gerettet wurden Personen
überhaupt4)
gstr.280191329151322728714833
gk.14122
gsk.263203
koll.127551143
a. U.363116412
Zus.48319324462313227302115251
Darunter:
aus der Besatzung gstr.270181328151322725684732
gk.1212
gsk.263203
koll.9155783
a. U.353106412
Zus.43418323452313227251725150
aus den Passagieren gstr.10113311
gk.22
koll.3636
a. U.11
Zus.4911153911
Die Rettung von Per-
sonen gelang:
4)
Durch die eigenen Schiffsboote. Zahl der Fälle gstr.262332114253
" " Geretteten839867231991010
Zahl der Fälle gk.11
" " Geretteten1010
Zahl der Fälle gsk.624
" " Geretteten1138
Zahl der Fälle koll.77
" " Geretteten2424
Zahl der Fälle a. U.3111
" " Geretteten6222
Zahl der Fälle Zus.4324521141464
" " Geretteten134918972319431212
(Fortsetzung der Anmerkung von S. I. 68, rechte Hälfte.)
B. Unfälle mit Gefahr für Menschenleben.
d) Unfälle, bei welchen Nichts über den Verbleib der an Bord gewesenen
Personen bekannt wurde, d. i.:
3) bei 1 an Kstr. X. gekenterten Schiffe.
Diese 25 Schiffe sind unter den von Unfällen betroffenen Schiffen mit
nachgewiesen, während ihre Besatzung bezw. Passagiere unter der Zahl der
Mannschaften bezw. Passagiere fehlen.
4) Von 3 gestrandeten Schiffen (2 an Kstr. IV, 1 an Kstr. XI) und 1 an
Kstr. XI in Kollision gewesenen Schiffe wurden die an Bord befindlichen Personen
auf verschiedene Weise gerettet; die Anzahl der Rettungsfälle erscheint daher um
4 gröſser als die Zahl der Unfälle, bei denen Rettungen von Personen stattfanden.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 62
Tabelle drsa_620_0109_69
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_620_0090_50.tei
drsa_620_0091_51.tei
drsa_620_0092_52.tei
drsa_620_0093_53.tei
drsa_620_0094_54.tei
drsa_620_0095_55.tei
drsa_620_0096_56.tei
drsa_620_0097_57.tei
drsa_620_0098_58.tei
drsa_620_0099_59.tei
drsa_620_0100_60.tei
drsa_620_0101_61.tei
drsa_620_0102_62.tei
drsa_620_0103_63.tei
drsa_620_0104_64.tei
drsa_620_0105_65.tei
drsa_620_0106_66.tei
drsa_620_0107_67.tei
drsa_620_0108_68.tei
drsa_620_0109_69.tei
drsa_620_0110_70.tei
drsa_620_0111_71.tei