Verzeichniſs der im Jahre 1882 als verunglückt angezeigten deutschen Seeschiffe.
Laufende Nummer. Bezeichnung des Schiffes. Ladungsfähigkeit in
Register-Tons.
Zahl
der
Jahr der Erbauung. Hauptmaterial. Verbolzung. Beschlag. Zahl der Schiffs- (Box-)
Chronometer.
Art der Verunglückung. Zeit
der
Verunglückung.
Besatzung. auſserdem an Bord
gewesenen Personen.
Unter-
schei-
dungs-
signal.
Name. Heimaths-
hafen.
Gattung.
Tag. Monat.Jahr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.
*15. J N G K August. Barth. Bark.388131869 H m
e
1 Durch Blitzschlag in Brand gerathen
und in Folge der erlittenen Beschädi-
gungen in Wilmington kondemnirt.
16.März1882
*16. J N F B August. Greifswald. Brigg.15971861 H e In Folge Brechens der Ankerketten auf
den Strand getrieben, abgebracht und
in London kondemnirt.
24.Oktbr.1882
*17. J L G C Auguste. Stralsund. Schooner.15651861 H ze1 Leck gestoſsen und gesunken.15.Febr.1882
*18. J M N F Bertha. Stralsund. Brigg.24891864 H ze
e
1 In Folge Zusammenstoſses mit dem
norweg. Schooner „John“ von der
Besatzung verlassen, später gesunken.
6.Oktbr.1882
*19. J C F L Bruno. Stettin. Brigg.22781864 H e Auf Klippen gestoſsen und sinkend
von der Besatzung verlassen.
24.Nov.1882
*20. J R B G California. Barth. Brigg.22181849 H e1 Schwer beschädigt und leck auf den
Strand gesetzt.
19.Nov.1882
*21. J B P W Carl. Stettin. Brigg.24091846 H ze Z1 Gestrandet und wrack.27.März1882
*22. J N L M Carl August. Stralsund. Brigg.22681849 H m
e
1 Verschollen. .Dezbr.1881
*23. J H C F Carl Gustav. Wolgast. Brigg.18471841 H m
e
1 Gesunken.21.Nov.1882
*24. J D P B Carl u. Erich. Stettin. Schooner.8241877 H ze Gestrandet und wrack.16.Nov.1882
25. J P H D Caroline. Stralsund. Schooner.7541878 H ze Verschollen. . Herbst1882
*26. J C G S Ceres. Stettin. Bark.25691850 H e Gestrandet und zertrümmert.18.Nov.1882
*27. J M S R Clara. Stralsund. Brigg.23291865 H ze
e
1 Gesunken.19.April1882
*28. J M K Q Der Adler. Barth. Bark.344111863 H e1 Schwer leck auf Strand gesetzt, abge-
bracht und in Calais kondemnirt.
30.April1882
*29. J C D N Der Süd. Stettin. Bark.482121858 H ze1 In Folge schwerer Beschädigungen in
Bermuda eingelaufen und dort kon-
demnirt.
24.Nov.1881
*30. J B G V Der zehnte Juni. Uecker-
münde.
Brigg.336101838 H e Schwer leck von der Besatzung ver-
lassen, später in Newcastle o. T.
eingebracht und als Wrack verkauft.
30.April1882
Nr. 15. Spruch des Seeamts zu Stralsund vom 31. August 1882: Der Seeunfall, bei welchem die Bark „August“ auf See in Brand gerathen und derartig
1883: Der Unfall der Brigg „August“ ist durch die Gewalt der Elemente verursacht worden. ─ Nr. 17. Spruch des Seeamts zu Stralsund vom 3. April 1882:
Nr. 18. Spruch des Seeamts zu Stralsund vom 1. November 1882: Der Zusammenstoſs, in Folge dessen die Brigg „Bertha“ total verloren ging, ist durch
Steuermanns an dem Unfalle hat nicht festgestellt werden können. ─ Nr. 19. Spruch des Seeamts zu Stettin vom 21. März 1883: Die Strandung der Brigg „Bruno“
war gerechtfertigt. ─ Nr. 20. Spruch des Seeamts zu Stralsund vom 19. Januar 1883: Der Seeunfall, bei welchem die Brigg „California“ leck
zu Stettin vom 16. August 1882 (S. E., IV. Bd., 2. Heft, S. 253): Die Strandung der Brigg „Carl“ ist verursacht durch Stromversetzung, unrichtige
Nr. 22. Spruch des Seeamts zu Stralsund vom 6. September 1882: Die Ursache des Seeunfalls der Brigg „Carl August“ hat nicht festgestellt werden können.
ist auf das hohe Alter des Schiffes in Verbindung mit der stürmischen Witterung zurückzuführen. ─ Nr. 24. Spruch des Seeamts zu Stettin vom 28. Februar 1883: Der
Spruch des Seeamts zu Stettin vom 29. November 1882: In Folge eines fehlerhaften Manövers und demnächst in Folge der dicken Luft und der starken,
Strömungsverhältnissen sehr schwierig war. ─ Nr. 27. Spruch des Seeamts zu Stralsund vom 17. Mai 1882: Der Seeunfall der Brigg „Clara“ ist durch einen Leck
orkanartigen Sturmes mit heftigem Seegang manövrirunfähig geworden und bei dem Versuch, in den Hafen von Calais zu segeln, auf den Strand gerathen. ─
des Schiffes herbeiführten, sind durch schwere Stürme und Sturzseen verursacht worden. ─ Nr. 30. Spruch des Seeamts zu Stettin vom 15. November 1882:
halten des Schiffers war durchaus sachgemäſs und verdient Anerkennung.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 62
Tabelle drsa_620_0118_78
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_620_0116_76.tei
drsa_620_0117_77.tei
drsa_620_0118_78.tei
drsa_620_0119_79.tei
drsa_620_0120_80.tei
drsa_620_0121_81.tei
drsa_620_0122_82.tei
drsa_620_0123_83.tei
drsa_620_0124_84.tei
drsa_620_0125_85.tei
drsa_620_0126_86.tei
drsa_620_0127_87.tei
drsa_620_0128_88.tei
drsa_620_0129_89.tei
drsa_620_0130_90.tei
drsa_620_0131_91.tei
drsa_620_0132_92.tei
drsa_620_0133_93.tei
drsa_620_0134_94.tei
drsa_620_0135_95.tei
drsa_620_0136_96.tei
drsa_620_0137_97.tei
drsa_620_0138_98.tei
drsa_620_0139_99.tei
drsa_620_0140_100.tei
drsa_620_0141_101.tei
drsa_620_0142_102.tei
drsa_620_0143_103.tei
drsa_620_0144_104.tei
drsa_620_0145_105.tei