Verzeichniſs der im Jahre 1882 als verunglückt angezeigten deutschen Seeschiffe.
Laufende Nummer. Bezeichnung des Schiffes. Ladungsfähigkeit in
Register-Tons.
Zahl
der
Jahr der Erbauung. Hauptmaterial. Verbolzung. Beschlag. Zahl der Schiffs- (Box-)
Chronometer.
Art der Verunglückung. Zeit
der
Verunglückung.
Besatzung. auſserdem an Bord
gewesenen Personen.
Unter-
schei-
dungs-
signal.
Name. Heimaths-
hafen.
Gattung.
Tag. Monat.Jahr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.
*47. J B N L Hermann. Uecker-
münde.
Brigg.18681861 H ze Gestrandet und wrack.13.Mai1882
*48. J D B Q Hertha. Stettin. Schrauben-
dampfer.
417151869 E Verschollen. .Febr.1882
*49. L D K S Jan Peter. Stralsund. Bark.33691865 H m M Verschollen. . Herbst1881
*50. J H L G Johannes. Stettin. Brigg.25891846 H m Schwer beschädigt und voll Wasser
in Hesnaes eingelaufen, nach Grim-
stad geschleppt und dort kondemnirt.
9.Jan.1882
51. J P B L Lina. Stralsund. Galeasse.4931876 H ze Verschollen. . Mai/Juni1882
*52. J P G Q Louise. Stolpmünde. Brigg.191811840 H e Gestrandet und gekentert.5.Jan.1882
*53. J N P S Louise Dorothea. Barth. Dreimast.
Schooner.
22771873 H m
ze
M1 Gestrandet und wrack.30.Mai1882
*54. J P F Q Lucia Maria. Barth. Schooner-
brigg.
15271866 H e In sinkendem Zustande von der Be-
satzung verlassen.
1.Febr.1882
55. Q B G S Marie. Stettin. Bark.281131865 H m M1 Verbrannt.14.Dezbr.1881
*56. J C B V Martha & Hedwig. Stettin. Schooner.15461863 H ze In Folge Zusammenstoſses mit der
schwed. Bark „Jupiter“ gesunken.
29.Juli1882
*57. J M K H Matador. Stralsund. Bark.421101863 H m
e
1 Verschollen. . Nov.-Dezbr.1881
*58. J D B G Mynheer. Anklam. Bark.348101854 H m M1 Gesunken.10.Jan.1882
*59. J B M H Orient. Stettin. Brigg.22791840 H e Z1 Gesunken.4.Juli1882
*60. J B G H Richard. Anklam. Brigg.20381857 H ze
e
Mit Verlust der Masten und schwer
beschädigt nach Kopenhagen ge-
schleppt und dort kondemnirt.
6.Nov.1882
*61. J M G Q Robert & Paul. Stralsund. Brigg.14871863 H ze Gestrandet und wrack.17.April1882
*62. J D V B Stadtrath Gese. Colberg. Schrauben-
dampfer.
178111882 E Gekentert.19.Juni1882
*63. H B K T Storm Bird. Stralsund. Bark.351101861 H m
e
1 Schwer beschädigt und leck von der
Besatzung verlassen.
5.Oktbr.1882
*64. J B K L Thetis. Stettin. Brigg.23781839 H e Gesunken.23.Oktbr.1882
Nr. 47. Spruch des Seeamts zu Stettin vom 17. Juli 1882: Der Verlust der Brigg „Hermann“ ist dadurch verursacht, daſs die Steuerbord-Ankerkette derselben
laterne gezeigt werden müssen. ─ Nr. 48. Spruch des Seeamts zu Stettin vom 13. Dezember 1882: Die Ursache des nicht mehr zu bezweifelnden Untergangs der
stellt. ─ Nr. 49. Spruch des Seeamts zu Stralsund vom 27. Dezember 1882: Die Ursache des Totalverlustes der Bark „Jan Peter“ hat nicht festgestellt werden
wurde, ist durch schweren Sturm und Sturzseen verursacht worden. ─ Nr. 52. Spruch des Seeamts zu Stettin vom 16. August 1882 (S. E., IV. Bd., 2. Heft,
gehörig zu lothen und sich über den Stand des Schiffes zu unterrichten. Auſserdem treffen den Schiffer noch verschiedene schwerwiegende Vorwürfe, weshalb
Spruch des Seeamts zu Stralsund vom 6. September 1882: Der Seeunfall der „Louise Dorothea“, welcher den Tod von 3 Mann der Besatzung herbeiführte, ist
Der andauernd hohe Seegang bei abflauendem Winde verursachte das Leckwerden des Schiffes. ─ Nr. 56. Spruch des Seeamts zu Stettin vom 15. November 1882: Der
blickliche Abfallen der schwedischen Bark für ein Abhalten hielt. ─ Nr. 57. Spruch des Seeamts zu Stralsund vom 27. Dezember 1882: Die Ursache des See-
14. April 1882: Der Untergang des „Mynheer“ ist herbeigeführt durch stürmisches Wetter und eine Sturzsee, welche dem Schiffe einen Leck verursacht hat. Schiffer
kannten Ursachen entstandenen Leck herbeigeführt. Ein Verschulden des Schiffers und Steuermanns liegt nicht vor. ─ Nr. 60. Spruch des Seeamts zu Stettin
ursacht worden. ─ Nr. 61. Spruch des Seeamts zu Stralsund vom 25. Mai 1882: Die Ursache der Strandung der Brigg „Robert & Paul“, welche den Tod der
Ober-Seeamts vom 10. November 1882 (S. E., IV. Bd., 2. Heft, S. 291): Gegen den Spruch des Seeamts zu Stettin, wonach das Kentern des Dampfers dadurch
beeinträchtigte Stabilität vertragen konnte, daher dem Schiffer die Gewerbebefugniſs zu belassen sei, legte der Reichskommissar Beschwerde ein. Das Ober-Seeamt
Stralsund vom 18. November 1882: Das Leckwerden der Bark „Storm Bird“, in Folge dessen das Schiff verlassen werden muſste, ist durch schwere aufeinander
„Thetis“ zur Folge gehabt hat, ist durch Sturm und schweren Seegang verursacht worden.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 62
Tabelle drsa_620_0122_82
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_620_0116_76.tei
drsa_620_0117_77.tei
drsa_620_0118_78.tei
drsa_620_0119_79.tei
drsa_620_0120_80.tei
drsa_620_0121_81.tei
drsa_620_0122_82.tei
drsa_620_0123_83.tei
drsa_620_0124_84.tei
drsa_620_0125_85.tei
drsa_620_0126_86.tei
drsa_620_0127_87.tei
drsa_620_0128_88.tei
drsa_620_0129_89.tei
drsa_620_0130_90.tei
drsa_620_0131_91.tei
drsa_620_0132_92.tei
drsa_620_0133_93.tei
drsa_620_0134_94.tei
drsa_620_0135_95.tei
drsa_620_0136_96.tei
drsa_620_0137_97.tei
drsa_620_0138_98.tei
drsa_620_0139_99.tei
drsa_620_0140_100.tei
drsa_620_0141_101.tei
drsa_620_0142_102.tei
drsa_620_0143_103.tei
drsa_620_0144_104.tei
drsa_620_0145_105.tei