Verzeichniſs der im Jahre 1882 als verunglückt angezeigten deutschen Seeschiffe.
Laufende Nummer. Bezeichnung des Schiffes. Ladungsfähigkeit in
Register-Tons.
Zahl
der
Jahr der Erbauung. Hauptmaterial. Verbolzung. Beschlag. Zahl der Schiffs- (Box-)
Chronometer.
Art der Verunglückung. Zeit
der
Verunglückung.
Besatzung. auſserdem an Bord
gewesenen Personen.
Unter-
schei-
dungs-
signal.
Name. Heimaths-
hafen.
Gattung.
Tag. Monat.Jahr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.
99. L Q C B Sophia. Tielen. Galiote.4131863 H e Gestrandet und wrack.20.Nov.1882
* 100. J P B D Theodor. Elmshorn. Schooner.7541876 H e Gesunken.22.Aug.1882
* 101. L H V R Thetis. Rendsburg. Schnigge,
1 Mast.
2821870 H e Vor den Bug eines vor Anker liegenden
Dampfers getrieben, leck geworden
und gesunken.
10.Sept.1882
* 102. L D V Q Tiger. Blankenese. Schooner-
brigg.
19881865 H m M1 Gestrandet und wrack.9.Juli1882
* 103. L Q F B Wiebke. Friedrichstadt Galiote.7541863 H e Gestrandet und wrack.11.Dezbr.1881
104. L H Q G Zufriedenheit. Büsum. Ever, 2 Mast.232 . H e Gesunken.7.Mai1882
E. Aus der Provinz Hannover.
a) Elbe und Wesergebiet.
105. K N D G Adelheid. Ostendorf. Besahn-Ever.2021831 H e Gesunken.24.Oktbr.1882
* 106. K L H S Adeline. Wischhafen. Galeaſs-Ever.5831849 H e Gestrandet und wrack.8.Sept.1882
107. Q C H K Eben Ezer. Geestemünde. Everkahn.8441865 H e Gestrandet und wrack.4.Aug.1882
108. K L B M Fido. Dornbusch. Galeasse.6841855 H e Verschollen. . Herbst1881
* 109. L D N P Genius. Kleinwörden. Besahn-Ever.3021859 H e In Folge Zusammenstoſses mit dem
brit. Dampfer „Hawk“ gesunken und
verloren.
2.Oktbr.1882
110. K M P H Germania. Neuenfelde. Besahn-Ever.2421854 H e Verschollen. . Herbst1882
* 111. K N G D Johanne. Geestemünde. Kuff.3121807 H e Schwer leck auf den Strand gesetzt
und wrack.
4.Aug.1882
* 112. K M L F Johannes. Neuenfelde. Besahn-Ever2521869 H e Verschollen. .Nov.1882
* 113. K N C H Johannes. Neuenfelde. Besahn-Ever.3421875 H e Verschollen.24.Oktbr.1882
25.
* 114. L D N C Johannes. Twielenfleth. Ever.6741855 H e Verschollen.24.Oktbr.1882
25.
115. K P B R Lina. Harburg. Lugger.8921855 H e Gesunken. . .1882
* 116. K L S P Miranda. Neuenfelde. Brigg.16661849 H m M1 Auf der Barre von Laguna leck ge-
stoſsen, in Folge dessen in Progresso
kondemnirt.
4.Mai1882
Nr. 100. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 12. September 1882: Der Untergang des Schooners „Theodor“, welcher den Tod der gesammten Mann-
verursacht worden. Ein Anhalt, dem Schiffer eine konkurrirende Schuld an dem Unfalle beizumessen, liegt nicht vor. ─ Nr. 101. Spruch des Seeamts zu Tönning
geworfene Anker nicht hielt, vor den Bug des letzteren und erlitt so schwere Beschädigungen, daſs sie sank. Den Schiffer trifft kein Verschulden. ─ Nr. 102.
und durch Mängel der dort für die Schiffahrt bestimmten Hülfseinrichtungen verursacht. Die Besatzung trifft kein Verschulden. ─ Nr. 103. Spruch des Seeamts
Besatzung trifft kein Verschulden. ─ Nr. 106. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 5. November 1882: Die Strandung der Galeasse „Adeline“ ist dadurch
einlaufenden Strömung wegen weder von Land abzukreuzen, noch vor Anker zu gehen vermochte, zu einem Einfahren in den Kanal genöthigt war und in dem dem
englischen Dampfschiffe „Hawk“ und dem deutschen Besahn-Ever „Genius“ ist dadurch verursacht, daſs der letztere nicht unverändert seinen Kurs gehalten hat. ─
sächlich auf das Alter und die nicht mehr genügende Festigkeit des Schiffes zurückgeführt werden. Ein erhebliches Verschulden trifft dabei den Schiffer nicht
des als zweifellos anzusehenden Untergangs des Evers „Johannes“ und seiner aus 2 Personen bestehenden Besatzung haben sich nicht ermitteln lassen. Die nur
Nr. 112. ─ Nr. 114. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 15. Januar 1883: Die Ursachen des nicht zu bezweifelnden Untergangs des Evers „Johannes“ haben
Besatzung herbeigeführt werden muſste. ─ Nr. 116. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 12. August 1882: Die Beschädigungen, welche zur Kondemnation der
frei zu kommen, verursacht. Kapitän und Mannschaft trifft kein Verschulden.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 62
Tabelle drsa_620_0128_88
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_620_0116_76.tei
drsa_620_0117_77.tei
drsa_620_0118_78.tei
drsa_620_0119_79.tei
drsa_620_0120_80.tei
drsa_620_0121_81.tei
drsa_620_0122_82.tei
drsa_620_0123_83.tei
drsa_620_0124_84.tei
drsa_620_0125_85.tei
drsa_620_0126_86.tei
drsa_620_0127_87.tei
drsa_620_0128_88.tei
drsa_620_0129_89.tei
drsa_620_0130_90.tei
drsa_620_0131_91.tei
drsa_620_0132_92.tei
drsa_620_0133_93.tei
drsa_620_0134_94.tei
drsa_620_0135_95.tei
drsa_620_0136_96.tei
drsa_620_0137_97.tei
drsa_620_0138_98.tei
drsa_620_0139_99.tei
drsa_620_0140_100.tei
drsa_620_0141_101.tei
drsa_620_0142_102.tei
drsa_620_0143_103.tei
drsa_620_0144_104.tei
drsa_620_0145_105.tei