Verzeichniſs der im Jahre 1882 als verunglückt angezeigten deutschen Seeschiffe.
Laufende Nummer. Bezeichnung des Schiffes. Ladungsfähigkeit in
Register-Tons.
Zahl
der
Jahr der Erbauung. Hauptmaterial. Verbolzung. Beschlag. Zahl der Schiffs- (Box-)
Chronometer.
Art der Verunglückung. Zeit
der
Verunglückung.
Besatzung. auſserdem an Bord
gewesenen Personen.
Unter-
schei-
dungs-
signal.
Name. Heimaths-
hafen.
Gattung.
Tag. Monat.Jahr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.
* 170. K C G V Rose. Groſsefehn. Schooner-
galiote.
11151869 H e In Folge Zusammenstoſses mit der brit.
Bark „Shakespeare“ von der Be-
satzung verlassen, später in Ferrol
eingebracht und dort kondemnirt.
4.Juli1882
* 171. K B J N Rudolph. Papenburg. Schooner-
brigg.
14251855 H e Schwer leck von der Besatzung ver-
lassen.
5.Dezbr.1882
* 172. K C T V Schwalbe. Larrelt. Schooner.8851864 H e Verschollen. . Herbst1880
* 173. K F N P Talena. Holtermoor. Tjalk.1921874 H e Gestrandet und wrack.26.Nov.1882
II. Mecklenburgische Schiffe.
* 174. M B P T Adolphine. Rostock. Brigg.19591841 H ze Schwer beschädigt und leck in Cux-
haven eingelaufen und dort kon-
demnirt.
.Dezbr.1881
* 175. M D H W Beatrice. Rostock. Brigg.25291862 H ze In sinkendem Zustande von der Be-
satzung verlassen.
15.Oktbr.1882
* 176. R B P W Carl & Auguste. Rostock. Bark.521131854 H m1 Schwer leck von der Besatzung ver-
lassen, später gesunken.
8.Mai1882
e
* 177. M B L H China. Rostock. Bark.284101862 H m M1 Gestrandet und wrack.27.Oktbr.1882
* 178. M C F N Clara & Mathilde. Rostock. Brigg.21791841 H ze In sinkendem Zustande von der Be-
satzung verlassen.
13.Nov.1882
179. M C V S Daschy König. Rostock. Schrauben-
dampfer.
749171873 E1 Schwer leck von der Besatzung ver-
lassen, später gesunken.
8.Dezbr.1882
12.
180. M C W D Emma Malam. Rostock. Brigg.25681852 H m M Gestrandet, abgebracht u. in Helsingör
kondemnirt.
2.Aug.1882
181. M C L W Fanny Suppicich. Rostock. Brigg.27991867 H e1 Gestrandet und wrack.29.Dezbr.1882
* 182. M C K V Favorite. Rostock. Dreimast.
Schooner.
34181855 H m1 Verschollen. .Nov.1881
Dezbr.
183. M B J Q Fides. Rostock. Bark.320101861 H m1 Schwer beschädigt und leck in Eger-
sund eingelaufen u. dort kondemnirt.
21.Oktbr.1881
184. J H D K Gräfin Maria
Lottum.
Rostock. Brigg.16381862 H ze Z1 Schwer leck in Cowes eingelaufen und
dort kondemnirt.
.Dezbr.1881
185. M B C G Groſsherzogin
Anna.
Rostock. Brigg.314101864 H m1 In Folge starker in einer Kollision
erlittener Beschädigungen in Monte-
video kondemnirt.
6.Juni1882
e7.
Nr. 170. Spruch des Seeamts zu Emden vom 9. Dezember 1882: Die Kollision ist auf das dunkle Wetter am Abend des 4. Juli 1882 sowie die mangel-
Verlust der Schoonerbrigg „Rudolph“ ist auf die Witterungsverhältnisse in den Tagen vom 29. November bis 3. Dezember 1882 zurückzuführen. ─ Nr. 172. Spruch
vom 20. Oktober 1880 aus Helsingör. ─ Nr. 173. Spruch des Seeamts zu Emden vom 27. März 1883: Der Verlust der „Talena“ ist auf die am 26. November
Seeamts zu Rostock vom 7. November 1882: Die Beschädigungen des Schiffes, welche zu dessen Kondemnation in Cuxhaven geführt haben, sind wesentlich auf
sowie auf das wiederholte Arbeiten der Holzladung im Raum und endlich auf das hohe Alter des Schiffes zurückzuführen. Kapitän und Mannschaft trifft kein
das Arbeiten der Brigg in der hohen See verursacht und auf Seeuntüchtigkeit oder mangelhafte Erhaltung des Schiffes nicht zurückzuführen. ─ Nr. 176. Spruch des
mische Wetter zurückzuführen, von welchem dieselbe im April und Mai 1882 auf ihrer Reise von Hamburg nach Miramichi betroffen wurde, und ist Niemandem
ist nach Ansicht des Seeamts durch die unrichtig geschätzte Entfernung des Schiffes von Hirtshals-Feuer und wahrscheinlich auch durch eine unrichtige Peilung
Rostock vom 25. Januar 1883: Das Leckspringen der Brigg „Clara & Mathilde“, welches das Verlassen derselben zur Folge hatte, ist in erster Linie durch Sturm und
Spruch des Seeamts zu Rostock vom 9. Dezember 1882: Es ist anzunehmen, daſs das Schiff „Favorite“ auf seiner Anfangs November 1881 angetretenen Reise
mangelhafte Erhaltung des Schiffes zurückzuführen.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 62
Tabelle drsa_620_0136_96
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_620_0116_76.tei
drsa_620_0117_77.tei
drsa_620_0118_78.tei
drsa_620_0119_79.tei
drsa_620_0120_80.tei
drsa_620_0121_81.tei
drsa_620_0122_82.tei
drsa_620_0123_83.tei
drsa_620_0124_84.tei
drsa_620_0125_85.tei
drsa_620_0126_86.tei
drsa_620_0127_87.tei
drsa_620_0128_88.tei
drsa_620_0129_89.tei
drsa_620_0130_90.tei
drsa_620_0131_91.tei
drsa_620_0132_92.tei
drsa_620_0133_93.tei
drsa_620_0134_94.tei
drsa_620_0135_95.tei
drsa_620_0136_96.tei
drsa_620_0137_97.tei
drsa_620_0138_98.tei
drsa_620_0139_99.tei
drsa_620_0140_100.tei
drsa_620_0141_101.tei
drsa_620_0142_102.tei
drsa_620_0143_103.tei
drsa_620_0144_104.tei
drsa_620_0145_105.tei