Verzeichniſs der im Jahre 1882 als verunglückt angezeigten deutschen Seeschiffe.
Laufende Nummer. Bezeichnung des Schiffes. Ladungsfähigkeit in
Register-Tons.
Zahl
der
Jahr der Erbauung. Hauptmaterial. Verbolzung. Beschlag. Zahl der Schiffs- (Box-)
Chronometer.
Art der Verunglückung. Zeit
der
Verunglückung.
Besatzung. auſserdem an Bord
gewesenen Personen.
Unter-
schei-
dungs-
signal.
Name. Heimaths-
hafen.
Gattung.
Tag. Monat.Jahr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.
* 218. Q D L N Ella. Bremen. Vollschiff.1832231859 H m M1 In sinkendem Zustande von der Be-
satzung verlassen.
8.Nov.1882
e
219. Q B C F Ellida. Bremen. Bark.555101857 H m M1 Schwer leck in Valparaiso eingelaufen
und dort kondemnirt.
.April1882
ze
u.e
* 220. Q C T F G. F. Muntz. Bremen. Bark.925161875 H m M1 Gestrandet und wrack.26.Oktbr.1881
ze
221. Q C W D Galatea. Bremen. Vollschiff.1268211865 H m M1 Schwer leck in Kapstadt eingelaufen
und öffentlich meistbietend verkauft.
18.Oktbr.1882
e
* 222. Q B G D Inca. Bremen. Bark.6491311857 H m M1 Verschollen. .Nov.1881
eDezbr.
* 223. Q D L J Margaretha. Bremen. Vollschiff.1477211863 H m M1 Gestrandet und wrack.27.Jan.1882
e
* 224. Q C M N Mosel. Bremen. Schrauben-
dampfer.
20481126171872 E2 Gestrandet und wrack.9.Aug.1882
* 225. Q D F K Neptun. Bremen. Vollschiff.1119181860 W m M1 Gestrandet und wrack.19.Aug.1882
e
* 226. Q D J C Olbers. Bremen. Schrauben-
dampfer.
402131880 E1 Gesunken.27.April1882
* 227. Q D H F Roland. Bremen. Schrauben-
dampfer.
404131879 E1 Gestrandet und wrack.22.Febr.1882
228. Q B K P Tuisco. Bremen. Bark.685161855 H m M1 Schwer leck in Fayal eingelaufen und
dort kondemnirt.
.Mai1882
e
VI. Hamburgische Schiffe.
* 229. R F L Q Amalia. Hamburg. Bark.338111863 H m M1 Leck gestoſsen, in Folge dessen kon-
demnirt.
28.Sept.1882
8./9.Oktbr.
* 230. R G D B Amerika. Hamburg. Schrauben-
dampfer.
16453571881 E1 Verschollen. .Febr.1882
* 231. R F N C Augustus. Hamburg. Schrauben-
dampfer.
8532011878 E1 Auf einen Anker gestoſsen, in Folge
dessen schwer leck auf Grund gesetzt
und kondemnirt.
20.Juni1882
Nr. 218. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 18. Dezember 1882: Der Verlust des Schiffes „Ella“ ist wesentlich durch die Stürme, denen dasselbe
Bremerhaven vom 18. März 1882 (S. E., IV. Bd., 1. Heft, S. 14): Die Strandung der Bark „G. F. Muntz“ ist auf den starken Typhoon, von welchem das Schiff
untergegangen. Es ist anzunehmen, daſs sich das Schiff bei Antritt der Reise in gutem, seetüchtigen Zustande befunden, ordnungsmäſsig ausgerüstet und genügend
„Margaretha“ ist in erster Linie darauf zurückzuführen, daſs das Schiff das Wenden versagt hat. Auf den Unfall haben miteingewirkt der Mangel an Beobach-
gewesen ist, bezw. nicht häufig genug gelothet wurde. ─ Nr. 224. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 28. September 1882: Die Strandung und der Verlust
zuführen. Dem Antrage des Reichskommissars gemäſs wird dem 1. Offizier die Befugniſs zur Ausübung des Schiffergewerbes entzogen. ─ Nr. 225 Spruch des
besatzung und dem Lootsen ist ein Verschulden an der Strandung nicht beizumessen. ─ Nr. 226. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 20. Mai 1882: Es
hat, entstanden ist. Die Besatzung hat ihre Schuldigkeit gethan. ─ Nr. 227. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 1. April 1882 und Entscheidung des
Dampfers „Roland“ dadurch verursacht sei, daſs der in der letzten Zeit vor der Strandung das Kommando führende Steuermann, indem er sich auf die Richtigkeit
schenkte, das Terschelling-Feuer für dasjenige von Kijkduin hielt, daſs derselbe ferner die nach dem Lande zu setzende Strömung nicht genügend in Berück-
die Berechtigung zur Ausübung des Schiffer- und Steuermannsgewerbes dem Steuermann jedoch belassen bleibe, ─ legte der Reichskommissar Beschwerde ein.
dagegen die Befugniſs zur Ausübung des Steuermannsgewerbes zu belassen sei. ─ Nr. 229. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 17. Februar 1883: Der Verlust
blindes Riff und durch ein ferneres Aufstoſsen derselben am 8. und 9. Oktober 1882 auf der Rhede von Cay-Avalo, wodurch das Schiff so schwer beschädigt
Verschulden. ─ Nr. 230. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 23. November 1882: Es ist anzunehmen, daſs der Untergang des Schraubendampfers „Amerika“
7. Dezember 1882: Der Unfall des „Augustus“ ist durch ein Aufstoſsen desselben auf einen seit längerer Zeit mitten im Fahrwasser des Amur liegenden Anker

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 62
Tabelle drsa_620_0142_102
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_620_0116_76.tei
drsa_620_0117_77.tei
drsa_620_0118_78.tei
drsa_620_0119_79.tei
drsa_620_0120_80.tei
drsa_620_0121_81.tei
drsa_620_0122_82.tei
drsa_620_0123_83.tei
drsa_620_0124_84.tei
drsa_620_0125_85.tei
drsa_620_0126_86.tei
drsa_620_0127_87.tei
drsa_620_0128_88.tei
drsa_620_0129_89.tei
drsa_620_0130_90.tei
drsa_620_0131_91.tei
drsa_620_0132_92.tei
drsa_620_0133_93.tei
drsa_620_0134_94.tei
drsa_620_0135_95.tei
drsa_620_0136_96.tei
drsa_620_0137_97.tei
drsa_620_0138_98.tei
drsa_620_0139_99.tei
drsa_620_0140_100.tei
drsa_620_0141_101.tei
drsa_620_0142_102.tei
drsa_620_0143_103.tei
drsa_620_0144_104.tei
drsa_620_0145_105.tei