Der Bestand der deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1883.
Verbolzung und Chronometer-Führung am 1. Januar 1883. A. Ostseegebiet.
Segelschiffe. Dampfschiffe. Zusammen.
Zahl der Schiffe. Gröſse
(Ladungsfähigkeit)
in
Zahl der
regelmäſsigen
Besatzung.
Zahl der Schiffe. Gröſse
(Ladungsfähigkeit)
in
Zahl der
regelmäſsigen
Besatzung.
Zahl der Schiffe. Gröſse
(Ladungsfähigkeit)
in
Zahl der
regelmäſsigen
Besatzung.
Register-
Tons
Kubik-
metern
Register-
Tons
Kubik-
metern
Register-
Tons
Kubik-
metern
netto. netto. netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.
Noch: VI. Provinz Schleswig-Holstein, Ostseegebiet.
2. Hauptmaterial.
Schiffe von Eisen5110131203099352991000031131104364001031231161
" " hartem Holz2062615674096112320626156740961123
" " weichem Holz1216612912166129
" " hartem und weichem Holz5228464676052284646760
Zus. Provinz Schleswig-Holstein, Ostseegebiet2172975784295122299352991000031131316650561842982353
3. Verbolzung und Beschlag.
a) mit Kupfer- oder
Metallbolzen
u. Kupfer- od. Metallbeschl.4119033734441190337344
ohne Beschlag96431824359643182435
b) mit Kupfer- oder
Metallbolzen u. ver-
zinkt. Eisenbolzen
und Kupfer- oder Metall-
beschlag
361397639591429361397639591429
ohne Beschlag (* 98072284429807228442
c) mit Kupfer- oder
Metallbolzen u. un-
verzinkt. Eisenbolz.
und Kupfer- oder Metall-
beschlag
1642611206816716426112068167
ohne Beschlag17227364371081722736437108
d) mit verzinkten
Eisenbolzen
u. Kupfer- od. Metallbeschl.13731058121373105812
und Zinkbeschlag15615851561585
ohne Beschlag191204341070191204341070
e) mit verzinkt. u. un-
verzinkt. Eisenbolz.
und Zinkbeschlag23771069162377106916
ohne Beschlag529884417529884417
f) mit unverzinkten Eisenbolzen, ohne Beschlag93319890592479331989059247
g) Schiffe ganz von Eisen5110131203099352991000031131104364001031231161
Zus. Provinz Schleswig-Holstein, Ostseegebiet2172975784295122299352991000031131316650561842982353
4. Chronometer-Führung.
Zahl der Schiffe, welche führen:
nur ein Chronometer622138060565704382309465425643100444741259901347
zwei Chronometer14421250121442125012
Gesammtzahl der Schiffe, welche Chronometer
führen
632182261815716382309465425643101449161272401359
Die Zahl der Chronometer beträgt auf Dampfschiffen 38, auf Segelschiffen 64. Zusammen 102.
Uebersicht A. Ostseegebiet.
1. Zahl der Seeschiffe.
Provinz Ostpreuſsen72279707924376017464613158171893261692401931
" Westpreuſsen9237790107073119321684719399265113446371264721458
" Pommern76814465440979254947421231601579368421658854699496430
Groſsherzogthum Mecklenburg-Schwerin332989162802423351114938139911423431038542942333493
Freie Stadt Lübeck12270876799331948426867398431219234546491
Provinz Schleswig-Holstein, Ostseegebiet2172975784295122299352991000031131316650561842982353
Zusammen Ostseegebiet1493341795968324121132538244523357530431746424240120189915156
2. Alter der Seeschiffe.
Unter 1 Jahr alte Schiffe61020288834352173961583555412275964471589
1 bis unter 3 Jahre " "162042578975512090159220661672294365009736
3 " " 5 " " "4778922236230423722220462254701511442824558
5 " " 7 " " "104202835746871115349198961371192377467364848
*) Darunter 1 Schiff von 136 Reg.-Tons, dessen Verbolzung auſser aus Kupfer- oder Metallbolzen und verzinkten Eisenbolzen noch aus unverzinkten
Eisenbolzen bestand.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 62
Tabelle drsa_620_0187_147
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_620_0182_142.tei
drsa_620_0183_143.tei
drsa_620_0184_144.tei
drsa_620_0185_145.tei
drsa_620_0186_146.tei
drsa_620_0187_147.tei
drsa_620_0188_148.tei
drsa_620_0189_149.tei
drsa_620_0190_150.tei
drsa_620_0191_151.tei
drsa_620_0192_152.tei
drsa_620_0193_153.tei
drsa_620_0194_154.tei
drsa_620_0195_155.tei
drsa_620_0196_156.tei
drsa_620_0197_157.tei
drsa_620_0198_158.tei