Der Bestand der deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1883.
Verbolzung und Chronometer-Führung am 1. Januar 1883. B. Nordseegebiet.
Segelschiffe. Dampfschiffe. Zusammen.
Zahl der Schiffe. Gröſse
(Ladungsfähigkeit)
in
Zahl der
regelmäſsigen
Besatzung.
Zahl der Schiffe. Gröſse
(Ladungsfähigkeit)
in
Zahl der
regelmäſsigen
Besatzung.
Zahl der Schiffe. Gröſse
(Ladungsfähigkeit)
in
Zahl der
regelmäſsigen
Besatzung.
Register-
Tons
Kubik-
metern
Register-
Tons
Kubik-
metern
Register-
Tons
Kubik-
metern
netto. netto. netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.
III. Provinz Hannover, Elb- und Wesergebiet.
1. Alter der Seeschiffe.
Unter 1 Jahr alte Schiffe6154343713061543437130
1 bis unter 3 Jahre " "12176449974419263131773502347
3 " " 5 " " "1621706149621862447172256639369
5 " " 7 " " "242974842889242974842889
7 " " 10 " " "35582916521149346113092638629017830175
10 " " 15 " " "46687219467184176215647694819682190
15 " " 20 " " "6194992690827561949926908275
20 " " 30 " " "12910515297924101291051529792410
30 " " 40 " " "7642061191719276420611917192
40 " " 50 " " "381371388387381371388387
Von 50 Jahren und darüber 1)619053915619053915
Erbauungsjahr unbekannt37019873701987
Zus. Provinz Hannover, Elb- und Wesergebiet4524700313317015446632179442458476351349641586
2. Hauptmaterial.
Schiffe von Eisen66321794426632179442
" " hartem Holz448436081235531485448436081235531485
" " weichem Holz24331226142433122614
" " hartem und weichem Holz1109130901911091309019
" " hartem Holz und Eisen1187153012611871530126
Zus. Provinz Hannover, Elb- und Wesergebiet4524700313317015446632179442458476351349641586
3. Verbolzung und Beschlag.
a) mit Kupfer- oder
Metallbolzen
und Kupfer- oder Metall-
beschlag
5101328703651013287036
b) mit Kupfer- oder
Metallbolzen u. ver-
zinkt. Eisenbolzen
und Kupfer- oder Metall-
beschlag
(2 161280736278234161280736278234
ohne Beschlag37582146253758214625
c) mit Kupfer- oder Metallbolzen u. unverzinkten
Eisenbolzen und Kupfer- oder Metallbeschlag
161568444431278161568444431278
d) mit verzinkten
Eisenbolzen
u. Kupfer- od. Metallbeschl.2227864553922278645539
ohne Beschlag7135738463871357384638
e) mit verzinkt. u. unverz. Eisenbolz., ohne Beschl.15515631551563
f) mit unverzinkten
Eisenbolzen
und Zinkbeschlag219956311219956311
ohne Beschlag39912831363658783991283136365878
g) Verbolzung und Beschlag unbekannt121602121602
h) Schiffe ganz von Eisen66321794426632179442
Zus. Provinz Hannover, Elb- und Wesergebiet4524700313317015446632179442458476351349641586
4. Chronometer-Führung.
Zahl der Schiffe, welche führen:
nur ein Chronometer402957283772570128881712412986084589582
zwei Chronometer341931187764341931187764
Gesammtzahl der Schiffe, welche Chronometer
führen
433376595649634128881712443405396466646
Die Zahl der Chronometer beträgt auf Dampfschiffen 1, auf Segelschiffen 46. Zusammen 47.
1) Darunter 5 Schiffe von 50 bis unter 60 und 1 Schiff von 70 bis unter 80 Jahren. ─ 2) Darunter 2 Schiffe von zus. 503 Reg.-Tons, dessen Ver-
bolzung auſser aus Kupfer- oder Metallbolzen und verzinkten Eisenbolzen noch aus unverzinkten Eisenbolzen bestand.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 62
Tabelle drsa_620_0191_151
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_620_0182_142.tei
drsa_620_0183_143.tei
drsa_620_0184_144.tei
drsa_620_0185_145.tei
drsa_620_0186_146.tei
drsa_620_0187_147.tei
drsa_620_0188_148.tei
drsa_620_0189_149.tei
drsa_620_0190_150.tei
drsa_620_0191_151.tei
drsa_620_0192_152.tei
drsa_620_0193_153.tei
drsa_620_0194_154.tei
drsa_620_0195_155.tei
drsa_620_0196_156.tei
drsa_620_0197_157.tei
drsa_620_0198_158.tei