Der Bestand der deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1883.
V. Veränderungen im Bestande der Seeschiffe im Jahre 1882. *)
Segelschiffe. Dampfschiffe. Zusammen.
Zahl der
Schiffe.
Gröſse
(Ladungsfähigkeit)
in
Zahl der
Schiffe.
Gröſse
(Ladungsfähigkeit)
in
Zahl der
Schiffe.
Gröſse
(Ladungsfähigkeit)
in
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
netto. netto. netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.
A. Ostseegebiet.
I. Provinz Ostpreuſsen.
1. Abgang.
a) An Schiffen sind:
1. verunglückt420155708420155708
2. verschollen2465131824651318
3. verkauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel ausgeschieden:
nach auſserdeutschen Staaten3814230638142306
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe verloren:
durch bauliche Veränderung1212
Gesammter Abgang93294933212932959334
2. Zugang.
a) An Schiffen sind:
1. neu gebaut:
in deutschen Staaten318615273318615273
2. als Seeschiff in Verwendung genommen1185211852
3. angekauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel hinzugekommen:
aus auſserdeutschen Staaten:217234880217234880
4. durch Nachregistrirung hinzugekommen2288022880
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe gewonnen:
lediglich durch neue Vermessung14401440
Gesammter Zugang31755497251889535353364410325
3. Vergleichung.
Bestand am Jahresanfange78295098360393275878079813226791410
Mehr ab- als zugegangen6153943606
Mehr zu- als abgegangen5188853515349991
Mithin Bestand am Jahresschlusse72279707924314346461315814753261692401
II. Provinz Westpreuſsen.
1. Abgang.
a) An Schiffen sind:
1. verunglückt2821232428212324
2. kondemnirt11704831170483
3. verkauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel ausgeschieden:
nach deutschen Staaten1355100613551006
Gesammter Abgang413463813413463813
*) 6 Schiffe von hartem Holz und Eisen von zus. 4643 Reg.-Tons (3 in Hamburg, 1 in der Prov. Hannover, östl. Theil, 2 in Bremen beheimathet) und
4 Schiffe von zus. 1683 Reg.-Tons (sämmtlich in der Prov. Schleswig-Holstein, Nordseegebiet, beheimathet), deren Hauptmaterial unbekannt, sind in dieser
Uebersicht zu den hölzernen Schiffen gerechnet, da angenommen werden muſs, daſs ihr Hauptmaterial gröſstentheils aus Holz besteht.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 62
Tabelle drsa_620_0204_164
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_620_0204_164.tei
drsa_620_0205_165.tei
drsa_620_0206_166.tei
drsa_620_0207_167.tei
drsa_620_0208_168.tei
drsa_620_0209_169.tei
drsa_620_0210_170.tei
drsa_620_0211_171.tei
drsa_620_0212_172.tei
drsa_620_0213_173.tei
drsa_620_0214_174.tei
drsa_620_0215_175.tei
drsa_620_0216_176.tei
drsa_620_0217_177.tei