Die Schiffsunfälle an der deutschen Küste während des Jahres 1882.
an der deutschen Küste während des Jahres 1882.
Bestim-
mungsort

des Schiffes.
Wind: Seegang. Wetter.
(Himmels-
ansicht.)
Ebbe und Fluth. Ausgang des Unfalls für Verlust
an Men-
schen von
Die muthmaſslichen oder bewiesenen Ursachen des Un-
falls, seeamtliche bezw. oberseeamtliche Entscheidungen,
wo solche stattfanden, und sonstige Bemerkungen.
(S. E. bedeutet: Entscheidungen des Ober-Seeamts
und der Seeämter des Deutschen Reichs, herausgegeben im
Reichsamt des Innern.)
Richtung. Stärke. das Schiff. die Ladung. der Besatzung. den Passagieren etc.
17.18.19.20.21.22.23.24.25.26.27.
und Neuwerk.
Antwerpen. Ost2 bedeckt. F. am Heck erheb-
lich beschäd.
unbeschädigt. Beide Dampfer fuhren elbabwärts. Bei dem Versuch,
mehreren an der Südseite des Fahrwassers liegenden
und kreuzenden kleinen Fahrzeugen auszuweichen,
geriethen beide Dampfer so nahe an einander, daſs
der „Rainbow“ in das Heck der „Minerva“ lief.
London. am Bug stark
beschädigt.
unbeschädigt.
Hamburg. Ost2 diesige Luft. F. gesunken und
verloren.
verloren. Der Ever ankerte mit gut brennender Ankerlaterne bei
Teufelsbrücke und wurde dort von dem elbaufwärts
kommenden Schleppdampfer so stark angerannt, daſs
er sofort sank. Die Mannschaft des Evers sprang
auf das Dampfboot über.
Fischerever
aufwärts.
unbeschädigt.
Goole. SO3 neblige Luft. E. Bug beschäd.
u. Vorderste-
ven gebroch.
unbeschädigt. Angeblich dadurch verursacht, daſs die „Savona“ nicht
an der rechten Seite des Fahrwassers fuhr.
Hamburg. am Rumpf be-
schädigt.
.
Hamburg. . . . . unbeschädigt
abgebracht.
unbeschädigt. Mangel an Wassertiefe ist als die Ursache des Unfalls
angegeben. ─ Nachdem ein Theil der Ladung in
Leichter gelöscht worden, wurde das Schiff mit
Hochwasser wieder flott.
Hamburg. SO5 klare Luft. F. leck auf Strand
geschleppt.
verloren. Der elbaufwärts kreuzende Ever wurde von dem seewärts
gehenden Dampfer angerannt und so stark beschä-
digt, daſs er sofort voll Wasser lief. ─ Laut Spruch
des Seeamts zu Hamburg vom 13. Dezember 1882
ist die Kollision dadurch verursacht, daſs die unter
Führung eines Lootsen befindliche „Westmoreland“
sich nicht an derjenigen Seite der Fahrrinne gehalten
hat, welche an ihrer Steuerbordseite lag.
Liverpool. unbeschädigt. unbeschädigt.
Rio de
Janeiro.
. . . . beschädigt nach
Hamburg zu-
rückgekehrt.
unbeschädigt. Treibeis verursachte den Unfall.
Itzehoe. OSO4 bedeckt. E. gesunken, geho-
ben u. reparirt.
verloren. Laut Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 31. Juli
1882 ist der Zusammenstoſs durch eine ungerecht-
fertigte Kursänderung seitens des Evers „Margretha“
herbeigeführt worden.
Newcastle o. T. unbeschädigt.
Hamburg. Ost2 heiter. F. gesunken und
verloren.
verloren. Der elbaufwärts kreuzende Ever wurde kurz nachdem er
gewendet hatte von dem Dampfer angerannt und so
schwer beschädigt, daſs er, auf flaches Wasser ge-
langt, sank.
Hamburg. unbeschädigt. unbeschädigt.
Uetersen. WSW6 trübe Luft. E. beschädigt ge-
hoben.
1/4 geborgen. Plötzlich leck gesprungen. Ueber die Entstehung des
Lecks ist nichts Näheres ermittelt.
stimmt nach
Pool.
ONO4 leichte
Dünung.
bedeckt. E. Wasser ausge-
pumpt u. un-
beschädigt ge-
blieben.
unbeschädigt. Das Schiff, welches vor Anker lag und Holz von Horne-
burg einnahm, war in der Nacht an Grund gerathen,
etwas übergefallen und durch die offen stehenden
Ballastpforten voll Wasser gelaufen. Mit Hülfe eines
Tauchers wurden die Pforten dicht gemacht und das
Wasser wieder ausgepumpt.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 62
Tabelle drsa_620_0063_23
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_620_0042_2.tei
drsa_620_0043_3.tei
drsa_620_0044_4.tei
drsa_620_0045_5.tei
drsa_620_0046_6.tei
drsa_620_0047_7.tei
drsa_620_0048_8.tei
drsa_620_0049_9.tei
drsa_620_0050_10.tei
drsa_620_0051_11.tei
drsa_620_0052_12.tei
drsa_620_0053_13.tei
drsa_620_0054_14.tei
drsa_620_0055_15.tei
drsa_620_0056_16.tei
drsa_620_0057_17.tei
drsa_620_0058_18.tei
drsa_620_0059_19.tei
drsa_620_0060_20.tei
drsa_620_0061_21.tei
drsa_620_0062_22.tei
drsa_620_0063_23.tei
drsa_620_0064_24.tei
drsa_620_0065_25.tei
drsa_620_0066_26.tei
drsa_620_0067_27.tei
drsa_620_0068_28.tei
drsa_620_0069_29.tei
drsa_620_0070_30.tei
drsa_620_0071_31.tei
drsa_620_0072_32.tei
drsa_620_0073_33.tei
drsa_620_0074_34.tei
drsa_620_0075_35.tei
drsa_620_0076_36.tei
drsa_620_0077_37.tei
drsa_620_0078_38.tei
drsa_620_0079_39.tei
drsa_620_0080_40.tei
drsa_620_0081_41.tei
drsa_620_0082_42.tei
drsa_620_0083_43.tei
drsa_620_0084_44.tei
drsa_620_0085_45.tei
drsa_620_0086_46.tei
drsa_620_0087_47.tei
drsa_620_0088_48.tei
drsa_620_0089_49.tei