Die Schiffsunfälle an der deutschen Küste während des Jahres 1882.
an der deutschen Küste während des Jahres 1882.
Bestim-
mungsort

des Schiffes.
Wind: Seegang. Wetter.
(Himmels-
ansicht.)
Ebbe und Fluth. Ausgang des Unfalls für Verlust
an Men-
schen von
Die muthmaſslichen oder bewiesenen Ursachen des Un-
falls, seeamtliche bezw. oberseeamtliche Entscheidungen,
wo solche stattfanden, und sonstige Bemerkungen.
(S. E. bedeutet: Entscheidungen des Ober-Seeamts
und der Seeämter des Deutschen Reichs, herausgegeben im
Reichsamt des Innern.)
Richtung. Stärke. das Schiff. die Ladung. der Besatzung. den Passagieren etc.
17.18.19.20.21.22.23.24.25.26.27.
und Neu werk.
Cuxhaven. Ost3 heiter. F. Vordersteven
leicht beschä-
digt.

(Passagiere.)
Angeblich dadurch herbeigeführt, daſs sich die beiden
Schiffe wegen der auf der Cuxhavener Rhede ankern-
den Panzerflotte erst dann gegenseitig gewahr wurden,
als eine Kollision nicht mehr zu vermeiden war.
Bremen. leicht beschä-
digt.
Termünterzyl.
der Rhede.)
SSW3 heiter. E. am Bug leicht
beschädigt.
unbeschädigt. Der britische Schooner kam vor seinen Segeln treibend
mit der Ebbe elbabwärts und gerieth hierbei der auf
der Rhede von Cuxhaven ankernden „Catharina“ vor
den Bug. Der schwache Wind in Verbindung mit
der starken Ebbeströmung ist muthmaſslich als die
Ursache des Unfalls zu betrachten.
nach der See. unbeschädigt. .
Sevilla. Nord7 schwerer
Seegang.
bewölkt. H. unbeschädigt. unbeschädigt. Das Schiff gerieth während des Sturmes ins Treiben.
Um nicht auf Grund zu gerathen, wurden Anker
und Ketten geschlippt, und wurde ein Schleppdampfer
angenommen, welcher Schiff und Ladung in Sicher-
heit brachte.
Arbroath. Ost2 heiter. E. Vordergeschirr
unbedeutend
beschädigt.
unbeschädigt. Ursache der Kollision nicht angegeben. Die Schiffe
stieſsen, während sie elbabwärts steuerten, zusammen;
der beiderseitige Schaden war jedoch so gering, daſs
beide Fahrzeuge ohne Aufenthalt in See gingen.
Runcorn. Verschanzung
beschädigt.
unbeschädigt.
Friedrichstadt
der Rhede.)
Nord8 schwerer
Seegang.
trübe Luft. F. leck geworden,
aber erhalten.
geborgen. Sturm und Seegang verursachten den Unfall.
Riga.
der Rhede.)
Ost7 mäſsiger
Seegang.
heiter. . leck geworden,
aber erhalten.
unbeschädigt. Dieselbe Ursache.
London.
der Rhede.)
WSW2 klare Luft. E. gesunken und
verloren.
verloren. Laut Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 16. Januar
1883 ist der Zusammenstoſs durch den ohne ge-
nügende Berücksichtigung des starken Ebbestroms
vom Führer der „Wega“ gemachten Versuch, vor
dem Bug des „Nestor“ vorbeizufahren, verursacht
worden. Dieser Fehlgriff des Kapitäns der „Wega“
sei ernstlich zu rügen, der Antrag des Reichs-
kommissars, demselben die Befugniſs zur Ausübung
des Schiffergewerbes zu entziehen, jedoch abzulehnen.
London. leck geworden,
aber erhalten.
geborgen.
Valparaiso.
der Rhede.)
WSW7 hoher
Seegang.
böig. . Inventar be-
schädigt.
unbeschädigt. Der Dampfer ankerte, elbabwärts kommend, zu nahe der
der Bark und gerieth in Folge dessen beim Schwajen
mit derselben in Kollision.
nach der See.
der Rhede.)
unbeschädigt. .
Vera-Cruz.
der Rhede.)
NNW8 schwerer
Seegang.
Regenböen. E. am Heck schwer
beschädigt.
geborgen. In Folge des dem Ebbestrome gerade entgegen wehenden
Sturmes gierten beide Schiffe vor ihren Ankern so
stark, daſs sie zusammenstieſsen und sich erheblich
beschädigten.
Philadelphia.
der Rhede.)
Beplankung
stark beschä-
digt.
geborgen.
Valparaiso.
der Rhede.)
NNW8 schwerer
Seegang.
Regenböen. E. am Heck stark
beschäd. etc.
geborgen. Dieselbe Ursache.
Vera-Cruz.
der Rhede.)
am Vordertheil
schwer beschäd.
geborgen.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 62
Tabelle drsa_620_0071_31
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_620_0042_2.tei
drsa_620_0043_3.tei
drsa_620_0044_4.tei
drsa_620_0045_5.tei
drsa_620_0046_6.tei
drsa_620_0047_7.tei
drsa_620_0048_8.tei
drsa_620_0049_9.tei
drsa_620_0050_10.tei
drsa_620_0051_11.tei
drsa_620_0052_12.tei
drsa_620_0053_13.tei
drsa_620_0054_14.tei
drsa_620_0055_15.tei
drsa_620_0056_16.tei
drsa_620_0057_17.tei
drsa_620_0058_18.tei
drsa_620_0059_19.tei
drsa_620_0060_20.tei
drsa_620_0061_21.tei
drsa_620_0062_22.tei
drsa_620_0063_23.tei
drsa_620_0064_24.tei
drsa_620_0065_25.tei
drsa_620_0066_26.tei
drsa_620_0067_27.tei
drsa_620_0068_28.tei
drsa_620_0069_29.tei
drsa_620_0070_30.tei
drsa_620_0071_31.tei
drsa_620_0072_32.tei
drsa_620_0073_33.tei
drsa_620_0074_34.tei
drsa_620_0075_35.tei
drsa_620_0076_36.tei
drsa_620_0077_37.tei
drsa_620_0078_38.tei
drsa_620_0079_39.tei
drsa_620_0080_40.tei
drsa_620_0081_41.tei
drsa_620_0082_42.tei
drsa_620_0083_43.tei
drsa_620_0084_44.tei
drsa_620_0085_45.tei
drsa_620_0086_46.tei
drsa_620_0087_47.tei
drsa_620_0088_48.tei
drsa_620_0089_49.tei