Verzeichniſs der im Jahre 1882 als verunglückt angezeigten deutschen Seeschiffe.
Laufende Nummer. Bezeichnung des Schiffes. Ladungsfähigkeit in
Register-Tons.
Zahl
der
Jahr der Erbauung. Hauptmaterial. Verbolzung. Beschlag. Zahl der Schiffs- (Box-)
Chronometer.
Art der Verunglückung. Zeit
der
Verunglückung.
Besatzung. auſserdem an Bord
gewesenen Personen.
Unter-
schei-
dungs-
signal.
Name. Heimaths-
hafen.
Gattung.
Tag. Monat.Jahr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.
* 203. N F R D Don Guillermo. Elsfleth. Bark.598131866 E1 Gestrandet und wrack.25.März1882
204. N D C P Doris. Elsfleth. Schooner-
brigg.
19061861 H m1 In sinkendem Zustande von der Be-
satzung verlassen.
7.März1882
e
* 205. N D R H Elisa. Barssel. Schooner-
galiote.
7541857 H e Gestrandet und wrack.10.Nov.1882
11.
206. N F T H Elise. Brake. Vollschiff.961171865 H m M1 Beim Laden in Passaroeang leck ge-
sprungen; zur Reparatur nach Sou-
rabaya gebracht und dort als repa-
raturunwürdig kondemnirt.
.Jan.1882
* 207. K L S C Ellen Rickmers. Elsfleth. Bark.3071011868 H m M1 In Folge Zusammenstoſses mit dem
brit. Schooner „Guide“ gesunken.
29.Nov.1882
* 208. N D C G Erndte. Elsfleth. Schooner.18771860 H m M1 Gestrandet und wrack.25.März1882
209. N D S W Flora. Elsfleth. Schooner.24681870 H m M1 Leckgestoſsen und in Folge dessen
kondemnirt.
.Aug.1882
210. N F R M Jacobine. Brake. Brigg.298101870 H m M1 In Folge Zusammenstoſses gesunken.7.März1882
e
* 211. N D J W Leonore. Brake. Schooner-
brigg.
21071867 H m M1 Gesunken.8.Jan.1882
e
* 212. N F H T Lina. Elsfleth. Bark.4721021875 H m M1 Gestrandet und zerschellt.8.Jan.1882
* 213. R D K S Nilo. Brake. Brigg.30981851 H m1 Schwer leck von der Besatzung ver-
lassen; das Wrack später an der
portug. Küste gestrandet.
11.Dezbr.1882
* 214. K C N H Rendeline. Hooksiel. Kuff.6031851 H e Gestrandet und wrack.4.Dezbr.1882
* 215. N F S B Theodore. Brake. Dreimast.
Schooner.
25661872 W e Gesunken.11.März1882
IV. Lübeckische Schiffe.
Keine Totalverluste von Schiffen nachgewiesen.
V. Bremische Schiffe.
* 216. Q B H N Constantia. Bremen. Vollschiff.1157211861 H m M1 In Folge Zusammenstoſses mit dem
brit. Dampfer „City of Antwerp“
gesunken.
16.Oktbr.1882
e
s 217. Q C M P Eendragt. Bremen. Kuff.4731858 H e Verschollen. . Herbst1882
Nr. 203. Spruch des Seeamts zu Brake vom 25. September 1882: Der Untergang der Bark „Don Guillermo“ im Hafen von Vávau, bei welchem 8 Per-
auf die Klippen warf. ─ Nr. 205. Spruch des Seeamts zu Brake vom 20. Dezember 1882: Der Verlust des Schiffes „Elisa“ ist allein durch das stürmische und
Spruch des Seeamts zu Brake vom 8. Februar 1883: Der Zusammenstoſs ist durch das Nichtbefolgen der Vorschriften zur Verhütung des Zusammenstoſsens von
leistung zuwider gehandelt. Schiffer und Steuermann der „Ellen Rickmers“ trifft kein Verschulden. ─ Nr. 208. Spruch des Seeamts zu Brake vom 2. Juni 1882
zuzuschreiben und weder durch die Handlungsweise des Schiffers oder Steuermanns, noch durch Mängel in der Beschaffenheit oder Ausrüstung des Schiffes
entstandenen Leck, dessen Ursache nicht ermittelt ist, und dem Umstande zuzuschreiben, daſs fast die gesammte Besatzung erkrankt und zum Pumpen unfähig
dem Tode der gesammten Besatzung verbundene Verlust der Bark „Lina“ ist verursacht lediglich durch die beim Ausgehen aus dem Hafen von San Antonio einge-
wurde. ─ Nr. 213. Spruch des Seeamts zu Brake vom 3. Februar 1883: Der Verlust der Brigg „Nilo“ ist durch plötzliches Leckwerden verursacht, welches
trifft kein Verschulden. ─ Nr. 214. Spruch des Seeamts zu Brake vom 3. Februar 1883: Die Strandung und der gänzliche Verlust der „Rendeline“ ist allein auf
„Theodore“ ist auf Mängel in der Bauart und in der Beschaffenheit desselben zurückzuführen, welche es zur Fahrt in der Nordsee als nicht geeignet erscheinen lassen
Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 4. November 1882: Es muſs als erwiesen angenommen werden, daſs die Kollision, sowie der daraus hervorgegangene
Gemäſsheit der zur Verhütung des Zusammenstoſsens von Schiffen auf See bestehenden Vorschriften verfahren ist. Zu tadeln ist, daſs die Boote der „Constantia“
Reise am 18. Oktober 1882.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 62
Tabelle drsa_620_0140_100
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_620_0116_76.tei
drsa_620_0117_77.tei
drsa_620_0118_78.tei
drsa_620_0119_79.tei
drsa_620_0120_80.tei
drsa_620_0121_81.tei
drsa_620_0122_82.tei
drsa_620_0123_83.tei
drsa_620_0124_84.tei
drsa_620_0125_85.tei
drsa_620_0126_86.tei
drsa_620_0127_87.tei
drsa_620_0128_88.tei
drsa_620_0129_89.tei
drsa_620_0130_90.tei
drsa_620_0131_91.tei
drsa_620_0132_92.tei
drsa_620_0133_93.tei
drsa_620_0134_94.tei
drsa_620_0135_95.tei
drsa_620_0136_96.tei
drsa_620_0137_97.tei
drsa_620_0138_98.tei
drsa_620_0139_99.tei
drsa_620_0140_100.tei
drsa_620_0141_101.tei
drsa_620_0142_102.tei
drsa_620_0143_103.tei
drsa_620_0144_104.tei
drsa_620_0145_105.tei