Der Bestand der deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1883. | ||||||||||||||||
Noch: V. Veränderungen im Bestande der Seeschiffe im Jahre 1882. B. Nordseegebiet. ─ C. Königreich Preuſsen. | ||||||||||||||||
Segelschiffe. | Dampfschiffe. | Zusammen. | ||||||||||||||
Zahl der Schiffe. | Gröſse (Ladungsfähigkeit) in | Zahl der Schiffe. | Gröſse (Ladungsfähigkeit) in | Zahl der Schiffe. | Gröſse (Ladungsfähigkeit) in | |||||||||||
von Eisen. | von Holz. | Register- Tons | Kubik- metern | von Eisen. | von Holz. | Register- Tons | Kubik- metern | von Eisen. | von Holz. | Register- Tons | Kubik- metern | |||||
netto. | netto. | netto. | netto. | netto. | netto. | |||||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | ||||
Noch: Uebersicht B. Nordseegebiet. | ||||||||||||||||
3. | als Wrack angekauft und aufgebaut | ─ | (1 5 | 534 | 1515 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 5 | 534 | 1515 | |||
4. | angekauft oder durch sonstigen Eigenthums- wechsel hinzugekommen: | |||||||||||||||
α) | aus deutschen Staaten | ─ | (2 16 | 1996 | 5650 | 1 | ─ | 152 | 432 | 1 | 16 | 2148 | 6082 | |||
β) | aus auſserdeutschen Staaten | 10 | (3 34 | 26145 | 74064 | ─ | ─ | ─ | ─ | 10 | 34 | 26145 | 74064 | |||
5. | durch Nachregistrirung hinzugekommen | ─ | 4 | 93 | 267 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 4 | 93 | 267 | |||
6. | in Folge neuer Vermessung zu dem Bestande hinzugekommen | ─ | 2 | 38 | 107 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 2 | 38 | 107 | |||
b) | an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange bereits vorhandenen Schiffe gewonnen: | |||||||||||||||
1. | durch bauliche Veränderung | ─ | ─ | 23 | 66 | ─ | ─ | 641 | 1816 | ─ | ─ | 664 | 1882 | |||
2. | lediglich durch neue Vermessung | ─ | ─ | 99 | 283 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 99 | 283 | |||
3. | durch nachträgliche Berichtigung der Gröſsen- angabe | ─ | ─ | ─ | 6 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 6 | |||
Gesammter Zugang | 22 | 107 | 43685 | 123771 | 44 | ─ | 52790 | 149556 | 66 | 107 | 96475 | 273327 | ||||
3. | Vergleichung. | |||||||||||||||
Bestand am Jahresanfange 4) | 123 | 2329 | 579419 | 1641479 | 230 | 4 | 187492 | 531157 | 353 | 2333 | 766911 | 2172636 | ||||
Mehr ab- als zugegangen | ─ | 108 | 5768 | 16341 | ─ | 2 | ─ | ─ | ─ | 110 | ─ | ─ | ||||
Mehr zu- als abgegangen | 18 | ─ | ─ | ─ | 30 | ─ | 41267 | 116908 | 48 | ─ | 35499 | 100567 | ||||
Mithin Bestand am Jahresschlusse | 141 | 2221 | 573651 | 1625138 | 260 | 2 | 228759 | 648065 | 401 | 2223 | 802410 | 2273203 | ||||
Uebersicht C. Insbesondere Königreich Preuſsen. | ||||||||||||||||
1. | Abgang. | |||||||||||||||
a) | An Schiffen sind: | |||||||||||||||
1. | abgewrackt (abgebrochen) | ─ | 9 | 502 | 1424 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 9 | 502 | 1424 | |||
2. | verunglückt | ─ | 124 | 19403 | 54967 | 3 | ─ | 1274 | 3608 | 3 | 124 | 20677 | 58575 | |||
3. | verschollen | ─ | 23 | 3156 | 8941 | 3 | ─ | 1495 | 4237 | 3 | 23 | 4651 | 13178 | |||
4. | kondemnirt | ─ | 17 | 3842 | 10888 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 17 | 3842 | 10888 | |||
5. | verbrannt | ─ | 3 | 1512 | 4284 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 3 | 1512 | 4284 | |||
6. | als Seeschiff auſser Verwendung getreten | ─ | (5 5 | 197 | 557 | 1 | ─ | 8 | 23 | 1 | 5 | 205 | 580 | |||
7. | verkauft oder durch sonstigen Eigenthums- wechsel ausgeschieden: | |||||||||||||||
α) | nach deutschen Staaten | ─ | 21 | 2648 | 7498 | 2 | ─ | 185 | 526 | 2 | 21 | 2833 | 8024 | |||
β) | nach auſserdeutschen Staaten | ─ | 44 | 7344 | 20804 | 1 | ─ | 403 | 1142 | 1 | 44 | 7747 | 21946 | |||
8. | in Folge neuer Vermessung aus dem Bestande geschieden | ─ | 1 | 15 | 43 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | 15 | 43 | |||
b) | an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange bereits vorhandenen Schiffe verloren: | |||||||||||||||
1. | durch bauliche Veränderung | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | 2 | ─ | ─ | 1 | 2 | |||
2. | lediglich durch neue Vermessung | ─ | ─ | 78 | 227 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 78 | 227 | |||
Gesammter Abgang | ─ | 247 | 38697 | 109633 | 10 | ─ | 3366 | 9538 | 10 | 247 | 42063 | 119171 | ||||
1) Darunter 1 Schiff von 384 Reg.-Tons, welches noch in demselben Jahre nach einem auſserdeutschen Staate verkauft wurde. ─ 2) Darunter 1 Schiff von 333 Reg.-Tons, welches noch in demselben Jahre innerhalb Deutschlands verkauft wurde. ─ 3) Darunter 3 Schiffe von zusammen 1038 Reg.-Tons, welche noch in demselben Jahre verunglückten. ─ 4) In Folge nachträglicher Berichtigung ergab sich für den Bestand der Seeschiffe des Nordseegebiets am 1. Januar 1882, daſs das Hauptmaterial bei 123 Segelschiffen aus Eisen, bei 2329 Segelschiffen aus Holz bestand. ─ 5) Vergl. die Hauptübersicht, Anmerkung 1). |