Der Bestand der deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1883.
Noch: V. Veränderungen im Bestande der Seeschiffe im Jahre 1882. C. Königreich Preuſsen. ─ Ost- und Nordseegebiet.
Segelschiffe. Dampfschiffe. Zusammen.
Zahl der
Schiffe.
Gröſse
(Ladungsfähigkeit)
in
Zahl der
Schiffe.
Gröſse
(Ladungsfähigkeit)
in
Zahl der
Schiffe.
Gröſse
(Ladungsfähigkeit)
in
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
netto. netto. netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.
Noch: Uebersicht C. Insbesondere Königreich Preuſsen.
2. Zugang.
a) An Schiffen sind:
1. neu gebaut:
α) in deutschen Staaten30366010367 (1* 30178365052630302149660893
β) in auſserdeutschen Staaten16919517041995117732190
2. als Seeschiff in Verwendung genommen41113151185114129366
3. als Wrack angekauft und aufgebaut (2* 7650184376501843
4. angekauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel hinzugekommen:
α) aus deutschen Staaten (3* 13281779741328177974
β) aus auſserdeutschen Staaten1 (4* 174067115231116329217418311852
5. durch Nachregistrirung hinzugekommen513037238624435216616
6. durch Gröſserbau registrirpflichtig geworden1185211852
7. in Folge neuer Vermessung zu dem Bestande
hinzugekommen
238107238107
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe gewonnen:
1. lediglich durch neue Vermessung15745542812175851672
2. durch nachträgliche Berichtigung der Gröſsen-
angabe
1818
Gesammter Zugang180117183321136191885436237803090687573
3. Vergleichung.
Bestand am Jahresanfange 5*)102742405803114964719765474515510120727484605481304748
Mehr ab- als zugegangen16726979764221671115731598
Mehr zu- als abgegangen126158224482427
Mithin Bestand am Jahresschlusse112575378824107322522367056719992523425814493911273150
Haupt-Uebersicht. Ost- und Nordseegebiet.
1. Abgang.
a) An Schiffen sind:
1. abgewrackt (abgebrochen)118762485118762485
2. verunglückt3162364791033451019082257291316345561129074
3. verschollen284640131465412711692528876724838
4. kondemnirt331079830594185324161331165133010
5. verbrannt315124284315124284
6. als Seeschiff auſser Verwendung getreten 1)10469132831581643115271492
7. verkauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel ausgeschieden:
α) nach deutschen Staaten357643216472185526235782822173
β) nach auſserdeutschen Staaten174187815320351157844726752035957675
1*) Darunter 1 Dampfer von 178 Reg.-Tons, welcher noch in demselben Jahre verunglückte. ─ 2*) Darunter 1 Schiff von 384 Reg.-Tons, welches noch
in demselben Jahre nach einem auſserdeutschen Staate verkauft wurde. ─ 3*) Darunter 1 Schiff von 751 Reg.-Tons, welches noch in demselben Jahre
verunglückte. ─ 4*) Darunter 2 Schiffe von zus. 177 Reg.-Tons, welche noch in demselben Jahre verunglückten. ─ 5*) In Folge nachträglicher Berichtigung
ergab sich für den Bestand der Seeschiffe des Königreichs Preuſsen am 1. Januar 1882, daſs das Hauptmaterial bei 10 Segelschiffen und 197 Dampfern aus
Eisen, bei 2742 Segelschiffen und 6 Dampfern aus Holz bestand. ─ 1) Darunter 6 Schiffe von zus. 214 Reg.-Tons, welche in den Spezialverzeichnissen als
nach anderen deutschen Häfen verkauft gestrichen worden waren (und zwar je 2 Segelschiffe als nach den Provinzen Pommern und Schleswig-Holstein, Nord-
seegeb., je 1 Dampfer als nach Mecklenb.-Schwerin und Bremen verkauft), daher bei den vorgenannten Küstenstrecken in den Vorjahren in Zugang gebracht
wurden, jetzt aber wieder in Abgang zu stellen sind, da ein Nachweis über ihren Verbleib, bezw. eine Registrirung bis jetzt noch nicht wieder erfolgt ist. ─
2) Von diesen 37 Schiffen sind bis jetzt nur 31 von zus. 7632 Reg.-Tons in den betreffenden Spezialverzeichnissen als von deutschen Häfen angekauft aufgeführt
bezw. registrirt worden (vergl. 2. Zugang, 4. α).

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 62
Tabelle drsa_620_0216_176
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_620_0204_164.tei
drsa_620_0205_165.tei
drsa_620_0206_166.tei
drsa_620_0207_167.tei
drsa_620_0208_168.tei
drsa_620_0209_169.tei
drsa_620_0210_170.tei
drsa_620_0211_171.tei
drsa_620_0212_172.tei
drsa_620_0213_173.tei
drsa_620_0214_174.tei
drsa_620_0215_175.tei
drsa_620_0216_176.tei
drsa_620_0217_177.tei