Der Bestand der deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1883.
Noch: V. Veränderungen im Bestande der Seeschiffe im Jahre 1882. B. Nordseegebiet.
Segelschiffe. Dampfschiffe. Zusammen.
Zahl der
Schiffe.
Gröſse
(Ladungsfähigkeit)
in
Zahl der
Schiffe.
Gröſse
(Ladungsfähigkeit)
in
Zahl der
Schiffe.
Gröſse
(Ladungsfähigkeit)
in
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
netto. netto. netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.
Noch: I. Provinz Schleswig-Holstein, Nordseegebiet.
3. angekauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel hinzugekommen:
α) aus deutschen Staaten31494213149421
β) aus auſserdeutschen Staaten12948331294833
4. in Folge neuer Vermessung zu dem Bestande
hinzugekommen
238107238107
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe gewonnen:
lediglich durch neue Vermessung1212
Gesammter Zugang18103029141810302914
3. Vergleichung.
Bestand am Jahresanfange4429414941175398149942441242942993121783
Mehr ab- als zugegangen354073115411339435410611635
Mehr zu- als abgegangen1
Mithin Bestand am Jahresschlusse5394374211059987146641501239438887110148
II. Freie Stadt Hamburg.
1. Abgang.
a) An Schiffen sind:
1. abgewrackt (abgebrochen)2374106123741061
2. verunglückt284082115673142051191559828723482
3. verschollen226327455226327455
4. kondemnirt1338958185324161111913374
5. als Seeschiff auſser Verwendung getreten16171617
6. verkauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel ausgeschieden:
α) nach deutschen Staaten523116547523116547
β) nach auſserdeutschen Staaten123899325478219172599324991028077
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe verloren:
1. durch bauliche Veränderung601701561175
2. lediglich durch neue Vermessung6317563175
Gesammter Abgang33916221459569286142440712412483570363
2. Zugang.
a) An Schiffen sind:
1. neu gebaut:
α) in deutschen Staaten (1 3 (2 3328493011517056483221832034057623
β) in auſserdeutschen Staaten121752349644121752349644
2. als Seeschiff in Verwendung genommen1298212982
3. angekauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel hinzugekommen:
α) aus deutschen Staaten (3 3713202137132021
β) aus auſserdeutschen Staaten6 (4 1110122286756111012228675
1) Darunter 1 Schiff von 1055 Reg.-Tons, welches noch in demselben Jahre verunglückte. ─ 2) Darunter 1 Schiff von 24 Reg.-Tons, welches noch in
demselben Jahre nach einem auſserdeutschen Staate verkauft wurde. ─ 3) Darunter 1 Schiff von 333 Reg.-Tons, welches noch in demselben Jahre innerhalb
Deutschlands verkauft wurde. ─ 4) Darunter 1 Schiff von 861 Reg.-Tons, welches noch in demselben Jahre verunglückte.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 62
Tabelle drsa_620_0210_170
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_620_0204_164.tei
drsa_620_0205_165.tei
drsa_620_0206_166.tei
drsa_620_0207_167.tei
drsa_620_0208_168.tei
drsa_620_0209_169.tei
drsa_620_0210_170.tei
drsa_620_0211_171.tei
drsa_620_0212_172.tei
drsa_620_0213_173.tei
drsa_620_0214_174.tei
drsa_620_0215_175.tei
drsa_620_0216_176.tei
drsa_620_0217_177.tei