Der Bestand der deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1883. | ||||||||||||||||
Noch: V. Veränderungen im Bestande der Seeschiffe im Jahre 1882. A. Ostseegebiet. ─ B. Nordseegebiet. | ||||||||||||||||
Segelschiffe. | Dampfschiffe. | Zusammen. | ||||||||||||||
Zahl der Schiffe. | Gröſse (Ladungsfähigkeit) in | Zahl der Schiffe. | Gröſse (Ladungsfähigkeit) in | Zahl der Schiffe. | Gröſse (Ladungsfähigkeit) in | |||||||||||
von Eisen. | von Holz. | Register- Tons | Kubik- metern | von Eisen. | von Holz. | Register- Tons | Kubik- metern | von Eisen. | von Holz. | Register- Tons | Kubik- metern | |||||
netto. | netto. | netto. | netto. | netto. | netto. | |||||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | ||||
Noch: Uebersicht A. Ostseegebiet. | ||||||||||||||||
4. | angekauft oder durch sonstigen Eigenthums- wechsel hinzugekommen: | |||||||||||||||
α) | aus deutschen Staaten | ─ | (1 14 | 5484 | 15537 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 14 | 5484 | 15537 | |||
β) | aus auſserdeutschen Staaten | ─ | 7 | 3144 | 8907 | 1 | ─ | 116 | 329 | 1 | 7 | 3260 | 9236 | |||
5. | durch Nachregistrirung hinzugekommen | ─ | 1 | 37 | 105 | 3 | ─ | 86 | 244 | 3 | 1 | 123 | 349 | |||
6. | durch Gröſserbau registrirpflichtig geworden | ─ | 1 | 18 | 52 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | 18 | 52 | |||
b) | an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange bereits vorhandenen Schiffe gewonnen: | |||||||||||||||
1. | lediglich durch neue Vermessung | ─ | ─ | 166 | 478 | ─ | ─ | 428 | 1217 | ─ | ─ | 594 | 1695 | |||
2. | durch nachträgliche Berichtigung der Gröſsen- angabe | ─ | ─ | 1 | 2 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | 2 | |||
3. | Ursache der Gröſsenänderung nicht näher angegeben | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 47 | 133 | ─ | ─ | 47 | 133 | |||
Gesammter Zugang | ─ | 36 | 10571 | 29956 | 41 | 1 | 22651 | 64171 | 41 | 37 | 33222 | 94127 | ||||
3. | Vergleichung. | |||||||||||||||
Bestand am Jahresanfange2) | 6 | 1593 | 363340 | 1029340 | 215 | 9 | 64156 | 181762 | 221 | 1602 | 427496 | 1211102 | ||||
Mehr ab- als zugegangen | ─ | 106 | 21545 | 61016 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 106 | 3256 | 9203 | ||||
Mehr zu- als abgegangen | ─ | ─ | ─ | ─ | 29 | ─ | 18289 | 51813 | 29 | ─ | ─ | ─ | ||||
Mithin Bestand am Jahresschlusse | 6 | 1487 | 341795 | 968324 | 244 | 9 | 82445 | 233575 | 250 | 1496 | 424240 | 1201899 | ||||
B. Nordseegebiet. | ||||||||||||||||
I. Provinz Schleswig-Holstein, Nordseegebiet. | ||||||||||||||||
1. | Abgang. | |||||||||||||||
a) | An Schiffen sind: | |||||||||||||||
1. | abgewrackt (abgebrochen) | ─ | 3 | 171 | 485 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 3 | 171 | 485 | |||
2. | verunglückt | ─ | 21 | 1633 | 4628 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 21 | 1633 | 4628 | |||
3. | kondemnirt | ─ | 1 | 50 | 142 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | 50 | 142 | |||
4. | als Seeschiff auſser Verwendung getreten | ─ | (3 2 | 88 | 248 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 2 | 88 | 248 | |||
5. | verkauft oder durch sonstigen Eigenthums- wechsel ausgeschieden: | |||||||||||||||
α) | nach deutschen Staaten | ─ | 7 | 945 | 2674 | 1 | ─ | 33 | 94 | 1 | 7 | 978 | 2768 | |||
β) | nach auſserdeutschen Staaten | ─ | 9 | 2194 | 6214 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 9 | 2194 | 6214 | |||
b) | an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange bereits vorhandenen Schiffe verloren: | |||||||||||||||
lediglich durch neue Vermessung | ─ | ─ | 22 | 64 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 22 | 64 | ||||
Gesammter Abgang | ─ | 43 | 5103 | 14455 | 1 | ─ | 33 | 94 | 1 | 43 | 5136 | 14549 | ||||
2. | Zugang. | |||||||||||||||
a) | An Schiffen sind: | |||||||||||||||
1. | neu gebaut: | |||||||||||||||
in deutschen Staaten | ─ | 2 | 515 | 1457 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 2 | 515 | 1457 | ||||
2. | als Wrack angekauft und aufgebaut | ─ | 1 | 33 | 94 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | 33 | 94 | |||
1) Darunter 2 Schiffe von zus. 1106 Reg.-Tons, welche noch in demselben Jahre verunglückten, und 1 Schiff von 427 Reg.-Tons, welches noch in demselben Jahre innerhalb Deutschlands verkauft wurde. ─ 2) In Folge nachträglicher Berichtigung ergab sich für den Bestand der Seeschiffe des Ostseegebiets am 1. Januar 1882, daſs das Hauptmaterial bei 6 Segelschiffen und 215 Dampfern aus Eisen, bei 1593 Segelschiffen und 9 Dampfern aus Holz bestand. ─ 3) Vergl. die Haupt-Uebersicht, Anmerkung 1). |