Der Bestand der deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1883.
Noch: V. Veränderungen im Bestande der Seeschiffe im Jahre 1882. B. Nordseegebiet.
Segelschiffe. Dampfschiffe. Zusammen.
Zahl der
Schiffe.
Gröſse
(Ladungsfähigkeit)
in
Zahl der
Schiffe.
Gröſse
(Ladungsfähigkeit)
in
Zahl der
Schiffe.
Gröſse
(Ladungsfähigkeit)
in
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
netto. netto. netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.
Noch: II. Freie Stadt Hamburg.
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe gewonnen:
1. durch bauliche Veränderung2366302856325922
2. lediglich durch neue Vermessung31883188
Gesammter Zugang9171417340151283491098904371749083139055
3. Vergleichung.
Bestand am Jahresanfange 1)632791398043960791404123672350354203283263476746433
Mehr ab- als zugegangen2220485805224
Mehr zu- als abgegangen6192629674497252424868692
Mithin Bestand am Jahresschlusse692571377563902741592149968424851228259287724815125
III. Provinz Hannover, Elb- und Wesergebiet.
1. Abgang.
a) An Schiffen sind:
1. abgewrackt (abgebrochen)256161256161
2. verunglückt8587166585871665
3. verschollen52186205218620
4. kondemnirt11664701166470
5. verbrannt111583279111583279
6. verkauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel ausgeschieden:
α) nach deutschen Staaten52848045284804
β) nach auſserdeutschen Staaten4691196246911962
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe verloren:
lediglich durch neue Vermessung23662366
Gesammter Abgang26318390272631839027
2. Zugang.
An Schiffen sind:
1. neu gebaut:
in deutschen Staaten916154573916154573
2. als Seeschiff in Verwendung genommen270199270199
3. als Wrack angekauft und aufgebaut (2 13841089 (2 13841089
4. angekauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel hinzugekommen:
α) aus deutschen Staaten391256391256
β) aus auſserdeutschen Staaten21002842100284
5. durch Nachregistrirung hinzugekommen493267493267
Gesammter Zugang21235366682123536668
3. Vergleichung.
Bestand am Jahresanfange4574783313552966321794645748465137323
Mehr ab- als zugegangen5830235958302359
Mithin Bestand am Jahresschlusse4524700313317066321794645247635134964
1) In Folge nachträglicher Berichtigung ergab sich für den Bestand der hamburgischen Seeschiffe am 1. Januar 1882, daſs das Hauptmaterial bei
63 Segelschiffen aus Eisen, bei 279 Segelschiffen aus Holz bestand. ─ 2) In demselben Jahre nach einem auſserdeutschen Staate verkauft.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 62
Tabelle drsa_620_0211_171
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_620_0204_164.tei
drsa_620_0205_165.tei
drsa_620_0206_166.tei
drsa_620_0207_167.tei
drsa_620_0208_168.tei
drsa_620_0209_169.tei
drsa_620_0210_170.tei
drsa_620_0211_171.tei
drsa_620_0212_172.tei
drsa_620_0213_173.tei
drsa_620_0214_174.tei
drsa_620_0215_175.tei
drsa_620_0216_176.tei
drsa_620_0217_177.tei