Der Bestand der deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1883.
Noch: V. Veränderungen im Bestande der Seeschiffe im Jahre 1882. B. Nordseegebiet. ─ C. Königreich Preuſsen.
Segelschiffe. Dampfschiffe. Zusammen.
Zahl der
Schiffe.
Gröſse
(Ladungsfähigkeit)
in
Zahl der
Schiffe.
Gröſse
(Ladungsfähigkeit)
in
Zahl der
Schiffe.
Gröſse
(Ladungsfähigkeit)
in
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
netto. netto. netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.
Noch: Uebersicht B. Nordseegebiet.
3. als Wrack angekauft und aufgebaut (1 5534151555341515
4. angekauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel hinzugekommen:
α) aus deutschen Staaten (2 1619965650115243211621486082
β) aus auſserdeutschen Staaten10 (3 34261457406410342614574064
5. durch Nachregistrirung hinzugekommen493267493267
6. in Folge neuer Vermessung zu dem Bestande
hinzugekommen
238107238107
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe gewonnen:
1. durch bauliche Veränderung236664118166641882
2. lediglich durch neue Vermessung9928399283
3. durch nachträgliche Berichtigung der Gröſsen-
angabe
66
Gesammter Zugang221074368512377144527901495566610796475273327
3. Vergleichung.
Bestand am Jahresanfange 4)12323295794191641479230418749253115735323337669112172636
Mehr ab- als zugegangen1085768163412110
Mehr zu- als abgegangen1830412671169084835499100567
Mithin Bestand am Jahresschlusse14122215736511625138260222875964806540122238024102273203
Uebersicht C. Insbesondere Königreich Preuſsen.
1. Abgang.
a) An Schiffen sind:
1. abgewrackt (abgebrochen)9502142495021424
2. verunglückt124194035496731274360831242067758575
3. verschollen2331568941314954237323465113178
4. kondemnirt1738421088817384210888
5. verbrannt315124284315124284
6. als Seeschiff auſser Verwendung getreten (5 5197557182315205580
7. verkauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel ausgeschieden:
α) nach deutschen Staaten2126487498218552622128338024
β) nach auſserdeutschen Staaten4473442080414031142144774721946
8. in Folge neuer Vermessung aus dem Bestande
geschieden
1154311543
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe verloren:
1. durch bauliche Veränderung1212
2. lediglich durch neue Vermessung7822778227
Gesammter Abgang2473869710963310336695381024742063119171
1) Darunter 1 Schiff von 384 Reg.-Tons, welches noch in demselben Jahre nach einem auſserdeutschen Staate verkauft wurde. ─ 2) Darunter 1 Schiff
von 333 Reg.-Tons, welches noch in demselben Jahre innerhalb Deutschlands verkauft wurde. ─ 3) Darunter 3 Schiffe von zusammen 1038 Reg.-Tons, welche
noch in demselben Jahre verunglückten. ─ 4) In Folge nachträglicher Berichtigung ergab sich für den Bestand der Seeschiffe des Nordseegebiets am 1. Januar
1882, daſs das Hauptmaterial bei 123 Segelschiffen aus Eisen, bei 2329 Segelschiffen aus Holz bestand. ─ 5) Vergl. die Hauptübersicht, Anmerkung 1).

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 62
Tabelle drsa_620_0215_175
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_620_0204_164.tei
drsa_620_0205_165.tei
drsa_620_0206_166.tei
drsa_620_0207_167.tei
drsa_620_0208_168.tei
drsa_620_0209_169.tei
drsa_620_0210_170.tei
drsa_620_0211_171.tei
drsa_620_0212_172.tei
drsa_620_0213_173.tei
drsa_620_0214_174.tei
drsa_620_0215_175.tei
drsa_620_0216_176.tei
drsa_620_0217_177.tei